Multitronicöl

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Multitronicöl

Beitrag von Bacardifan86 »

Hallo Leute,

es gibt ja immer die Diskussion,welches Öl man für die MT nehmen soll.

Einige sagen Mannol,die nächsten Ravenol und andere wieder Fuchs.

Gelesen habe ich,dass das Mannol im kalten Zustand dickflüssiger sein soll,wie das Fuchs.

Meine Erfahrung bei diesem Wetter zeigt,das es stimmt.

Wenn ich abends zur Arbeit los fahre,gebe ich wie immer ganz normal gas und man merkt,wie der Motor hochdreht,der Wagen aber erst langsam losfährt.Das normale Rollen,wenn ich von der Bremse gehe,macht er.

Nach ca 200m geht die Drehzahl dann runter und es wird besser.Sobald das Öl eine gewisse Temperatur erreicht hat,ist es auch weg.

Von daher meine Meinung,dass Mannol ist sehr zähflüssig im kalten Zustand.Hab in meiner Garage momentan so um die 6-8 Grad.Draußen war schon alles dabei.Von +2 Grad bis +8 Grad.Abends um halb 11.

Deshalb werde ich beim nächsten Ölwechsel auf das Fuchs Multitronicöl wechseln.

Die Werte vom Getriebe sind top und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Ich werde dann berichten und auch zeitgleich den aussenliegenden Ölfilter spülen.Die dauer aber noch ein wenig ;)
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4469
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von Mops »

Komisch bei mir ist alles paletti
Hab auch mannol öl.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von Bacardifan86 »

Mich wundert es auch.Aber es kann ja kein Problem vom Getriebe sein,weil sobald alles warm,alles paletti.

Ich vermute eher,das der außenliegenden Ölfilter nicht mehr so durchlässig ist
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4469
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von Mops »

Kannst du haben.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von Bacardifan86 »

Was ist sinnvoller?Noch die 8tkm bis zum ölwechsel warten oder so den Filter spülen und dann,das Öl wieder auffüllen und nicht wechseln
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von lubusch »

Ich habe das Original Audi CVT Fluid drauf und es ist bei mir auch morgens etwas zäher.
Drehzahl geht hoch aber der vorschub ist noch träge.
Das legt sich aber so nach einem knappen Kilometer.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von Bacardifan86 »

Ja genauso ist es bei mir auch.So 200 Gedenkmeter und dann regelt sich die Drehzahl wieder ein und ist bei 1200 umdrehungen.Circa
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronicöl

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Das oben beschriebene Verhalten legte mein erstes Getriebe sowohl mit Originalfluid als auch mit dem von Mannol an den Tag. In meinem Tauschgetriebe fahre ich nun das von Fuchs und da ist das auch genau das selbe!!

Würde also sagen das es so sein "muss" sobald es draußen kalt wird [emoji6]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von lubusch »

Also alles nur eine reine popo sache.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronicöl

Beitrag von Horch »

Interessanter wird es wohl erst bei -10 bis -15°C, und wenn man dann aus der Tiefgarage muss.....

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten