Hallo
Im A4/A5-Cabriofreunde-Forum hat ein Bekannter Probleme mit der MT. Die Ganganzeige zeigt einen Fehler. Das Fahrzeug ist ein A4 Cabrio B7 2,0TFSI. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab:
01312 014
Datenbus Antrieb
defekt
sporadisch
01315 004
Getriebesteuergerät
kein Signal/Kommunikation
sporadisch
Audi möchte das Getriebesteuergerät tauschen und ruft dafür rund 1400€ auf. Für mich sieht das hier eher nach Verkabelungsproblemen aus. Habt ihr solche Fehler schon mal im Zusammenhang mit einem defekten Getriebestg. gehabt?
Kommunikationsfehler MT-Steuergerät
- andi1103
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:52
- 12
- Auto: A4 Cabrio B7 quattro
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JAX
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kommunikationsfehler MT-Steuergerät
Gruß Andre
B7, delfingrau, S-line mit S4-Grill, Leder, Sportsitze, KW Street Comfort, Sommer: DTM 8x18, Winter: 9-Speichen SLine 8x18, RS-Pedalerie, RS6 Wählhebel, RNS-E mit BT-FSE und SDS , MuFu/Schaltwippen, GRA, SmartTop, LED-KZB vom A5, VCDS 11.11.4
B7, delfingrau, S-line mit S4-Grill, Leder, Sportsitze, KW Street Comfort, Sommer: DTM 8x18, Winter: 9-Speichen SLine 8x18, RS-Pedalerie, RS6 Wählhebel, RNS-E mit BT-FSE und SDS , MuFu/Schaltwippen, GRA, SmartTop, LED-KZB vom A5, VCDS 11.11.4
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Kommunikationsfehler MT-Steuergerät
Grüß dich andi.
Schön dass es dich auch noch gibt. Hab schon länger nichts mehr von dir gehört.
Ich hatte so einen Fehler mal.
Bei mir wars auch ein Stecker / Kabel Problem.
Vor der rep. War alles i.o.
Da kam dieser Fehler nicht. Nach der Rep. Kam dieser Fehler immer wieder sporadisch.
Vor allem beim anfahren wenn sich das Getriebe / Motor bewegte.
Hab den Stecker abgemacht und mir die Kontakte angesehen.
Der Duchtungsgummi im Stecker war Defekt und das Wasser / Salz lies ihn korrodieren.
Kontaktspray hat geholfen.
Hab ihm um den Stecker Plastik Folie mit Kabelbinder gemacht damit kein Wasser mehr reinkommt.
Bisher kein problem mehr damit.
Gruß Manfred
Schön dass es dich auch noch gibt. Hab schon länger nichts mehr von dir gehört.

Ich hatte so einen Fehler mal.
Bei mir wars auch ein Stecker / Kabel Problem.
Vor der rep. War alles i.o.
Da kam dieser Fehler nicht. Nach der Rep. Kam dieser Fehler immer wieder sporadisch.
Vor allem beim anfahren wenn sich das Getriebe / Motor bewegte.
Hab den Stecker abgemacht und mir die Kontakte angesehen.
Der Duchtungsgummi im Stecker war Defekt und das Wasser / Salz lies ihn korrodieren.
Kontaktspray hat geholfen.
Hab ihm um den Stecker Plastik Folie mit Kabelbinder gemacht damit kein Wasser mehr reinkommt.
Bisher kein problem mehr damit.
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- andi1103
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:52
- 12
- Auto: A4 Cabrio B7 quattro
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JAX
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kommunikationsfehler MT-Steuergerät
Danke Manfred, ich geb das mal so weiter. Mittlerweile hab ich noch herausbekommen, dass die Ganganzeige manchmal blinkt und manchmal nicht, was ja für einen Wackelkontakt sprechen könnte.
Wenn der Fehler auftritt nimmt der Wagen kein Gas mehr an, die Leistung scheint reduziert zu werden. Teilweise ist gar kein Kraftschluss mehr vorhanden (Drehzahl geht unkontrolliert hoch).
Weil der Bekannte auf dem Land wohnt, hab ich auch schon an Marderverbiss gedacht.
Wenn der Fehler auftritt nimmt der Wagen kein Gas mehr an, die Leistung scheint reduziert zu werden. Teilweise ist gar kein Kraftschluss mehr vorhanden (Drehzahl geht unkontrolliert hoch).
Weil der Bekannte auf dem Land wohnt, hab ich auch schon an Marderverbiss gedacht.
Gruß Andre
B7, delfingrau, S-line mit S4-Grill, Leder, Sportsitze, KW Street Comfort, Sommer: DTM 8x18, Winter: 9-Speichen SLine 8x18, RS-Pedalerie, RS6 Wählhebel, RNS-E mit BT-FSE und SDS , MuFu/Schaltwippen, GRA, SmartTop, LED-KZB vom A5, VCDS 11.11.4
B7, delfingrau, S-line mit S4-Grill, Leder, Sportsitze, KW Street Comfort, Sommer: DTM 8x18, Winter: 9-Speichen SLine 8x18, RS-Pedalerie, RS6 Wählhebel, RNS-E mit BT-FSE und SDS , MuFu/Schaltwippen, GRA, SmartTop, LED-KZB vom A5, VCDS 11.11.4
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Kommunikationsfehler MT-Steuergerät
Das könnte gut möglich sein.
Ich würde folgendes machen.
Auto auf die Bühne.
Motor starten und ein 2ter. Mann wackelt unten um Kabel und am Stecker.
Falls es unten nichts bringt kann man oben weitermachen.
Soweit ich das jetzt gesehn hab geht das Kabel in Richtung Motor STG.
Das STG denke ich wird es nicht sein.
Das mit dem hochdrehen und keine Leistung haben kann ich mir gut vorstellen.
Gruß Manfred.
Ich würde folgendes machen.
Auto auf die Bühne.
Motor starten und ein 2ter. Mann wackelt unten um Kabel und am Stecker.
Falls es unten nichts bringt kann man oben weitermachen.
Soweit ich das jetzt gesehn hab geht das Kabel in Richtung Motor STG.
Das STG denke ich wird es nicht sein.
Das mit dem hochdrehen und keine Leistung haben kann ich mir gut vorstellen.
Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- andi1103
- Fahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:52
- 12
- Auto: A4 Cabrio B7 quattro
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JAX
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kommunikationsfehler MT-Steuergerät
Guter Tipp. Da könnte man auch das VCDS dranhängen und sich den Komm.-Status anzeigen lassen. Müsste MWB irgendwo um 120 sein
.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Andre
B7, delfingrau, S-line mit S4-Grill, Leder, Sportsitze, KW Street Comfort, Sommer: DTM 8x18, Winter: 9-Speichen SLine 8x18, RS-Pedalerie, RS6 Wählhebel, RNS-E mit BT-FSE und SDS , MuFu/Schaltwippen, GRA, SmartTop, LED-KZB vom A5, VCDS 11.11.4
B7, delfingrau, S-line mit S4-Grill, Leder, Sportsitze, KW Street Comfort, Sommer: DTM 8x18, Winter: 9-Speichen SLine 8x18, RS-Pedalerie, RS6 Wählhebel, RNS-E mit BT-FSE und SDS , MuFu/Schaltwippen, GRA, SmartTop, LED-KZB vom A5, VCDS 11.11.4