Drehzahlschwankungen und Ruckeln

Antworten
A6Karsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 11:51
12
Auto: Audi A 6 4B
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: Fry
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Drehzahlschwankungen und Ruckeln

Beitrag von A6Karsten »

Hallo, ich habe mich neu angemeldet und komme aus dem südlichen Umland von Berlin. Ich fahre seit 7 Jahren einen A 6 4B, EZ 12/2002, 2,4 Liter 125 Kw mit 150t km, KBM: BDV, KBG: FRY
Seit einigen Monaten verspüre ich im Drehzahlbereich von 1200-1800 U/min diese typischen Drehzahlschwankungen und leichtem ruckeln. Im kalten Zustand läuft alles normal, kurz danach treten die o.a. Symptome auf.
Beim Beschleunigen gibt es bei ca. 2000 U/min ein sehr leichtes Rucken. Beim Bremsen gibt es kein Rucken.
Im Laufe der Zeit habe ich mich an den Zustand gewöhnt und versuche den ruckelnden Drehzahlbereich zu umgehen, was natürlich nicht immer möglich ist. Sonst schaltet die MT unauffällig und würde auch sonst viel Spaß bringen, aber das kann kein Dauerzustand bleiben. Nachdem ich viele Beiträge gelesen habe und um weiteren Schaden zu verhindern, würde ich gern eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie es so sein muss traten in den letzten Tagen gelegentlich zwei neue Probleme auf.
1. Beim Einlegen der Fahrstufe R rollte der Wagen, ohne Gas zugeben, langsam gewohnt rückwärts, beschleunigte aber nicht beim Gasgeben, lediglich die Drehzahl erhöhte sich und Motor heulte auf. Mir fiel auf (im Dunkeln), dass die Rückfahrleuchten im Wechsel aufleuchteten und wieder ausgingen. Nach Wechsel über N auf P und wieder auf R und einem kleinen Ruck fuhr der Wagen wieder normal mit Gasannahme rückwärts.
2. Nur bei warmen oder heißen Motor/Getriebe: Nach starten des Motors (ohne natürlich Gas zu geben) schnellte die Drehzahl des Motors auf ca. 1500 U/min hoch und die Ganganzeige im Display fängt an, dauerhaft zu blinken. Nach einem erneuten Start springt der Motor normal an, Ganganzeige blinkt nicht mehr.

Leider bin ich nicht selbst in der Lage, das Getriebe auzubauen und würde eine Anreise zu Euch nicht scheuen.

Viele Grüße Karsten
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4432
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Drehzahlschwankungen und Ruckeln

Beitrag von Manemm »

Hallo Karsten,


Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Dein Problem was du hast mit ruckeln und Drehzahl Schwankungen haben viele hier und auch im internet.
Egal ob Diesel oder Benziner.
Ich bin mir ziemlich sicher dass du eine eingelaufene saugstrahlpumpenhülse hast.
Wenn du mehr darüber erfahren willst dann Schau mal hier im Forum in den Multitronic Algemein Bereich.

Dort findest du oben einen Thread der sich Wissenswertes zur Multitronic nennt.
Da ist alles sehr gut beschrieben warum es nur im warmen Zustand ruckelt.

Das mit dem anfahren mit 1500 UPM im warmen Zustand ist auch die gleiche Sache. Das ist alles der Hülse zuzuschreiben.
Warum dies jetzt schlimmer ist, kann ich dir auch sagen. Der eingeschliffene Grat wird mit der zeit noch größer und im warmen Zustand verliert die Kupplung immer noch mehr Druck und kann nicht mehr richtig geschlossen werden.
Irgendwann wird es auch rückwärts dazu kommen dass der ruckelt.

Das mit dem aufblinken und dass die Rückfahrlichter immer wieder aus und an gingen hängt wahrscheinlich mit dem Steuer Gerät zusammen.
Es wurde auf alle Fälle ein Fehler abgespeichert.
Diesen Fehlerspeicher sollte man mal Auslesen sowie auch die Messwertbköcke 10 und 11.
Dies kann durch einen VCDS User ganz günstig oder auch umsonst gemacht werden.
Schau mal in den VCDS Bereich dort gibt es oben einen Thread mit saugstrahlpumpen Defekt Auslesen und eine VCDS User Internet liste.
Dort findest du 2 links die dich zu 2 verschieden Listen leiten wo du VCDS User in deiner Nähe suchen kannst.
Die schreibst du per Email oder sinstiges ( PN oder Telefon) und bittest ihn sein Fahrzeug auszulesen.

Bin mir fast sicher dass bei deinen Steuergerät die Fahrstufensensoren Defekt sind.

Auslesen lassen und Ergebnisse hier Posten dann kann ich die genaueres sagen.....


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
A6Karsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 11:51
12
Auto: Audi A 6 4B
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: Fry
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen und Ruckeln

Beitrag von A6Karsten »

Hallo Manfred,
vielen Dank für die schnelle Bewertung. Habe heute den VCDS User aus Berlin per Mail angeschrieben.
Ich werde bei ihm nach Möglichkeit Fehlerspeicher sowie Messblöcke 10 und 11 auslesen lassen.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4432
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Drehzahlschwankungen und Ruckeln

Beitrag von Manemm »

Super....


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten