Ich wende mit meinem Multitronic Problem nun an euch, da ich nicht weiter weiß.
Der A4 aus meinem Profil hat aktuell 185.000km und wurde mit 180.000km im Januar 2016 gekauft. Er wurde mit brennender Motorkontrollleuchte (Fehler P0171) gekauft. Meistens ist das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu mager, selten aber auch zu fett (P0172). Eventuell ist das für die kommende Fehlerbeschreibung hilfreich.
Nun zum eigentlichen Problem. Vor vier Wochen (am 10. April) und guten 1000km hatte ich das erste Mal, dass meine PRND Anzeige geblinkt hat und das Auto kein Gas mehr angenommen hat (bei kaltem Motor in der Tiptronic). Letztendlich fuhr es nach einem Neustart einen Monat ohne Probleme.
Dennoch habe ich ein paar Tage nach dem Vorfall den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es lagen zwei Fehlercodes im Getriebesteuergerät vor.
Fehlercode 17114 Automatikgetriebe-Gangübersetzung - Funktion fehlerhaft
Fehlercode 17106 Getriebedrehzahlsensor - Signal zu niedrig
Außerdem scheint das Kühlmittelthermostat defekt zu sein (Wurde auch ein Fehlercode angezeigt) sowie die bekannten Fehler, welche für das Brennen der MKL verantwortlich sind.
Seitdem bin ich zu 99% nur noch in der reinen Automatik unterwegs gewesen.
Vorgestern hatte ich dann wieder dasselbe Problem (ebenfalls bei kaltem Motor, Automatikmodus). Ich konnte beobachten, wie die Geschwindigkeitsanzeige abrupt von 80km/h auf 20km/h fiel. Gleichzeitig stieg die Drehzahl von ca 2200 auf 4500 Umdrehungen. Ich hielt kurz an der Seite an und nach einem Neustart konnte ich direkt weiterfahren, als wäre nichts gewesen. Nachmittags beim Auslesen waren wieder die beiden Fehler drin, welche vor vier Wochen gelöscht wurden.
Dazu muss ich erwähnen, dass an den beiden Tagen davor nach 25 Metern Fahrt das Getriebe ein mal kurz geruckelt hat. Nicht sehr stark aber spürbar. Eventuell hatte sich der Fehler angekündigt?
Gesterm ist es dann erneut passiert (wieder bei noch kaltem Motor, Automatikmodus). Wieder neugestartet und wieder ohne Probleme heim gekommen.
Heute konnte ich wieder sehen wie der Tacho von 70km/h auf 40km/h sank und die Drehzahl sowie die eigentliche Geschwindigkeit unverändert blieben. Bin direkt vom Gas gegangen und nach knapp einer Sekunde hat er sich wieder gefangen. Vom Fehlerbild würde ich erst mal auf was elektrisches tippen.
Könnte da der Getriebedrehzahlsensor eventuell was mit zu tun haben? Wo sitzt dieser und könnte man ihn einfach wechseln?
Ein paar Tage vor dem ersten Getriebeaussetzer wurde ein Motorölwechsel durchgeführt und einen Abend bevor es zum zweiten Mal vorkam wurde Motoröl nachgekippt. Wahrscheinlich ein lustiger Zufall, aber ich erwähne es trotzdem mal

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Getriebesteuergerät ausbauen und reparieren lassen (falls dort der oder einer der Fehler liegt) kostet ca. 800€. Der Spezialist für Automatikgetriebe ist sich auch nicht sicher, woran es liegt und würde zunächst das Steuergerät ins Visier nehmen, da es am „günstigsten“ ist.
Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten oder Ursachen für das Problem?
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Ob jemals ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat kann ich nicht sagen, da es nicht extra im Checkheft aufgeführt ist. Jedoch schaltet und funktioniert das Getriebe ansonsten einwandfrei.
Des Weiteren hatte er vor zwei Wochen Zündaussetzer, welche mal da und dann wieder weg waren. Diese verschwanden wieder von alleine. Vielleicht ist es als Zusatzinfo von Relevanz:
P0170 Antriebsstrang Fuel Trim (Bank 1)
P0300 Antriebsstrang Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
P0303 Antriebsstrang Clyinder 3 Misfire Detected
P0304 Antriebsstrang Clyinder 4 Misfire Detected
Es sind alles temporäre Fehler ausgelesen mit einem kleinen ELM327 „Diagnosegerät“.
Gestern hatte er die volle Leistung. Zu Zeiten der Zündaussetzer war das natürlich anders :S
Hat jemand Vorschläge was man zuerst unternehmen sollte oder weiß mehr über diese Symptome?
Gekauft wurde er leider von privat. Wahrscheinlich aus genau diesen, verheimlichten Gründen

Grüße