Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Unterstützung bei Reparaturen
cyclops88
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 15:18
9
Auto: Audi A6 4B, 2,4 Liter Benzin, 170 PS, Multitronic, 280000 km, BJ 08/2001
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von cyclops88 »

Hallo.

ich hatte letztes jahr 07/2015 die getriebsteuerung reparieren lassen wegen dem fehler 17090.
danach war alles wieder gut.

nun habe ich ein neues problem.
im unteren drehzahlbereich 1200 - 1800 u/min ruckelt der bock. zum beispiel bei 50 oder 80 km/h mit tempomat nervt das total. er schnippt immer ca. 200 u/min hoch und fällt sofort wieder ab. Man sitzt dann wie im Schaukelstuhl. wenn ich dann auf manuell einen gang runter schalte und über 2000 u/min bin läuft er wie ein bienchen.

wonach könnte ich schauen?
mit vdcs lite 01, 02, 03 ausgelesen.
in 03 steht manchmal der bremslichtschalter drin. ich habe den schon getauscht aber es hat nichts gebracht.
wenn ich die zündung einschalte geht machmal das esp-licht nicht aus. trete ich bevor ich den zündschlüssel drehe die bremse geht sie immer aus. ich starte dann und fahre und fahre. wenn ich dann auf p oder n stelle und die bremse los lasse geht die esp-lampe wieder an. mit fehler bremslichtschalter.
Bei 02
Mwb 10 0,300 adp Run
Mwb 11 0,265 adp Run

Was ich noch sagen kann ist. Wenn ich von der Bremse gehe fährt er vornwärts und rückwärts los. Bergauf vorwärts auch, bergauf rückwärts muss ich zusätzlich Gas geben damit er hoch kommt. Bei meiner Passat vorher war das nicht so. Der fuhr auch rückwärts bergauf.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von lubusch »

Moin
Habt ihr ihn richtig eingebaut?es geht nur einmal,wenn er nicht richtig eingesetzt wird ist er sofort wieder kaputt.
MB 10 ist zu hoch.
Habt ihr mal eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht?
Wann wurde das letzte mal das Getriebe Fluid gewechselt?
Deutet alles auf ein Verschleiß der Kupllungslamellen und Saugstrahlpumpe hin.
Denke du wirst noch eine 6 Lamellenkupplung drin haben.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
cyclops88
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 15:18
9
Auto: Audi A6 4B, 2,4 Liter Benzin, 170 PS, Multitronic, 280000 km, BJ 08/2001
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von cyclops88 »

Also ich hatte des gsg von meinem Werkstattmann ausbauen lassen,
Habe es dann zu abs-Steuergeräte geschickt,
am nächsten Tag was es wieder da,
zum werkstattmann gebracht.
Einbauen lassen und gefahren.

Ob er die kupplungsadaptierungsfahrt gemacht hat weiß ich nicht.
Fluid ist nicht das Getriebeöl oder? Das Öl sah noch gut aus sagte der werkstattmann, deshalb kam es wieder rein.

Ich habe das Auto 07/2015 gebraucht gekauft und habe der Verkäufer ordentlich runter gedrückt wegen dem Fehler 17090. der hat es nicht mehr machen lassen weil er schon sehr viel reingesteckt hat. Neuer Zahnriehmen, neuer ausgleichbehälter usw. Was ich damit sagen will ist das ich nicht weiß was der gute Vorbesitzer noch alles hat machen lassen.

Der hohe Wert (3.000) hat mit der saugstrahlpumpe zu tun?
Zum Thema Lamellen: ich laß schon von Umbau 6 auf 7 Lamellen.
Könnte mir jemand die ersatzteileliste mal per Pn zukommen lassen und auch eine reparaturanleitung.

Kupplungsadaptierungsfahrt kann ich nächste Woche mal machen lassen, der werkstattmann hat die Vdcs-vollversion. Ich kann das mit meiner lite nicht machen. Bei mir steht auch bei mwb 10 und 11 adp. Run was ja zu deutsch adp läuft heißen wird.
Zuletzt geändert von cyclops88 am Fr 12. Feb 2016, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von Mops »

welcher BJ ist deiner?
Getriebeöl würde ich immer neu machen. Egal ob das 2 tage alt ist oder eine Woche.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
cyclops88
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 15:18
9
Auto: Audi A6 4B, 2,4 Liter Benzin, 170 PS, Multitronic, 280000 km, BJ 08/2001
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von cyclops88 »

Mein Audi ist 08/2001.

Wenn ich das Getriebe instandsetzen würde, kommt neues Öl rein.
Bekomme ich das zur nötig mit meinem werkstattmann hin (wenn er es nicht sogar allein hinbekommt)?
Was kann denn kaputt sein bzw. sollte auf jeden Fall getauscht werden?
Die saugstrahlpumpe?
Die Lamellen?

Was ist nun das Fluid???
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von Horch »

Das Fluid (auch ATF, Automatic Transmission Fluid) ist die Getriebeflüssigkeit nach Spezifikation G 052 180. Und nur ein Fluid nach dieser Spezifikation darf eingefüllt werden.

Wenn man das Getriebe ausgebaut und zerlegt hat, macht man erstmal eine Verschleissbeurteilung der Komponenten. Bei normalem Verschleissbild werden Teile für ca. 650€ zur Instandsetzung benötigt. Dazu gehören Kupplung, alle Dichtungen, Saugstrahlpumpe, Filter, Kette, Sensorräder. Je nach Zustand der Variatoren werden diese geschliffen. Der Schieberkasten wird geöffnet und gereinigt. Bei der Gelegenheit auch gleich das Diffentialöl getauscht.

Für das Einmessen der Kupplung braucht man spezielle Meßmittel. Man kann die Eingangswelle aber auch zu einem Mitglied des Forums schicken, der diese Meßmittel hat. Dann bekommt man die Eingangswelle einbaufertig wieder zurück.

Damit hast Du erstmal einen groben Überblick.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
cyclops88
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 15:18
9
Auto: Audi A6 4B, 2,4 Liter Benzin, 170 PS, Multitronic, 280000 km, BJ 08/2001
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von cyclops88 »

650€ plus Getriebeöl (Fluid) und Diffentialöl.
Dafür müsste man das alles selber auseinander bekommen. Ich vermute das man jede Menge Hilfmittel wie Abzieher usw. benötigt um es nicht noch mehr kaputt zu machen.
Kann man irgendwo ein ganzen gebrauchtes bzw. Austauschgetriebe bekommen? Oder kennt hier jemand eine Werkstatt die eine Komplettüberholung anbietet die Preislich im Rahmen bleibt, wobei ich damit unter 1000€ meine. Raum Thüringen wäre da ganz toll. Komme aus Erfurt, PLZ 99085.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von Horch »

In den 650€ ist das Fluid schon enthalten. Diff.-Öl sind nur 1,3 Liter, und können zu überschaubaren Kosten bezogen werden. Überholte Tauschgetriebe liegen allerdings weit jenseits Deiner Preisvorstellung. Und gebrauchte Getriebe in der Preisklasse sind in der Regel in keinem besseren Zustand als das, was Du hast.

Und bei 650€ nur an Material, brauchst Du an eine Werkstattinstandsetzung für unter 1000€ erst gar nicht denken. Alleine der Getriebeaus- und -einbau kostet ca. 350€. Dazu kommen dann ca. 6 Stunden für die Instandsetzung, wenn man die Kenntnisse und Werkzeuge hat.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
cyclops88
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 15:18
9
Auto: Audi A6 4B, 2,4 Liter Benzin, 170 PS, Multitronic, 280000 km, BJ 08/2001
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von cyclops88 »

Also wäre bei 1000€ nur ein Aus- und Einbau drin und das Getriebe müsste ich selber aufarbeiten.
Gibt es da eine Anleitung (wenn es geht mit vielen Bildern dazu) damit ich abschätzen kann ob ich das hinbekommen kann?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln bei 1200 - 1800 u/min

Beitrag von Horch »

[External Link Removed for Guests]
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten