Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
- hecke
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Apr 2016, 17:55
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 3.2 Fsi Bj06
- Motorkennbuchstabe: AUG
- Getriebekennbuchstabe: HJB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Hallo!
Problem sollte unten relativ gut erklärt sein .(wurde schon bei Motor-Talk gepostet)
Aber ich denke es wird eher wohl ein Getriebeproblem sein ?
Typ: Audi A6 Avant 2.4 125kw Multitronic
Baujahr:2002
Kilometer:193000
Motor: BDV
Getriebe: 01J
So nun habe ich das Auto mal ausgelesen.
Auch gleich mal die Drosselklappe neu eingestellt.
Es kamen 2 Fehler bei heraus:
DTC 16805 Heizkatalysator-Wirkungsgrad unter Schwellenwert (Bank1) Sporadisch
DTC 01592 Sensor Luftqualität-Stromkreis Fehlerhaft-Permanent
Jetzt habe ich schon mal ein bisschen gegoogelt und Gelesen das der Kühlmitteltemperatursensor defekt sein kann.
Kann mir jemand sagen wo der genau sitzt ?
Zum 2 Fehler weis ich auch nicht wo der Fühler genau sitzt.
Auto ruckelt immer noch im Kaltstart (wenn ich am Berg anfahre) aber nach Luftklappenregulierung bedeutend besser.
Nur wenn ich jetzt bei gleichem Gasgeben auf gleicher Drezahl bleibe springt die Drezahl immer so um 100.
Immer so im 5 Sekundentakt. Relativ gleichbleibend.(Und das merkt man erst wenn man Berg hoch fährt extrem)
Man merkt auch im Auto den Leistungsverlust.
Hoffe mir kann jemand seine Meinung dazu abgeben.
Diagnosegerät hab ich hier falls ihr Messwerte benötigt.
Lg Pascal.
Problem sollte unten relativ gut erklärt sein .(wurde schon bei Motor-Talk gepostet)
Aber ich denke es wird eher wohl ein Getriebeproblem sein ?
Typ: Audi A6 Avant 2.4 125kw Multitronic
Baujahr:2002
Kilometer:193000
Motor: BDV
Getriebe: 01J
So nun habe ich das Auto mal ausgelesen.
Auch gleich mal die Drosselklappe neu eingestellt.
Es kamen 2 Fehler bei heraus:
DTC 16805 Heizkatalysator-Wirkungsgrad unter Schwellenwert (Bank1) Sporadisch
DTC 01592 Sensor Luftqualität-Stromkreis Fehlerhaft-Permanent
Jetzt habe ich schon mal ein bisschen gegoogelt und Gelesen das der Kühlmitteltemperatursensor defekt sein kann.
Kann mir jemand sagen wo der genau sitzt ?
Zum 2 Fehler weis ich auch nicht wo der Fühler genau sitzt.
Auto ruckelt immer noch im Kaltstart (wenn ich am Berg anfahre) aber nach Luftklappenregulierung bedeutend besser.
Nur wenn ich jetzt bei gleichem Gasgeben auf gleicher Drezahl bleibe springt die Drezahl immer so um 100.
Immer so im 5 Sekundentakt. Relativ gleichbleibend.(Und das merkt man erst wenn man Berg hoch fährt extrem)
Man merkt auch im Auto den Leistungsverlust.
Hoffe mir kann jemand seine Meinung dazu abgeben.
Diagnosegerät hab ich hier falls ihr Messwerte benötigt.
Lg Pascal.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Es könnte auch der Luftmassenmeser sein,wegen luftgüte.
Versuche denn mal sauber zu machen,einfach mit Bremsenreiniger absprühen.
Nicht Anfassen oder mit Pinsel beigehen.
Dann noch mal testen.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Versuche denn mal sauber zu machen,einfach mit Bremsenreiniger absprühen.
Nicht Anfassen oder mit Pinsel beigehen.
Dann noch mal testen.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Hallo,
der Luftgütesensor ist für die Klimaanlage und wird kaum Einfluss auf die MT haben. Hilfreich wären Angaben über letzten Fluidwechsel sowie die MWB 10 & 11 nach einer Kupplungsadaption.
Grüße,
Horch
der Luftgütesensor ist für die Klimaanlage und wird kaum Einfluss auf die MT haben. Hilfreich wären Angaben über letzten Fluidwechsel sowie die MWB 10 & 11 nach einer Kupplungsadaption.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- hecke
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Apr 2016, 17:55
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 3.2 Fsi Bj06
- Motorkennbuchstabe: AUG
- Getriebekennbuchstabe: HJB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Hallo!
Danke für die schnellen antworten!
Ich steige gerade relativ neu in Autotechnik ein.Deswegen bitte nicht böse sein wenn ich Grundlegendes mal nicht weiß.
@lubusch
Ja das kann ich morgen mal machen.
Ist ja auch ein Bauteil was ja oft Probleme machen soll.Ich hatte mal von der Seite mir den LMM angesehen und der sah aus wie neu.
Aber morgen mal probieren.
@Horch
Ja das es nicht der Fühler ist dachte ich mir schon,aber habe nun mal einen neuen bestellt.Hatte mich schon gewundert warum es manchmal kalt und dann wieder so warm im Auto ist.
Das Öl wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt.Aufjedenfall steht davon nichts im Servicebuch.Deswegen macht mir das auch etwas sorgen.Ist zwar nicht mehr der neueste aber 2 ,3 Jahre sollte er mich noch befördern.
Benutze die Delphisoftware . Habe da schon die Funktion der Kupplungsadaption gesehen.
Werde ich dann morgen mal machen.Blos musst du mir noch erklären was der Wert MWB 10 und 11 ist.
Habe auch die Funktion eines Flugdatenschreibers.Vielleicht würde man ja darüber sehen wenn man weiß welche Werte ausschlaggebend sind ?
Lg Pascal.
Danke für die schnellen antworten!
Ich steige gerade relativ neu in Autotechnik ein.Deswegen bitte nicht böse sein wenn ich Grundlegendes mal nicht weiß.
@lubusch
Ja das kann ich morgen mal machen.
Ist ja auch ein Bauteil was ja oft Probleme machen soll.Ich hatte mal von der Seite mir den LMM angesehen und der sah aus wie neu.
Aber morgen mal probieren.
@Horch
Ja das es nicht der Fühler ist dachte ich mir schon,aber habe nun mal einen neuen bestellt.Hatte mich schon gewundert warum es manchmal kalt und dann wieder so warm im Auto ist.

Das Öl wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt.Aufjedenfall steht davon nichts im Servicebuch.Deswegen macht mir das auch etwas sorgen.Ist zwar nicht mehr der neueste aber 2 ,3 Jahre sollte er mich noch befördern.

Benutze die Delphisoftware . Habe da schon die Funktion der Kupplungsadaption gesehen.
Werde ich dann morgen mal machen.Blos musst du mir noch erklären was der Wert MWB 10 und 11 ist.
Habe auch die Funktion eines Flugdatenschreibers.Vielleicht würde man ja darüber sehen wenn man weiß welche Werte ausschlaggebend sind ?
Lg Pascal.
- hecke
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Apr 2016, 17:55
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 3.2 Fsi Bj06
- Motorkennbuchstabe: AUG
- Getriebekennbuchstabe: HJB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
So!
Adaption mal durchgeführt.
Leider hab ich nichts gefunden von den Werten MWB.
Ist das normal das ich fast 30km fahren muss bis die Getriebeöltemperatur erreicht ist ?
Kann mir jemand sagen wo die obigen 2 Fühler sitzten ?
Der Kühlmittelfühler soll ja irgendwo im bereich der Drosselklappe sitzen.
Aber wo nun der Innenraumtemperatursensor sitzt ,dazu habe ich bis jetzt nichts gefunden.
LG
Adaption mal durchgeführt.
Leider hab ich nichts gefunden von den Werten MWB.
Ist das normal das ich fast 30km fahren muss bis die Getriebeöltemperatur erreicht ist ?
Kann mir jemand sagen wo die obigen 2 Fühler sitzten ?
Der Kühlmittelfühler soll ja irgendwo im bereich der Drosselklappe sitzen.
Aber wo nun der Innenraumtemperatursensor sitzt ,dazu habe ich bis jetzt nichts gefunden.
LG
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Der Kühlmittelsensor G62 müsste im Kühlmittelrohr hinter dem Zylinderkopf Bank 1 sitzen. Den kann man aber auslesen. Dein Problem wird aber wohl eher im Bereich des Katalysators liegen. Der Luftgütesensor sitzt unter der Wasserkastenabdeckung am Pollenfilter.
"MWB" sind Meßwertblöcke, die in den jeweiligen Steuergeräten abgelegt sind. Die MWB 10 & 11 im Getriebesteuergerät zeigen den Status der Adaption an, sowie die bei der Adaption ermittelten Werte für die Vorwärts- und Rückwärtskupplung.
Grüße,
Horch
"MWB" sind Meßwertblöcke, die in den jeweiligen Steuergeräten abgelegt sind. Die MWB 10 & 11 im Getriebesteuergerät zeigen den Status der Adaption an, sowie die bei der Adaption ermittelten Werte für die Vorwärts- und Rückwärtskupplung.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- hecke
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Apr 2016, 17:55
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 3.2 Fsi Bj06
- Motorkennbuchstabe: AUG
- Getriebekennbuchstabe: HJB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
So!
Ich benutzte die Delphisoftware.Bei mir heißt das wohl Datenliste.Und nicht MWB .
Deswegen hatte ich mich schon gewundert wo man das ausliest.
In 9 und 10 Waren bei mir die Werte der Kupplungskennlinienanpassung:
9: Kupplungskennlinienanpassung rückwärts 0,25 A
10:Kupplungskennlinienanpassung vorwärts 0,31 A
Habe nun im Stand gemessen und bei niedriger Getriebeöltemperatur. Sonst muss ich morgen nochmal eine Adaptionsfahrt machen wenn ich direkt danach die Werte messen soll.
Lg Pascal.
Ich benutzte die Delphisoftware.Bei mir heißt das wohl Datenliste.Und nicht MWB .
Deswegen hatte ich mich schon gewundert wo man das ausliest.
In 9 und 10 Waren bei mir die Werte der Kupplungskennlinienanpassung:
9: Kupplungskennlinienanpassung rückwärts 0,25 A
10:Kupplungskennlinienanpassung vorwärts 0,31 A
Habe nun im Stand gemessen und bei niedriger Getriebeöltemperatur. Sonst muss ich morgen nochmal eine Adaptionsfahrt machen wenn ich direkt danach die Werte messen soll.
Lg Pascal.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
So!
Da Du die Werte nun gefunden hast, kann der Wert von 0,31A für die Vorwärtskupplung bei einer 6-Stufen MT nur als oberhalb der Verschleissgrenze (0,295A) für die Saugstrahlpumpe diagnostiziert werden.
Dauerhafte Abhilfe wird da nur eine Instandsetzung des Getriebes bringen. Trotzdem solltest Du die motorseitigen Probleme beheben, da die Störungen in der Gemischaufbereitung das Lastsignal für das Getriebe beeinflussen und die MT nicht richtig regeln kann.
Grüße,
Horch
Da Du die Werte nun gefunden hast, kann der Wert von 0,31A für die Vorwärtskupplung bei einer 6-Stufen MT nur als oberhalb der Verschleissgrenze (0,295A) für die Saugstrahlpumpe diagnostiziert werden.
Dauerhafte Abhilfe wird da nur eine Instandsetzung des Getriebes bringen. Trotzdem solltest Du die motorseitigen Probleme beheben, da die Störungen in der Gemischaufbereitung das Lastsignal für das Getriebe beeinflussen und die MT nicht richtig regeln kann.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- hecke
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Apr 2016, 17:55
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 3.2 Fsi Bj06
- Motorkennbuchstabe: AUG
- Getriebekennbuchstabe: HJB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Alles klar!
Wo kann man sowas reparieren lassen ?
Muss man dafür das ganze Getriebe zerlegen ? Sprich aus dem Auto ausbauen ?
Was gibst du mir für einen rat ?
Ist echt ärgerlich. Da ich mal denke das man das fast nicht selber reparieren kann wenn man nicht das Spezialwerkzeug hat ?
Motor macht eigentlich keine Probleme.Ich denke das ruckeln kommt wirklich nur vom Getriebe.
Nach längerer Fahrt ist auch das ruckeln weg nur nicht der Verlust mit der Drehzahlschwankung beim Bergauffahren.
Hatte vorher einen Ford Fokus Automatik. Der hatte die gleichen Symtome.Nur das da irgendwann die Lampe für zu heißes Getriebeöl aufleuchtete und er dann in den Notlauf ging.
Das war den wirklich sehr nervig.Weil er jeden Gang einfach voll ausgefahren hat .Und in der Stadt kommt das dann nicht so gut,wenn man da mit 5000 Umdrehungen anfährt.
Lg
Wo kann man sowas reparieren lassen ?
Muss man dafür das ganze Getriebe zerlegen ? Sprich aus dem Auto ausbauen ?
Was gibst du mir für einen rat ?
Ist echt ärgerlich. Da ich mal denke das man das fast nicht selber reparieren kann wenn man nicht das Spezialwerkzeug hat ?
Motor macht eigentlich keine Probleme.Ich denke das ruckeln kommt wirklich nur vom Getriebe.
Nach längerer Fahrt ist auch das ruckeln weg nur nicht der Verlust mit der Drehzahlschwankung beim Bergauffahren.
Hatte vorher einen Ford Fokus Automatik. Der hatte die gleichen Symtome.Nur das da irgendwann die Lampe für zu heißes Getriebeöl aufleuchtete und er dann in den Notlauf ging.
Das war den wirklich sehr nervig.Weil er jeden Gang einfach voll ausgefahren hat .Und in der Stadt kommt das dann nicht so gut,wenn man da mit 5000 Umdrehungen anfährt.
Lg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A6 Avant 2.4 ruckelt beim Berganfahren
Du kannst mal den User Lubusch anschreiben. Der ist in Deiner Nähe und hat die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse. Das Getriebe wird ausgebaut und komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Verschleißteilen von ca. 600€ versorgt.
Trotzdem, und nochmal....stelle vorher die motorseitigen Störungen ab.
Ohne saubere Motorsteuerung fasst Dir kaum einer mit Verantwortungsbewusstsein das Getriebe an. Nach Absprache kann man das evtl. kombinieren. Allerdings ist so ein Kat auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Grüße,
Horch
Trotzdem, und nochmal....stelle vorher die motorseitigen Störungen ab.
Ohne saubere Motorsteuerung fasst Dir kaum einer mit Verantwortungsbewusstsein das Getriebe an. Nach Absprache kann man das evtl. kombinieren. Allerdings ist so ein Kat auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***