Probleme mit Multitronic LDV

Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von coupe110 »

Immer mit der Ruhe, wird werden.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von Horch »

Guckst Du [External Link Removed for Guests]
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von lubusch »

Nun bin ich dran ;-(

Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von lubusch »

Schau mal unter User Frank.T

Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
hein
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 15:38
9
Auto: A6 4F5 125KW 2.0 TDI
Motorkennbuchstabe: CAHA
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von hein »

... so, es ist vollbracht. Getriebe wurde gestern von meiner Werkstatt ausgebaut und ich hab mich sofort dran gemacht,
es zu zerlegen um den Schaden zu lokalisieren.

Ich konnte das Ommasyndrom feststellen - hat kaum noch Zähne :P

Der Defekt ist am Zahnrad der Eingangswelle und am Zahnrad des Scheibensatzes 1.
Beide Zahnräder haben Zähne verloren.
Wie kommt es zu diesem Schaden? Liegt es ev. an defekten Lagern?
Kette sieht soweit gut aus, Breite 34mm und Scheiben haben keine spürbaren Riefen.

Bräuchte nun eure Hilfe, um zu beurteilen, ob das MT repariert werden kann.
Sind die defekten Teile als Neuteile verfügbar. Welche Teile müssen getauscht werden?
Habe kein Spezialwerkzeug, ev. kann mir bei der Reparatur jemand helfen.

Die Eingangswelle könnte ich ev. gebraucht, mit 2000km Laufleistung bekommen.
Was darf so was kosten?

Hier noch Bilder vom Ommasyndrom:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________________________________________________
... wenn man kein Glück hat, dann kommt oft noch Pech hinzu!
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von Mops »

Oje [icon_shocked.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von Horch »

Hallo,

ärgerliche Sache. Eingangswelle gibt es als Ersatzteil nur komplett für ca. 1200€, und den Variator 1 für ca. 720€. Kette, Saugstrahlpumpe und div. andere Teile solltest Du gleich mit erneuern. Wenn Du die Teile über AVP Autoland beziehst, bekommst Du noch Rabatt. Du solltest aber vorher die Lager und den Scheibensatz 2 einer genauen Verschleissbeurteilung unterziehen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von lubusch »

Da muss irgendwas Blockiert haben was die Zähne abgeschert hat. [icon_shocked.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
hein
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 15:38
9
Auto: A6 4F5 125KW 2.0 TDI
Motorkennbuchstabe: CAHA
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von hein »

... habe die MT nun weiter zerlegt und dabei Kette und Scheibensatz 1 ausgebaut.
Scheibensatz 2 ist noch eingebaut. Kegelscheiben sind perfekt glatt und ohne Riefen. Auch die Lauffläche für
Lager G ist ohne Befund. Das Lager G im Zwischengehäuse sieht auch gut aus.

Nachdem der Scheibensatz 2 und seine Lager gut aussehen, würde einer Instandsetzung des Getriebes nichts
im Wege stehen.

Kann mir bitte jemand eine Teileliste für die Reparatur zusammenstellen? Würde damit gerne die Teilekosten
für die Reparatur ermitteln.

Gibt es im Raum Stuttgart jemand, der die notwendigen Werkzeuge hat und der mir bei der Reparatur helfen könnte?

Beim Zerlegen ist mir noch ein Metallsplitter aufgefallen, der nicht vom Zahnrad stammt. Auf der Suche nach
der Herkunft habe ich an der Eingangswelle einen Defekt festgestellt. Das große Zahnrad der Eingangswelle
läuft nicht rund; es eiert etwas. Vom Zahnrad in Richtung Kupplungsglocke kommt ein graues Gußteil, das
gerissen ist und von dem auch der Metallsplitter kommt. Vermutlich ist das auch die Ursache des Schadens.
Meine Theorie: Nach Bruch des Gussteiles sind die Zahnräder von Eingangswelle und Scheibensatz nicht mehr
richtig ineinander gelaufen und haben sich gegenseitig die Zähne poliert.
Das Lager der Eingangswelle sowie deren Lagerschale im Getriebegehäuse sehen gut aus. Sollte die Lagerschale
im Gehäuse bei Verwendung einer neuen Eingangswelle trotzdem gewechselt werden?

Können beim Scheibensatz 1 beide Lager (vorderes und hinteres Lager) gewechselt werden?
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________________________________________________
... wenn man kein Glück hat, dann kommt oft noch Pech hinzu!
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Probleme mit Multitronic LDV

Beitrag von Mops »

Das sind ca. 1700€ an Ersatzteilen
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Antworten