war gestern bei meinem

Monteur: MT war keine so kluge Getriebewahl!!???
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Ich: Weiß nicht, ob ich richtige Probleme habe (langsames Schaltverhalten, manchmal Knallen beim Anfahren im Rückwärtsgang etc. angeführt und dass bei einem anderen, älteren A4 B7, die MT viel schneller und 'griffiger' schaltet).
Monteur: Bei 60.000 wird Öl gewechselt - es sind ca. 8 Ltr. Öl im Getriebe, es laufen aber etwa nur etwa 5 heraus, die ersetzt werden. Also der ganze 'Dreck' vom Verschleiß kommt nicht raus.
Ich: Wie sieht eine Spülung aus?
Monteur: Öl raus (ca. 5 Ltr), dann neues Öl rein, dann bei warmen Getriebe (meine, er sagte 40 Grad) wieder Öl ablassen und neue 5 Ltr. einfüllen - in der Hoffnung, dass mehr Dreck raugespült wird.
Ich: Kosten? Wenn ich mit Spülung verlange (also 2 mal Öl und Mache) etwas 250,- Euro.
Im Internet habe ich nun auch einen Beitrag gefunden der besagt, dass der Ölwechsel, wenn keine konkreten Probleme mit der MT vorliegen, eher eine Geldmacherei sei - so lange nicht der Filter gewechselt wird.
Habe nun heute mit einem Getriebexperten geredet, der auch der Meinung ist:
ohne Filterwechsel ist ein Ölwechsel unsinnig.
Das neue Öl würde durch den verunreinigten Filter nach kürzester Zeit wieder ganz dunkel und verunreinigt.
Ein Filterwechsel sei aber viel zu aufwändig.
Also warten und erst bei evtl. Problemen handeln.
Was meinen die Fachleute hier im Forum?
Habe keine Garantie auf das Fzg.
Ölwechsel sinnvoll und ein Muss?
Danke!