Nervöses Drehzahlverhalten

Alex Under
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
9
Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: KTD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von Alex Under »

Guten Abend!

Das ist mein erster Eintrag! Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Meine Daten:

Audi A6 Avant 2.0 TDI, Bj. 2007 mit MT-Getriebe
Laufleistung: 146.500 km
scheckheftgepflegt

Das Getriebe hat bei 60.000 einen "normalen" Ölwechsel erhalten.

Um meinem Problem, zu dem ich gleich komme, schon einiges an Infos hinzuzufügen, beachtet bitte folgendes:

Das MT-Getriebe wurde letzte Woche mit zwei Durchgängen gespült.
Im Rahmen dessen wurde das Steuergerät ausgebaut und kontrolliert. Es ist in Ordnung.

Nun zu meinen Feststellungen:

Nach den meisten Fahrtantritten, wenn Motor und Getriebe kalt sind, dreht der Motor relativ hoch und gibt mir das Gefühl, dass ungenügend Vortrieb erzeugt wird. Das ist derart nervig, dass ich das Getriebe dann meist manuell hochschalte. Ich schalte meist bei 2.000 Umdrehungen und der Vortrieb ist dann, wie es sich für einen TDI gehört, super!
Wenn ich auch bei 70, 80 oder höher beschleunigen möchte (Fahrstufe D) dreht er bis 2.500 - 3.000 Umdrehungen und beschleunigt gerade noch akzeptabel.

Ab und zu lässt dieses Verhalten nach eigner Zeit und Kilometern nach und er lässt sich dann normal fahren: Beschleunigung bei konstanter Drehzahl von ca. 1.600 Umdrehungen und gutes Beschleunigungsverhalten (guter Vortrieb). Selbst wenn ich mehr Gas gebe und er dann höher dreht, ist der Vortrieb gut und er fällt dann auch schnell wieder unter 2.000 Umdrehungen. Ab und zu funktioniert das auch von Beginn an!

Meistens jedoch hält er dieses fehlerhaftes Verhalten bis zum Fahrtende bei. Wenn ich aber an der Ampel zwischendurch einen Motor-Neustart mache, kann ich diesen Fehler beheben! Dann fährt er anschließend auch super!

Habt Ihr eine Idee, wo der Fehler liegt?

Vielen Dank für Eure Mühen!

Alex
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von lubusch »

Moin
Es wäre hilfreich mal die Messwerblöcke 10+11 bei 65° auszulesen und diese hier zu posten.
Wurde nach dem Fluid wechsel eine Adaption vorgenommen?
Wenn du nicht selber die möglichkeit hast um es auszulesen kannst ja mal in der Vcds userliste schauen,wer in deiner nähe das machen kann.
Ich wohne 1,3 Std von dir weg falls es dir nicht zu weit ist.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Alex Under
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
9
Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: KTD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von Alex Under »

Jetzt bin ich ja nicht einer, der sich damit auskennt! [icon_biggrin.gif]

Aber im Ernst: ich habe in der Nachbarschaft einen Muckler, der den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen hat. Ohne Befund, wie er sagt. Wenn ich ihm das so dezidiert mitteile, kann er das vielleicht.

Das mit der Adaptions (was ist das eigentlich? :shock: ) könnte ich in Erfahrung bringen.

Ansonsten: 1,3 Stunden wären zu schaffen!
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von lubusch »

Nach einem Fluid wechsel wird eine Adaption durchgeführt,muss.
Wenn VCDS vorhanden ,ins Getriebe STG gehen,Anpassung,lesen Übernehmen.Dann sind die werte Gelöscht,und mann kann mit der Adaption beginnen,aber erst bei 65-75 Grad Getriebe Temperatur.
Dann Messwertblöcke und MB10+ MB 11 aufrufen,da sollte dann Adaption Läuft stehen.
Nun Fährt mann in Stellung D bei mäßigem Gasfuß ca 20-40 km 50 m und dann den Fuß auf der Bremse Lassen und hältst diese Position 10 sek. dieses sollte mann so oft machen bis dort Adaption I.O steht.
Du kannst es vorwärts und dann gleichzeitig Rückwärts machen.
Wenn überall Adapt I.O steht ist die Adaption abgeschlossen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Alex Under
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
9
Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: KTD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von Alex Under »

Vielen lieben Dank! Ich gehe damit mal hausieren und melde mich wieder.
Alex Under
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
9
Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: KTD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von Alex Under »

Guten Abend!

Nächste Woche ist Adaptionsfahrt und Auslesen des Fehlerspeichers.

Derjenige, der meine MT gespült hat, regte an, auch auf den Luftmassenmesser bei der Fehlersuche zu achten. Der könnte nämlich falsche Werte an das Getriebe senden, wenn ein Defekt vorliegt.

Ich dachte immer, dass der Luftmassenmesser nur was mit dem Ansaugtrakt Richtung Turbolader zu tun hat.

Wie ist Eure Meinung/Erfahrung?

Alex
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von lubusch »

Da hat er nicht Unrecht der gute.
Auf jedenvfall mit auf dem zettel haben.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Und wenn ihr schon diverse Sensoren und Fühler überprüft schaut euch bitte auch den Kühlmitteltemperatursensor an. Bei mir war der defekt und hat die Multi ganz komische Sachen machen lassen [emoji15]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von lubusch »

Noch ein guter Tip[emoji106]

Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Alex Under
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
9
Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: KTD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nervöses Drehzahlverhalten

Beitrag von Alex Under »

Sachen gibt es... :shock:

Vielen Dank für die Tipps! Ich werde das alles zur Sprache bringen. :!:

Schönes Wochenende!

Alex
Antworten