A4 2.0TDI Multi

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Kalle
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 6. Nov 2012, 14:26
12
Auto: Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: xxx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

A4 2.0TDI Multi

Beitrag von Kalle »

Moin!

Also ich bin bisher vollstens zufriden mit meiner Multitronic in meinem Audi A4 Avant 2.0TDI Bj 2009! Habe dennoch noch ein paar Fragen!

Ich finde, dass das Auto ganz schön Drehzahl aufbauen muss beim Rückwärtsfahren, ist das normal? Bin ich gar nicht gewohnt vom Schaltgetriebe.
Ausserdem wollte ich wissen ob es gut für die Multi ist, wenn ich zB bei hohen Geschwindigkeiten in N Schalte um auszurollen und dann zB vor einer Ampel bei voller fahrt wieder in D gehe?! Ich mein ist sicherlich Spritsparender wenn man sich ausrollen lässt , weil eingekuppelt bremst diese ja doch schon sehr. Nur schädigt das "Gangwechseln"? Genauso zwischen D und S während der Fahrt umzuschalten... möglich ist es - allerdings ratsam?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: A4 2.0TDI Multi

Beitrag von Manemm »

Das mit Drehzahl beim Rückwärtsfahren ist völlig normal.
Das liegt an der Konstruktion selbst von dem Getriebe.

Auf N schalten und ausrollen ist Spritsparend ? Wie soll denn das gehen. Wenn du auf D lässt und mit Motorbremse dahin rollst spritzt der Motor nichts ein.
Im N Modus hingegen schon weil ja keine Motorbremse wirkt und weil ja der Motor selbst alleine auch laufen Muss.

Ob es hingehender schonender ist für die Multi bezweifle ich.
Dadurch dass der Motor nur mit standgas dannl äuft und auch die Ölpumpe weniger Drehzahlen macht. Ist auch der Druck geringer der die variatoren zusammen presst.

Es muss nichts passieren. Aber riskieren würde ich es nicht.
Sowas lernt man ja auch nicht in der Fahrschule. Oder bei Audi selbst.
Ich will dagegen sagen dass es halt nicht üblich ist auf N zu schalten wärend der Fahrt.

Du hast ne 8 Gang Multitronic oder ?

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Kalle
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 6. Nov 2012, 14:26
12
Auto: Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: xxx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A4 2.0TDI Multi

Beitrag von Kalle »

Richtig, eine 8 Gang Multi!

Also wenn ich waehrend der fahrt beim asrollen am besten nicht zwischen D und N wechseln soll. Wie schaut es denn an einer Ampel aus? Kann man da immer in N Schalten und bei Gruen wieder einkuppeln, oder sollte man da auch lieber in ad bleiben. Weiss ja nicht wegen verschleiss und so..
Also, beim Fahren zwischen D und N wechseln lass ich dann ml sein. :P
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: A4 2.0TDI Multi

Beitrag von Manemm »

Auch an einer Ampel beim Warten brauchst nicht auf N schalten. Der Verschleiß ist so gering bzw es gibt dort keimen. Die Lamellenkupplung sind eigentlich für die Ewigkeit gemacht. Kommt aber immer aufm Fahrstil drauf an. Viel schwäre Hänger mit 2 Tonnen oder so überlasten halt die Kupplung.... Da ist das normale schleifen an der Ampel nichts dagegen.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Kalle
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Di 6. Nov 2012, 14:26
12
Auto: Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: xxx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A4 2.0TDI Multi

Beitrag von Kalle »

Alles klar! Dann werd ich auch dies nicht tun - wofuer unnoetige bewegungen machen wenn ich dadurch weder sprit spare noch verschleiss reduziere ;) danke fuer die flotte antwort!
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: A4 2.0TDI Multi

Beitrag von Manemm »

Keine Ursache ;-)


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten