Guten Abend!
Bisher war ich auf Grund vieler Termine noch nicht in der Werkstatt. Allerdings fiel mir auf, dass in der kalten Phase (Außentemperatur durchgehend im Minusbereich) keine der oben genannten Probleme auftraten! Der Wagen fuhr perfekt.
Gestern fuhr ich das erste Mal wieder bei Temperaturen über 0 Grad und schon traten die Drehzahlprobleme wieder auf.
Kann man dadurch ablesen, welche Störung vorliegen könnte?
Alex
Nervöses Drehzahlverhalten
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
- 9
- Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BRE
- Getriebekennbuchstabe: KTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Nervöses Drehzahlverhalten
Hallo,
Du solltest Dir schon die Zeit für das Auslesen der Werte nehmen, sonst ist das nur ein Stochern im Nebel. Was allerdings interessant wäre, welches Fluid bei der Spülung eingefüllt wurde. Du wärst nicht der Erste, dem ein falsches Fluid eingefüllt wurde. Und herkömmliche Spülungen mit Pumpen etc. bewirken bei der MT wenig bis gar nichts. Und wenn danach keine Kupplungsadaption vorgenommen wurde, sind die Kenntnisse der Multitronic des "Spülers" eher fraglich.
Grüße,
Horch
Du solltest Dir schon die Zeit für das Auslesen der Werte nehmen, sonst ist das nur ein Stochern im Nebel. Was allerdings interessant wäre, welches Fluid bei der Spülung eingefüllt wurde. Du wärst nicht der Erste, dem ein falsches Fluid eingefüllt wurde. Und herkömmliche Spülungen mit Pumpen etc. bewirken bei der MT wenig bis gar nichts. Und wenn danach keine Kupplungsadaption vorgenommen wurde, sind die Kenntnisse der Multitronic des "Spülers" eher fraglich.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
- 9
- Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BRE
- Getriebekennbuchstabe: KTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nervöses Drehzahlverhalten
Guten Abend zusammen!
Mit meinem Bekannten aus einer Werkstatt habe ich gestern und heute diverse Testfahrten unternommen und viele Werte ausgelesen.
Wir verwendeten drei verschiedene Testgeräte und -programme:
Gutmann, VCDS und VAG
Werte in den Messblöcken: 10 bei 0,31 A
11 ebenfalls 0,31 A
Das Problem: die Adaptionsfahrten haben mit allen drei Geräten nicht geklappt! Obwohl wir strikt nach Anleitung vorgingen, stand in beiden Feldern "Adp. läuft". Getriebetemperatur stimmte auch (60-75 Grad).
Nun wissen wir nicht mehr weiter....
Mit meinem Bekannten aus einer Werkstatt habe ich gestern und heute diverse Testfahrten unternommen und viele Werte ausgelesen.
Wir verwendeten drei verschiedene Testgeräte und -programme:
Gutmann, VCDS und VAG
Werte in den Messblöcken: 10 bei 0,31 A
11 ebenfalls 0,31 A
Das Problem: die Adaptionsfahrten haben mit allen drei Geräten nicht geklappt! Obwohl wir strikt nach Anleitung vorgingen, stand in beiden Feldern "Adp. läuft". Getriebetemperatur stimmte auch (60-75 Grad).
Nun wissen wir nicht mehr weiter....
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Nervöses Drehzahlverhalten
Lernwerte wurden vorher gelöscht?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
- 9
- Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BRE
- Getriebekennbuchstabe: KTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
- 9
- Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BRE
- Getriebekennbuchstabe: KTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
- 9
- Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BRE
- Getriebekennbuchstabe: KTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nervöses Drehzahlverhalten
Nabend zusammen!
Der Luftmassenmesser wurde mittlerweile gegen ein Audi-Original getauscht. Adaption ist nach wie vor nicht möglich. Fehler weiter vorhanden.
Werde das mit dem Kühlmitteltemperatursensor auch nochmal anschieben.
Der Luftmassenmesser wurde mittlerweile gegen ein Audi-Original getauscht. Adaption ist nach wie vor nicht möglich. Fehler weiter vorhanden.
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Werde das mit dem Kühlmitteltemperatursensor auch nochmal anschieben.
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jan 2016, 18:06
- 9
- Auto: Audi Avant 2.0 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BRE
- Getriebekennbuchstabe: KTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nervöses Drehzahlverhalten
UPDATE
Kühlmittelsensor getauscht, ohne Wirkung!
Ein Getriebespezialist hat noch eine aktuelle Software ins Getriebe gespielt und siehe da, es ist besser geworden! Das Phänomen tritt nun seltener auf.
Wenn es dennoch auftritt: manuell in den höchsten Gang schalten, Gas kurz durchtreten (hat keine Wirkung, da untertourig) und schon verhält sich das Getriebe optimal!
Ich hoffe, ich konnte irgendjemandem helfen.
Alex
Kühlmittelsensor getauscht, ohne Wirkung!
Ein Getriebespezialist hat noch eine aktuelle Software ins Getriebe gespielt und siehe da, es ist besser geworden! Das Phänomen tritt nun seltener auf.
Wenn es dennoch auftritt: manuell in den höchsten Gang schalten, Gas kurz durchtreten (hat keine Wirkung, da untertourig) und schon verhält sich das Getriebe optimal!
Ich hoffe, ich konnte irgendjemandem helfen.
Alex