Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von coupe110 »

Ich drücke dir auch beide Daumen

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Lara1974
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Nov 2015, 12:58
9
Auto: Audi A6 Avant 4f, Bj. 08/2007, 2.0 tfsi mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: BPJ
Getriebekennbuchstabe: JQK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von Lara1974 »

So liebe Gemeinde,

eine letzte Rückmeldung zu meinem Problem:

Es war tatsächlich vorne links das Radlager [icon_frown.gif]

Ich hätte das im Leben nicht für möglich gehalten, dass sich ein => Geräusch so auf das Getriebe übertragen kann, wenn man direkt drunter steht, als würde es direkt aus Diff kommen.

Ich habe ihn Montag morgen weggebracht und der Schrauber meines Vertrauens hat selbst da noch gesagt: Lars ich mache dir das jetzt, aber das wird es nicht sein => er war im nachhinein selber sprachlos, wie 10 seiner Kollegen auch [icon_biggrin.gif]

Aber wie gesagt, ich werde da in dem Fall wahrscheinlich eher die Ausnahme sein, dass es dann doch nicht das Getriebe selber gewesen ist.

Dafür hab ich jetzt die nächsten 200 TKM auch weiterhin keine Probleme, [icon_smilenew.gif] hoffe ich.

Wie schon erwähnt, vielen Dank an alle, die mich hier so tatkräftig unterstützt und geholfen haben.

Ich bleibe treu dabei und werde Coupe110 noch einmal mit meinem Schrauber besuchen, um mir noch einmal eine Überholung anzuschauen.

Vielleicht können wir dann dem einen oder anderen ebenfalls helfen und haben dann noch einen Standort mehr, in der Mitte von Deutschland [icon_smilenew.gif]

Vielen Dank und macht weiter so [icon_blushnew.gif]

Danke & Grüße
Lars
Eine Frau brauch 5 Ringe, einen Audi und einen Ehering
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von coupe110 »

Viel Spaß mit deinem Wagen. Und ich sagte noch [emoji3] [emoji106]

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von lubusch »

Super und schöne ruhige fahrt.

Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Lara1974
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Nov 2015, 12:58
9
Auto: Audi A6 Avant 4f, Bj. 08/2007, 2.0 tfsi mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: BPJ
Getriebekennbuchstabe: JQK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von Lara1974 »

Danke Danke [icon_smilenew.gif]
Eine Frau brauch 5 Ringe, einen Audi und einen Ehering
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von Mops »

Super. Viel spaß mit deinem dicken [icon_autorep.gif] [icon_biggrin.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Lara1974
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Nov 2015, 12:58
9
Auto: Audi A6 Avant 4f, Bj. 08/2007, 2.0 tfsi mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: BPJ
Getriebekennbuchstabe: JQK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von Lara1974 »

Hallo zusammen,

ich habe heute mal das defekte Radlager zerlegt und wollte euch abschließend das Ergebnis mitteilen:

Bei der inneren Spur war der Kugelkorb gebrochen und war auch schon ziemlich blau angelaufen.

Die äußere Spur war vollkommen intakt mit einer "gesunden Gesichtsfarbe"

Aufgrund dessen, dass die innere Spur einen defekt hatte und nicht wie üblich die Äußere die das typische lastenabhängige Brummgeräusch verursacht, hatte ich in dem Fall ein metallisches "rupp rupp" Geräusch, was lastenUNabhängig gewesen ist, auch bremsen oder Gas geben war vollkommen egal.

Bis ca. 50 Km/h war es gar nicht da und ab ca. 120 Km/h auch wieder nicht großartig hörbar.

Allerdings dazwischen hat es sich ebenfalls leicht auf das Gaspedal, sowie am Lenkrad übertragen/bemerkbar gemacht.

War der Dicke auf der Hebebühne und einer hat oben Gas gegeben, hat man Radseitig gar nichts gehört und die Räder haben sich auch von Hand einwandfrei ohne spürbare Mängel drehen lassen.
Kurioser Weise hat sich das Geräusch über die Antriebswelle und Tripogelenk so dermaßen auf das Getriebe übertragen, dass es sich wirklich so angehört hat, als würde es wirklich direkt aus dem Getriebe kommen.

Stutzig bin ich erst geworden, als der Dicke oben auf der Hebebühne auf "D" im Standgas lief und das rechte Rad sich ganz langsam sauber gedreht hat und die linke Seite so rucklig mal lief oder stehen blieb.

Video gemacht, Coupe110 geschickt und dann mit Mario telefoniert.

Antriebswellen an der Getriebeseite abgeschraubt und fixiert und wieder laufen lassen => siehe da, die Stummel liefen dann beide sauber => musste also irgendwas "auf dem Weg" zum Rad zur linken Seite sein.

Dann die Antriebswellen wieder dran, linke Seite komplette Bremse mit Scheibe runter => Den Dicken wieder laufen lassen und Eisenstange direkt auf die Radnabe, die andere Seite ans Ohr und siehe (höre) da, da war es. => Ganz leicht "rupp rupp" => Übeltäter ermittelt, der mich bis dahin viel Geld und viel Zeit gekostet hat. [icon_frown.gif]

Warum schreibe ich das so ausführlich?
Das ich das Getriebe ja von Mario und Marcel bei 200Tkm habe überholen lassen, war bei der Laufleistung bestimmt kein Fehler, aber den Ursprung des Übels zu finden, hat mich echt affig gemacht. Im Vorfeld wurden ja Reifen, Bremsen, Gelenke der Antriebswelle linke Seite gewechselt und jedes mal wieder runter von der Bühne, Probefahrt und immer noch da [icon_frown.gif]

Sollte also mal bei irgendjemanden ein ähnliches Geräusch auftauchen, erinnert euch an diesen Bericht [icon_biggrin.gif]

Nochmal viele Dank an alle, die mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und hoffe, dass ich euch nicht allzu sehr auf die Nerven gefallen bin [icon_blushnew.gif]

Jetzt kann ich endlich entspannt die bald anstehende Geburt meines Sohnes entgegenfiebern [icon_smilenew.gif]

Danke & Grüße @all
Eine Frau brauch 5 Ringe, einen Audi und einen Ehering
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von Horch »

Hallo Lars,

vielen Dank für den ausführlichen und engagierten Bericht. Wie man Deinem Bericht entnehmen kann, gibt es nicht nur die "Standardfehler". Kaum auszumalen, wenn man damit an eine "tauschwütige" Werkstatt gerät. Da gehen die Beträge dann schnell in schwindeleregende Höhen, obwohl der Aufwand, den Du betrieben hast nun sicherlich nicht auch gerade ein Schnäppchen waren. Daher plädiere ich immer gerne dafür, das Umfeld der MT genau abzuchecken, und nicht die MT quasi unter "Generalverdacht" zu stellen und dort anzusetzen. Das sind nun die Lessons-learnt Erfahrungen. Aber es hat ja auch durchaus positive Seiten, wie Du schon selbst angemerkt hast. Über den Antriebsstrang von Getriebeeingang bis Räder/Reifen musst Du Dir erstmal keine Gedanken mehr machen. Und somit kannst Du Dich jetzt erstmal ganz auf die bevorstehende Niederkunft Deiner Gattin konzentrieren, die Deine ganze Unterstützung gut gebrauchen kann.

Ich wünsche Dir und Deiner Gattin eine möglichst stressfreie und unkomplizierte Niederkunft, sowie noch viele ruckel- und beulenfreie Kilometer mit Deinem Auto.

Liebe Grüße, auch an die Gattin,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Lara1974
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Nov 2015, 12:58
9
Auto: Audi A6 Avant 4f, Bj. 08/2007, 2.0 tfsi mit Multitronic
Motorkennbuchstabe: BPJ
Getriebekennbuchstabe: JQK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von Lara1974 »

Hallo Horch,
da hast du na klar recht, daher hab ich ja im Vorfeld ja mit Bremsen und Reifen angefangen, da die eh überfällig gewesen sind.
Das nächste war dann das Außengelenk der Antriebswelle.
Danach war ich dann bei Audi und bei einem Getriebeinstandsetzer, die beide unabhängig auf die MT getippt haben, oder vielmehr aufs Diff.
Dann kam erst die Überholung durch Mario und Marcel und danach noch das Tripogelenk.
Ich hab also nicht gleich mit dem teuersten Teil der MT angefangen [WHITE UP POINTING INDEX]️[emoji16]
Schlussendlich bin ich einfach nur froh, dass ich es überhaupt noch gefunden habe. [emoji120]
Ich hätte mich sonst wirklich noch bei den VOX Autodoktoren anmelden müssen [emoji56][emoji85]
Danke & Grüße
Lars


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Eine Frau brauch 5 Ringe, einen Audi und einen Ehering
yamandag123
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 35
Registriert: Do 16. Apr 2015, 18:53
10
Auto: Audi A4 B7 MKB:BPW GKB: JZU
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Achsantrieb/Multitronic metallisches Geräusch

Beitrag von yamandag123 »

@ Lara1974

Ich habe seit einer Woche GENAU das selbe Phänomenen wie du in deinem Bericht beschreibst. Das Gräusch kommt definitiv aus der MT. Meine Frage dazu: Hattest du in kurvenfahrten ein lauteres Geräusch feststellen können (ab 50km/h)? Bei mir ist dies der Fall, und merkwürdiger Weise ist es egal, ob ich eine rechts oder eine links Kurve fahre. Das Geräusch ist das Selbe und auch gleich laut. In der Werkstatt tippen alle auf die MT, oder auf die Antriebswelle. Ich hoffe es ist nicht der Fall und nur die Radlager. Morgen abend habe ich einen Termin und werde berichten, ob es bei mir auch an defekten Radlagern lag, die ein Geräusch an die MT abgab, oder doch die MT selbst der Übeltäter ist. Vielleicht lesen das für die Zukunft andere MT-Fahrer und prüfen im Vorfeld genau ab, ob es die MT ist.
Antworten