Haben gestern erfolgreich meine MT ausgebaut, jetzt schritt 2 laut Messwertblöcke ist wohl der Filter dicht, auch wenn es eventuell nicht das klügste ist möchte ich jetzt nur das machen was wirklich unbedingt notwendig ist.
Bin leider knapp bei Kasse
Klar muss der Filter neu die Saugstrahl Pumpe sicher auch , wie sieht es mit den Rest aus kann man erkennen was Defekt oder Kurz vor Defekt ist ? welche Teile müssen zwingend getauscht werden.
Fahrzeug 2,5 TDI
ca 230tkm
Symptome drehzahl Schwankungen rucken beim Anfahren geren zwischen 1200- ca 1600 Touren über diesen Bereich.
Was benötige ich um die Richtigen Teile zu Bestellen ?
Es ist nicht sinnvoll nur den Filter zu Wechsel.
Wenn dann alles,es ergibt keinen Sinn nur das notdürftigste zu ersetzen,wenn Pech hast baust denn Fehler wieder mit ein und die Arbeit war dann für die Katz.
Brauchst alle Dichtungen,saugstrahlpumpe,ölrohr sensorräder,wenn du nur das nötigste machst.
Bei der kilometerleistung würde ich alles Wechsel,hast bestimmt auch noch eine 6 lamellenkuplung drin.
Das kleine Wellnespacket kostet ca 600€
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht. *** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Sowie die Kupplungslamellen und ggf. die Kette, je nach Verschleißbefund. Aber bei 230 tkm braucht man da nicht orakeln.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Horch hat geschrieben:Aber bei 230 tkm braucht man da nicht orakeln.
Grüße,
Horch
Nicht wirklich
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht. *** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung Audi A4 B6 Cabrio 3.0 Audi A4 B6 Cabrio 1.8T Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+ Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Wenn dann alles oder nichts. Außer du hast Spaß das Getriebe wieder auszubauen. Geht ja beim 2,5 TDI gut von der Hand [emoji23]
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
coupe110 hat geschrieben:Wenn dann alles oder nichts. Außer du hast Spaß das Getriebe wieder auszubauen. Geht ja beim 2,5 TDI gut von der Hand [emoji23]
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung Audi A4 B6 Cabrio 3.0 Audi A4 B6 Cabrio 1.8T Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+ Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
kannst von hinten anfangen. Hinteren Deckel ab, Steuergerät und Schieberkasten raus. Jetzt kannst Du erstmal das restl. Fluid rauslaufen lassen. Dazu das Getriebe vorne anheben und abstützen. Ist das erledigt, Sensorräder ab, Sicherungsringe runter, dann das Zwischengehäuse ab. Die Einstellscheiben mit Kabelbinder immer an den jeweiligen Sicherungsring binden.
Wenn das Zwischengehäuse runter ist, liegen schon die wesentlichen Teile frei. Dann die Kette öffnen, und schon kannst Du den Scheibensatz 1 rausnehmen. Danach dann die Eingangswelle losschrauben und von hinten rausdrücken. Saugstrahlpumpe raus, und schon kannst Du anfangen alles gründlich zu reinigen. Ist das dann erledigt, erfolgt die Verschleißbeurteilung der Variatoren und Lager. Davon abhängig ist dann der weitere Reparaturumfang.
Eingangswelle auseinander pressen, neue Kupplung mit 7 Lamellen einbauen und einmessen, Eingangswelle wieder zusammen bauen.
Zusammenbau des Getriebes dann in umgekehrter Reihenfolge.
Es gibt dazu auch einen ca. 150 seitigen Reparaturleitfaden bei [External Link Removed for Guests].
Und natürlich jederzeit die Unterstützung dieses Forums.
Viel Erfolg und Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***