Ich bin neu hier und möchte nach dem Lesen diverser anderer Schadensberichte einmal euren Rat einholen...folgende Situation: bisher war meine Multitronic unauffällig, nach einer Autobahnfahrt von 150km (mit max. 130km/h und saaanftem beschleunigen) hat sie jetzt leider das von mir seit längerem gefürchtete Ruckeln angefangen.
![Traurig2 [icon_sadnew.gif]](./images/smilies/icon_sadnew.gif)
Das passiert bei jedem Beschleunigen (egal ob Motor kalt oder warm) wenn ich etwas mehr aufs Gas trete, d.h. so ab ca. 2000/min beim beschleunigen aus dem Stand. Es ist dabei egal, ob ich in D oder S unterwegs bin oder in einem der 6 "Gänge", also offenbar nicht Motordrehzahl- sondern Lastmomentabhängig. Es fühlt sich stark nach kurzzeitig durchrutschender Kupplung an, die dann rubbelnd immer wieder mal packt. Bleibt man unterhalb dieser "Rubbelschwelle" ist alles in Ordnung - zum normalen Fahren ist das so aber natürlich nicht geeignet.
Mein Audi hat jetzt 211tkm runter (EZ 03/2004), das Getriebe ist soweit ich das weiß (da Gebrauchtwagen) noch original. Der letzte Getriebölwechsel sollte bei 180tkm von einer nicht-Audi Fachwerkstatt gemacht worden sein - obei er aber nicht gesondert auf der Rechnung erwähnt wird. Ich tendiere dazu, dass da nichts gemacht wurde - dann wäre das Öl wohl schon seit 120tkm drin.
Ich würde nach dem Lesen diverser Beiträge nun erst einmal zum Spülen des Getriebes (Coupe110-Methode...) und anschließender Kupplungsadaption neigen. Nur leider habe ich weder ein VCDS noch eine Hebebühne, d.h. einfach mal so ausprobieren ist leider nicht.
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Was ratet ihr mir, auch angesichts der relativ hohen Laufleistung? Hält so ein Getriebe (bei seehr verhaltenem Fahrstil) bei guter Pflege noch sagen wir mal 50tkm oder wird das schnell ein Fass ohne Boden?
Bin gespannt auf eure Tips, danke schon mal im Voraus!
Detlef