Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hier mal einpaar Bilder vom auseinander gebauten Getriebe. Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet zu sagen, ob sich die Reparatur lohnt.
Teile könnte ich heute bestellen. Dann wären sie vielleicht bereits nächste Woche hier.
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Kennt jemand die Filter Bezeichnung um Ihn nachzubestellen ?
[External Link Removed for Guests]
Hier sieht man, dass der Plastikrahmen gebrochen ist, als die Kette fliegen ging
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Hier sieht man das ein Plastik -Teil gebrochen ist. Ist wohl für den Wahlhebel. Kann man das nachbestellen ?
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Hier sieht man die Bruchstelle auf der anderen Seite. Ich denke es ist in der Werkstatt gebrochen !?
[External Link Removed for Guests]
Hier die Teile, die ich aus der Werkstatt einzeln mit bekommen habe. Leider weiß ich derzeit die Funktion und Platzierung nicht.
Gibt es eigentlich eine Schritt für Schritt Anleitung zur Demontage und finalen Montage ?
Lohnt es sich noch ?
Vielen Dank für eure bisherige Hilfe !
Teile könnte ich heute bestellen. Dann wären sie vielleicht bereits nächste Woche hier.
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Kennt jemand die Filter Bezeichnung um Ihn nachzubestellen ?
[External Link Removed for Guests]
Hier sieht man, dass der Plastikrahmen gebrochen ist, als die Kette fliegen ging
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Hier sieht man das ein Plastik -Teil gebrochen ist. Ist wohl für den Wahlhebel. Kann man das nachbestellen ?
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Hier sieht man die Bruchstelle auf der anderen Seite. Ich denke es ist in der Werkstatt gebrochen !?
[External Link Removed for Guests]
Hier die Teile, die ich aus der Werkstatt einzeln mit bekommen habe. Leider weiß ich derzeit die Funktion und Platzierung nicht.
Gibt es eigentlich eine Schritt für Schritt Anleitung zur Demontage und finalen Montage ?
Lohnt es sich noch ?
Vielen Dank für eure bisherige Hilfe !
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Das große teil auf dem letzten Bild ist die Gleitschiene für die kette
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Was ich nicht verstehe ist, dass die Kegelräder nicht beide auf einer Seite der Glocke Stecken?!
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
![Licht auf gehn [icon_idea2.gif]](./images/smilies/icon_idea2.gif)
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hallo,
eine Schadensbeurteilung anhand von Fotos ist immer schwierig. Du solltest auch erstmal alles gründlich reinigen. Grundsätzlich: Auf den Variatoren sollten keine mit dem Fingernagel spürbaren Riefen sein, wobei der große Variator geschliffen werden kann, da nicht als Ersatzteil verfügbar. Der kleine Variator sollte vorzugsweise auch ersetzt werden, wenn Riefen vorhanden sind. Gleiches gilt auch für alle Lager und Laufflächen. Die Kunststoffteile sowie die Schaltwelle gibt es auch als Ersatzteil. Die Eingangswelle bekommt 7 neue Kupplungslamellen, die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr wird ebenso erneuert. Den Schieberkasten kann man öffnen, und die darin befindlichen Siebe reinigen. Der Filter steht bereits auf der Teileliste die ich Dir geschickt habe.
Grüße,
Horch
eine Schadensbeurteilung anhand von Fotos ist immer schwierig. Du solltest auch erstmal alles gründlich reinigen. Grundsätzlich: Auf den Variatoren sollten keine mit dem Fingernagel spürbaren Riefen sein, wobei der große Variator geschliffen werden kann, da nicht als Ersatzteil verfügbar. Der kleine Variator sollte vorzugsweise auch ersetzt werden, wenn Riefen vorhanden sind. Gleiches gilt auch für alle Lager und Laufflächen. Die Kunststoffteile sowie die Schaltwelle gibt es auch als Ersatzteil. Die Eingangswelle bekommt 7 neue Kupplungslamellen, die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr wird ebenso erneuert. Den Schieberkasten kann man öffnen, und die darin befindlichen Siebe reinigen. Der Filter steht bereits auf der Teileliste die ich Dir geschickt habe.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Das teil im Kreis gehört da nicht hin.
Die feder und der Arm gehören zum Steuergerät / Schiebkassten.
ist für die Fahrstufe
Die feder und der Arm gehören zum Steuergerät / Schiebkassten.
ist für die Fahrstufe
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hallo,
okay danke
, dann hat sich das Plastikteil da verhakt und ist abgebrochen. Wie auch immer das passiert ist.
Weiß jemand die Bestellnummer für das komplette Kunststoffteil am Fahrsufenregler/Schaltwelle? Das müsste ich dann neu haben.
Das gebrochene Plastikgehäuse am den Kegelrädern hat die Nummer : 01J 301 378 A (das große) und (das kleine) :01J 301 279
Das Kegelrad habe ich auch ab bekommen, nachdem ich das Sensorrad abgezogen habe.
Schiebekasten wurde auch geöffnet und ist nicht verschmoddert oder so. Die Siebe sind auch sauber. Muss ich die Ventile auch rausnehmen und reinigen. Da ist so ein Metallsplint vor auf Spannung.
Ich habe jetzt aus dem kompletten Gehäuse alle Kettenglieder rausgefriemelt, die nach dem Kettenriss drinnen verteilt wurden.
Was kosten denn in etwa die Kupplungslamellen ? Ich habe sie mir mal angeschaut, die Beschichtung sieht noch gut aus. Gibt es dazu Minimal und Sollwert angaben ?
Was kostet in etwa der kleine Variator ? muss ich dazu das Kegelrad zerlegen ? Wie bekommt man es auseinander.
Wenn ich denn dann final alle Teile habe, gibt es einen howto um die Kette zu montieren ? Ich habe die kette ja nie montiert gesehen..nur in Teilen
Kann das Fluid am ende direkt ins Gehäuse gegeben werden wenn es schonmal auf ist ? Wieviel Liter gesamt ? 7,6 oder 9 ?
okay danke

Weiß jemand die Bestellnummer für das komplette Kunststoffteil am Fahrsufenregler/Schaltwelle? Das müsste ich dann neu haben.
Das gebrochene Plastikgehäuse am den Kegelrädern hat die Nummer : 01J 301 378 A (das große) und (das kleine) :01J 301 279
Das Kegelrad habe ich auch ab bekommen, nachdem ich das Sensorrad abgezogen habe.
Schiebekasten wurde auch geöffnet und ist nicht verschmoddert oder so. Die Siebe sind auch sauber. Muss ich die Ventile auch rausnehmen und reinigen. Da ist so ein Metallsplint vor auf Spannung.
Ich habe jetzt aus dem kompletten Gehäuse alle Kettenglieder rausgefriemelt, die nach dem Kettenriss drinnen verteilt wurden.
Was kosten denn in etwa die Kupplungslamellen ? Ich habe sie mir mal angeschaut, die Beschichtung sieht noch gut aus. Gibt es dazu Minimal und Sollwert angaben ?
Was kostet in etwa der kleine Variator ? muss ich dazu das Kegelrad zerlegen ? Wie bekommt man es auseinander.
Wenn ich denn dann final alle Teile habe, gibt es einen howto um die Kette zu montieren ? Ich habe die kette ja nie montiert gesehen..nur in Teilen

Kann das Fluid am ende direkt ins Gehäuse gegeben werden wenn es schonmal auf ist ? Wieviel Liter gesamt ? 7,6 oder 9 ?
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Sende mir per PN mal deine Handynummer.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hand nummer ist raus 
Ich habe heute angefangen die Teile zu reinigen und musste folgendes mit erschrecken sehen
[External Link Removed for Guests]
Das Zahnrad ist von der Pumpe. Kann man das Zahnrad erstetzen, oder bräuchte ich eine komplett neue Pumpe ?
[External Link Removed for Guests]
Wenn die recht teuer wird, hat es sich dann wohl erledigt.....
Danke

Ich habe heute angefangen die Teile zu reinigen und musste folgendes mit erschrecken sehen

[External Link Removed for Guests]
Das Zahnrad ist von der Pumpe. Kann man das Zahnrad erstetzen, oder bräuchte ich eine komplett neue Pumpe ?
[External Link Removed for Guests]
Wenn die recht teuer wird, hat es sich dann wohl erledigt.....
Danke

- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hallo,
das ist zwar ärgerlich, zumal es den Schieberkasten nur komplett für ca. 1300€ gibt. Aber den Schieberkasten kannst Du auch von dem anderen Getriebe übernehmen, bevor Du dieses einbaust. Kontrolliere nur das Ritzel der Eingangswelle, das die Ölpumpe antreibt. Wenn das ok ist, ist erstmal noch nichts verloren.
Grüße,
Horch
das ist zwar ärgerlich, zumal es den Schieberkasten nur komplett für ca. 1300€ gibt. Aber den Schieberkasten kannst Du auch von dem anderen Getriebe übernehmen, bevor Du dieses einbaust. Kontrolliere nur das Ritzel der Eingangswelle, das die Ölpumpe antreibt. Wenn das ok ist, ist erstmal noch nichts verloren.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***