Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist "tot"
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist "tot"
Guten Abend liebe Forengemeinde!
Das die Einspritzpumpen gerne mal kaputt gehen ist ja leider auch kein Geheimnis[emoji57].
Letzten Donnerstag hat s auch meinen "Dicken" erwischt. Bei gerade mal 280.000km blieb mir nur noch das "ausrollen" und rechts ran übrig.
Die Einspritzpumpe an sich ist relativ schnell getauscht! Leider ist ab dem Modelljahr 2002 die Wegfahrsperre auch im Pumpensteuergerät integriert ....
Für das anlernen der Wegfahrsperre musste ich (erstmals in meiner "automobilen Karriere") das Feld räumen und die Vertragswerkstatt ran lassen [emoji37]
Von dort sollte ich ihn morgen abholen können.
Ich gehe nun also unter die "Zweitaktöl Jünger" um die neue Pumpe von Anfang an zu schonen / schmieren ......
Mit den Ölen an sich habe ich mich diesbezüglich noch nicht auseinandergesetzt. Wie erkenne ich sog. Aschearmes Öl bzw. welches verwendet ihr denn so??
Sent from my iPhone using Tapatalk
Das die Einspritzpumpen gerne mal kaputt gehen ist ja leider auch kein Geheimnis[emoji57].
Letzten Donnerstag hat s auch meinen "Dicken" erwischt. Bei gerade mal 280.000km blieb mir nur noch das "ausrollen" und rechts ran übrig.
Die Einspritzpumpe an sich ist relativ schnell getauscht! Leider ist ab dem Modelljahr 2002 die Wegfahrsperre auch im Pumpensteuergerät integriert ....
Für das anlernen der Wegfahrsperre musste ich (erstmals in meiner "automobilen Karriere") das Feld räumen und die Vertragswerkstatt ran lassen [emoji37]
Von dort sollte ich ihn morgen abholen können.
Ich gehe nun also unter die "Zweitaktöl Jünger" um die neue Pumpe von Anfang an zu schonen / schmieren ......
Mit den Ölen an sich habe ich mich diesbezüglich noch nicht auseinandergesetzt. Wie erkenne ich sog. Aschearmes Öl bzw. welches verwendet ihr denn so??
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist
Hallo,
falls Du einen Nachrüst-DPF hast, solltest Du ein möglichst mineralisches 2T-Öl nach ISO-L-EGC/JASO FC verwenden. Sonst kannst Du auch auf ein Öl nach ISO-L-EGB/JASO FB zurückgreifen. Ich selbst mische das Mannol 2T Plus in meinen MB OM 642.920 (Werks-DPF) und in den Audi AYM (Nachrüst-DPF) im Verhältnis ca. 1:200 zu. Je nach Verfügbarkeit gibt es ein Schlückchen(!!) Aceton im Verhältnis von ca. 1:2000 dazu.
Grüße,
Horch
falls Du einen Nachrüst-DPF hast, solltest Du ein möglichst mineralisches 2T-Öl nach ISO-L-EGC/JASO FC verwenden. Sonst kannst Du auch auf ein Öl nach ISO-L-EGB/JASO FB zurückgreifen. Ich selbst mische das Mannol 2T Plus in meinen MB OM 642.920 (Werks-DPF) und in den Audi AYM (Nachrüst-DPF) im Verhältnis ca. 1:200 zu. Je nach Verfügbarkeit gibt es ein Schlückchen(!!) Aceton im Verhältnis von ca. 1:2000 dazu.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist "tot"
Danke Horch!
Ich hab gar keinen DPF drin! Aus welchem Grund mischt du Aceton dazu?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich hab gar keinen DPF drin! Aus welchem Grund mischt du Aceton dazu?
Sent from my iPhone using Tapatalk
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist
Hi , selbst hab mit LM(1L) angefangen , Ravenol (4L kanister) , dann Meguin TC (20Lkanister) mixed mit Monzol(5L)+ERC(dieseladditiv1:400/1L). Das ist meine aktuelle suppe . Auf jeden fall JASO FC teilsyintetisch , aschearm (auch ohne DPF) / 1/200-250 , nach empfinden .
Als pdf. hänge ne zusammen fassung . Wo die geister sich streiten
ist hier : [External Link Removed for Guests] . @blueskoda user hat lang mit aceton gepanscht ; risiko grösser als vorteil , meine meinung . In die signatur von " monza3cdti" findest schnell mehr über 2T+diesel .
Gruß
Als pdf. hänge ne zusammen fassung . Wo die geister sich streiten


Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist
Hallo,
Aceton ist chemisch eines der einfachsten [External Link Removed for Guests]. In verschiedenen [External Link Removed for Guests] wird die Wirkung von Ketonen als sogenannter Homogenkatalysator beschrieben, der durch Senkung der Oberflächenspannung des Kraftstoffes zu einer effizienteren Verbrennung bei gleichzeitiger Minderung der Schadstoffemissionen führen soll.
Ich habe das mal aus reiner Neugier probiert, praktiziere das aber nicht ständig. "Gefühlt" habe ich damit größere Reichweiten als gewohnt erreicht, was umgekehrt auf weniger Verbrauch schliessen lässt. Zum Emissionsverhalten kann ich wenig sagen. Allerdings hatte ich am OM 642.920 unerwartet einen Ausfall einer Glühkerze ca. 10000 km nach dem Wechsel. Beim Ausbau sah die Spitze der Glühkerze fast neuwertig aus.
Da Aceton in seiner Handhabung nicht unbedingt "unkritisch" ist, pansche ich das nur nach Betankung an der Heimattankstelle bei. Im Auto will ich das Zeugs pur nicht mitführen. 2T-Öl kommt aber immer in den Tank.
Grüße,
Horch
Aceton ist chemisch eines der einfachsten [External Link Removed for Guests]. In verschiedenen [External Link Removed for Guests] wird die Wirkung von Ketonen als sogenannter Homogenkatalysator beschrieben, der durch Senkung der Oberflächenspannung des Kraftstoffes zu einer effizienteren Verbrennung bei gleichzeitiger Minderung der Schadstoffemissionen führen soll.
Ich habe das mal aus reiner Neugier probiert, praktiziere das aber nicht ständig. "Gefühlt" habe ich damit größere Reichweiten als gewohnt erreicht, was umgekehrt auf weniger Verbrauch schliessen lässt. Zum Emissionsverhalten kann ich wenig sagen. Allerdings hatte ich am OM 642.920 unerwartet einen Ausfall einer Glühkerze ca. 10000 km nach dem Wechsel. Beim Ausbau sah die Spitze der Glühkerze fast neuwertig aus.
Da Aceton in seiner Handhabung nicht unbedingt "unkritisch" ist, pansche ich das nur nach Betankung an der Heimattankstelle bei. Im Auto will ich das Zeugs pur nicht mitführen. 2T-Öl kommt aber immer in den Tank.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist "tot"
Danke für eure Ausführungen! Ich denke ich werde mir das Liquy Moly 1052 besorgen und jetzt mal im Verhältnis 1:250 beimengen ...... Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist
Hi , das gleiche kriegst mit halbe preis . LM egal Meguin Megol TC , z.B. . Teurer gibts nicht . O.K. zum test zwecke , 1L ca. 12 euro .....
Gruß
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist
Hallo,
die ersten 2-3 Tankfüllungen kannst Du ruhig etwas höher (ca. 1:150) dosieren. Es wird ja nicht nur die Einspritzpumpe geschmiert, sondern auch der Teil der Einspritzdüsen, der in den Brennraum ragt, gereinigt.
Grüße,
Horch
die ersten 2-3 Tankfüllungen kannst Du ruhig etwas höher (ca. 1:150) dosieren. Es wird ja nicht nur die Einspritzpumpe geschmiert, sondern auch der Teil der Einspritzdüsen, der in den Brennraum ragt, gereinigt.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verteilereinspritzpumpe VEP44 ist "tot"
Alles klar! Werde ich so machen! Das LM 1052 hatte ich jetzt (für s Erste mal) für 9,90/l gefunden. Ich werde aber wohl morgen mal in den Zubehörläden "gustieren".
Heute hab ich den A6 vom Freundlichen abgeholt. Stoltze 120€ für s Anstecken des Diagnosegerätes zum Anlernen der WFS und "fertig entlüften" der Einspritzanlage.
Was bin ich Froh den Rest selbst erledigt zu haben!! Wäre sonst wirtschaftlich kaum zu vertreten gewesen [emoji19]
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Heute hab ich den A6 vom Freundlichen abgeholt. Stoltze 120€ für s Anstecken des Diagnosegerätes zum Anlernen der WFS und "fertig entlüften" der Einspritzanlage.
Was bin ich Froh den Rest selbst erledigt zu haben!! Wäre sonst wirtschaftlich kaum zu vertreten gewesen [emoji19]
Gesendet von iPad mit Tapatalk