Vorgehensweise bei Diagnose

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von Horch »

Hallo,

das ist doch alles Kaffeesatzleserei. "Kein Vortrieb" deutet jedenfalls auf den Ausfall eines wichtigen Bauteils hin. Nur mit Wechsel des Fluids ist es da nicht getan. Und selbst wenn Du VCDS hast, musst Du die Belegung und Bedeutung der Meßwertblöcke kennen, um sie bewerten zu können.

Vermutlich wird der Verkäufer auch schon eine vorläufige Diagnose bekommen haben. Sonst hätte er den Preis nicht so angesetzt bzw. es schon instandsetzen lassen, und das Fzg. zu marktüblichen Preisen verkauft.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von lubusch »

Nein eigentlich nicht.
Kette kommt sowieso neu und ist im Wellnespacket schon mit drin sowie die kupplungslamellen für Vorwärts.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
werbefuzzy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jun 2016, 15:01
8
Auto: Audi A4 B6 3.0 V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von werbefuzzy »

Horch hat geschrieben:Hallo,

das ist doch alles Kaffeesatzleserei. "Kein Vortrieb" deutet jedenfalls auf den Ausfall eines wichtigen Bauteils hin. Nur mit Wechsel des Fluids ist es da nicht getan. Und selbst wenn Du VCDS hast, musst Du die Belegung und Bedeutung der Meßwertblöcke kennen, um sie bewerten zu können.

Vermutlich wird der Verkäufer auch schon eine vorläufige Diagnose bekommen haben. Sonst hätte er den Preis nicht so angesetzt bzw. es schon instandsetzen lassen, und das Fzg. zu marktüblichen Preisen verkauft.

Grüße,

Horch
Ja, das ist mir ja klar. Möchte ja nur schonmal wissen wie ich am besten vorgehe.
Der Verkäufer ist ein grosses Autohaus, der angeblich keine Werkstattkapazität hat um die Reparatur durchzuführen. Denke aber, wenn man sich erkundigt, kann man sich ja auch schnell die Meinung "unwirtschaftlich" bilden. Ich hoffe natürlich das da nur oberflächlich agiert wurde. Naja, ich bin mal gespannt...
werbefuzzy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jun 2016, 15:01
8
Auto: Audi A4 B6 3.0 V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von werbefuzzy »

Das ist ja schonmal positiv.

Und das kleine Wellnesspaket kann ich selbst einbauen?

Ich glaub zu einmessen der Kupplungslamellen brauche ich ein spezielles Werkzeug, oder?
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von lubusch »

Jep,sonnst wird das nix.
Kannst herschicken,Messe sie dir ein
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
werbefuzzy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jun 2016, 15:01
8
Auto: Audi A4 B6 3.0 V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von werbefuzzy »

Brauch ich sonst noch spezielles Werkzeug?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von Horch »

Du solltest Dir evtl. vorab mal den Rep.-Leitfaden zu dem Getriebe besorgen und durchlesen. Dort findest Du dann auch Angaben zu Verschleiss- und Kontrollmaßen sowie die Drehmomente für den Zusammenbau.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
werbefuzzy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jun 2016, 15:01
8
Auto: Audi A4 B6 3.0 V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von werbefuzzy »

Horch hat geschrieben:Du solltest Dir evtl. vorab mal den Rep.-Leitfaden zu dem Getriebe besorgen und durchlesen. Dort findest Du dann auch Angaben zu Verschleiss- und Kontrollmaßen sowie die Drehmomente für den Zusammenbau.

Grüße,

Horch
Finde ich den hier oder muss ich zum ERWIN? [SMILING FACE WITH SMILING EYES]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von Horch »

Ich würde Dir erwin empfehlen, denn dort bekommst Du auch alle anderen fahrzeugspezifischen Unterlagen für recht wenig €€.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
werbefuzzy
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jun 2016, 15:01
8
Auto: Audi A4 B6 3.0 V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vorgehensweise bei Diagnose

Beitrag von werbefuzzy »

So, habe heute meinen A4 bekommen.

Wenn ich ihn starte und auf D schalte fährt er ein paar Meter und schaltet dann ab. Dann nimmt der Motor kein Gas mehr an und dreht nicht höher als 1000 U/min und fährt nicht. Die Anzeige PRND blinkt rot hinterlegt. Wenn ich ihn ausschalte und wieder starte ist die blinkende Anzeige weg und man kann wieder ein paar Meter fahren.
Zum Auslesen hatte ich leider kein VCDS zur Verfügung. Grtriebesteuergeeät hatte folgende Fehler gespeichert:

Bild

LG Jörg
Antworten