Schönen guten Abend,
Ich habe von meinem Opa seinen Audi A4 B6 8E, Baujahr 2000 mit 2.0 Liter Maschine und Multitronic geerbt.
Wurde von ihm damals extra in Ingolstadt zusammengestellt und fuhr ihn bis zu seinem Tod. Wurde sehr gepflegt und jedes Jahr bei Audi zur Durchsicht.
Jetzt hat er 220.000 runter.
Dieser Wagen stand 3 Monate in der Garage bis ich ihn im Oktober reaktiviert habe. Lief seitdem Problemlos. Bis gestern die Gänge anfingen zu blinken. Nach einiger Zeit wollte er plötzlich nicht mehr hochschalten, habe mich erschrocken als ich nicht schneller wurde und die Drehzahl hochging. Habe kurz angehalten, in P Stellung und dann wieder in D, Wagen fuhr wieder Problemlos. Achja, und Rückwärts wollte er nicht fahren, ist abgesoffen.
Heute habe ich mal etwas rumprobiert. Habe versucht nur in Tiptronic zu schalten. Gänge schalten einwandfrei. Kein ruckeln, gar nichts. Aber nach ein paar Kilometern wollte er manchmal die Gänge nicht annehmen. Lies sich nicht manuell hoch oder runter schalten. Erst nach ein paar Versuchen nahm er die Gänge an. Rückwärtsgang ging auch rein, aber die Parkwarner machten auf einmal keine Laute mehr von sich. Und im Tacho leuchtete das "PNRD" mehrmals auf.
War eben in der Werkstatt beim Auslesen:
17090 Fahrlagen-Sensorkreis, Bereich/Leistung Sporadisch
Was könnte auf mich zukommen? Spiele mit dem Gedanken zu ABS-Steuergeräte nach Hannover zu fahren.
Was ich nicht verstehe: Ich lese beim 17090 Fehler bei jedem: 17090 Fahrstufensensor (F125), unplausibles Signal
Warum heißt mein Fehler anders?
Getriebe Notlauf / Audi A4 B6 2.0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Getriebe Notlauf / Audi A4 B6 2.0
Hallo,
der Fehlercode 17090 deutet auf den Fahrstufensensor hin. Dieser kann auch einfach nur verschmutzt sein. Dazu man den Schieberkasten öffnnen und säubern. Ansonsten Steuergerät reparieren lassen. Bei der Gelegenheit dann auch mal ein Fluidwechsel in Betracht ziehen.
Grüße,
Horch
der Fehlercode 17090 deutet auf den Fahrstufensensor hin. Dieser kann auch einfach nur verschmutzt sein. Dazu man den Schieberkasten öffnnen und säubern. Ansonsten Steuergerät reparieren lassen. Bei der Gelegenheit dann auch mal ein Fluidwechsel in Betracht ziehen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4417
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Getriebe Notlauf / Audi A4 B6 2.0
Das liegt an den Verschiedenen Diagnosegeräten. Jeder Hersteller hat dafür eigene Bezeichnungen.Chris7191 hat geschrieben:
War eben in der Werkstatt beim Auslesen:
17090 Fahrlagen-Sensorkreis, Bereich/Leistung Sporadisch
Was könnte auf mich zukommen? Spiele mit dem Gedanken zu ABS-Steuergeräte nach Hannover zu fahren.
Was ich nicht verstehe: Ich lese beim 17090 Fehler bei jedem: 17090 Fahrstufensensor (F125), unplausibles Signal
Warum heißt mein Fehler anders?
Ausschlaggebend ist aber immer der Fehlercode und das ist in deinem Fall 17090
Gruß Manemm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Nov 2015, 22:58
- 9
- Auto: Audi A4 B6 Bj. 2000 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: ALT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Getriebe Notlauf / Audi A4 B6 2.0
Herzlichen Dank für die Antworten.
Meine Freundin ist die letzten Tage 100 KM gefahren da trat dieses Problem komischerweise nicht auf.
Kann es evtl am Getriebeöl liegen? Ich glaube das wurde vor etlichen Jahren, wenn überhaupt, gewechselt.Zumindest lese ich davon nichts in den Unterlagen der letzten Durchsichten.
Werde demnächst mal in den Schierberkasten schauen lassen.
Meine Freundin ist die letzten Tage 100 KM gefahren da trat dieses Problem komischerweise nicht auf.
Kann es evtl am Getriebeöl liegen? Ich glaube das wurde vor etlichen Jahren, wenn überhaupt, gewechselt.Zumindest lese ich davon nichts in den Unterlagen der letzten Durchsichten.
Werde demnächst mal in den Schierberkasten schauen lassen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Nov 2015, 22:58
- 9
- Auto: Audi A4 B6 Bj. 2000 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: ALT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Getriebe Notlauf / Audi A4 B6 2.0
Interessant. Heute.. Habe gestartet, die PNRD Anzeige blinkte. Schlüssel nochmal raus, neu gestartet. Alles Paletti. Fuhr seine 200km ohne Mucken.
Merkwürdig.
Merkwürdig.