Reperatur Multitronic-Teileliste

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von Bacardifan86 »

Das ist halt echt schon sehr dreckig.Ist das ne richtige Schicht?

Vielleicht bekommt man sowas mit Kaltreiniger weg
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von lubusch »

Moin
Sieht ja echt heftig mitgenommen aus dein Getriebe.
Scheiben Satz 2 kannst äh nicht kaufen denn kannst nur schleifen und wieder schön machen.
Was meinst du mit Vertiefungen?richtige wellen oder nur einlaufspuren?
Lege mal ein lineal auf die flächen und eine lampe dahinter,dann könnte man es vieleicht besser sehen.
Wenn die laufflächen wellig sind ist das Getrieb schrott und ich würde mich nach einem ersatz umsehen
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
TDI Driver
Drifter
Drifter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
9
Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HEK
Wohnort: Neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von TDI Driver »

Hängen bleib ich mit meinen Fingernagel nicht. Also Einlaufspuren aber keine extremen Vertiefungen. Von außen nach innen bis zu meinen Finger scheint die Lauffläsche gleichmäßig zu laufen. Hinter meinen Finger bis ganz innen, oben sowie unten angleicher Stelle ist eine leichte Mulde zu spüren. Ich werd mal mit einen Lineal ein paar Fotos machen. Nochmal zu meinen Problem. .. verzögertes anfahren und dann mit einen ruck, in den mitlleren Gängen saubere Funktion. Ab 6. Gang und am schlimmsten 7. Gang keine Gasannahme und durchrutschen. Mal greifend anderseits hochdrehen des Motors ohne mehr Gas zu geben (durchrutschen?). Vielleicht passt das ja jetzt schon zum Schadenbild.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
TDI Driver
Drifter
Drifter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
9
Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HEK
Wohnort: Neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von TDI Driver »

Vieleicht ist das mit der Mulde ja Grenzwertig und kann es mit schleifen wieder begradigen? Wie viel darf man insgesamt wegschleifen? Mein kettenmaß war wie gesagt 37.7 mm.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von Horch »

Hallo,

auf dem Bild mit dem Titel "komplette Ansicht von Seite auf Variator2" sieht der Variator von der Kontor eigentlich ok aus. Man kann es an der nach rechts seitlich verlaufenden Reflexion erkennen. Wäre da eine "Delle", würde die nicht so gleichmäßig verlaufen. Ich würde den Scheibensatz erstmal schleifen, und dann nochmal einer Beurteilung unterziehen.

Allerdings sieht das Fluid "komisch" aus. Als würde es eher zäh an den Bauteilen kleben. Das kenne ich so nicht.

Wenn Du das Ölrohr in der Eingangswelle nicht gelöst hast, sollte das mittig sitzen. Auf dem Foto sieht das anders aus.

Fotos von den Magneten unter dem Filter sowie von der Saugstrahlpumpe wären noch aufschlussreich.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von coupe110 »

Was ist mit dem Deckel an der Eingangswelle passiert?
Warum sitzt der soweit vorn?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
TDI Driver
Drifter
Drifter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
9
Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HEK
Wohnort: Neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von TDI Driver »

Coupe 110 nicht beirren lassen wollte schon ein anderes Bild nehmen. Liegt an der Bildauflösung. Musste mit der pixelzahl hinkommen und ist jetzt nach oben gezogen.

Ölrohr muss ich nochmal schauen. War aber der Meinung das steht locker drin drum schief.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von lubusch »

Bei der Eingangswelle ist doch der Sicherungsring ab,die welle ist zu weit drin.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von coupe110 »

lubusch hat geschrieben:Bei der Eingangswelle ist doch der Sicherungsring ab,die welle ist zu weit drin.
jepp, die Eingangswelle passt so nicht.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
TDI Driver
Drifter
Drifter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 15:17
9
Auto: Audi A4 B7 2.5 TDI 7stufen multitronic
Audi A4 b5 1.9 TDI
Audi A4 b5 1.9 TDI quattro
Opel Kadett E GSI 16v Cabrio
Opel Kadett E GSI 16v turbo
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: HEK
Wohnort: Neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reperatur Multitronic-Teileliste

Beitrag von TDI Driver »

Das fluid ist wirklich komisch. Dachte schon das wäre iergend was anderes. Bekomm es nicht mal mit Bremsenreiniger weg. Klebt weiterhin zähflüssig überall dran. Ich vermute das fluid war 248tkm drin. Glaube mich zu erinnern das keine Einträge bei Audi wegen einen Wechsel (bis 140tkm ) drin war. Und danach gab es keine Einträge mehr.
VCDS - Raum Oberpfalz/Bayern vorhanden
Antworten