So liebe Gemeinde

,
nachdem ich nun die Multitronik kennenlernen durfte, muss ich sagen: wenn Alles funzt, dann macht sie auch Spaß!
Mein Problem des Ölverlustes - verbunden mit einem unerträglichen Gestank nach Katzenpipi, weil sich dieses Getriebeöl auf beide Kats niederließ - habe ich mit Mops gestern in Angriff genommen. Davon abgesehen, dass ich schon lang nicht mehr in HH war, freute ich mich über das schnelle und zuverlässige Hilfeangebot!
Ich kam also mit meinem triefenden A4 bei Alex an (wohlbemerkt ohne typische Störungen oder mechanische Ausfälle des Getriebes) und dann ging es auch schon ab - auf eine Hebebühne, welche man mieten kann.
Die doppelte Auspuffführung musste zuerst mittig gelöst werden, um weitere Traversen und Stützbleche zu entfernen, damit wir an die letzte Getriebeabdeckung, unter welcher sich das Steuergerät- und an der sich der Hauptsteckkontakt zur Getriebesteuerung befinden. In meinem Fall ist das noch der alte flache (nicht runde) Steckkontakt - aus dem der Ölverlust zu kommen schien.
Naja, was soll ich sagen, der Verdacht war richtig! Doch der Grund offenbarte sich erst später, da wir beim Demontieren doch recht flink und in "Trance" waren

Wir ließen das alte Öl ab, welches noch recht transparent war, dies sollte ja auch kurz vorher schon gewechselt worden sein. Allerdings war nicht bekannt, welche Marke eingefüllt wurde, sodass wir obendrein noch eine Spülung ala coupe eingeplant hatten. Ich entschied mich für das "Fuchs CVT".
Nach einer grundlegenden Betrachtung des noch scheinbar in gutem Zustand befindlichen Getriebes, machten wir uns nach einer Reinigung der Dichtflächen und der Abdeckung auch gleich wieder an die Montage - und da fiel uns doch auf, dass die ovale Dichtung vom Stecker eindeutig verkehrtherum eingebaut war! Das konnte nicht dichten! Ein Graus - sehr ärgerlich, wenn man bedenkt, dass man so durchaus sein Getriebe komplett ruinieren kann, wenn man den Ölverlust nicht registrieren würde. Von dem Aufwand abgesehen!
Also haben wir Alles wieder montiert, nochmals kontrolliert, ob wir jede Schraube wieder verbaut haben, und Diese festsitzen - dann ging es an die Spülung...
...bei der Spülmethode kann man sehr gut verfolgen, wie sich das Öl langsam zur Idealfarbe wandelt (neu) - es ist also nachvollziehbar, dass auf diese Art das gesamte Öl in einen optimalen Zustand versetzt wird, um die nächsten 30-40 tkm zu überstehen
Danach noch schnell adaptiert, mit Bestwerten - für 190 tkm Laufleistung, so es denn auch das Getriebe so lang überlebt hat, eine Überholung könnte es auch schon erfahren haben?! Das ist mir aber nicht bekannt - es läuft aber super!
Für die gesamte Aktion haben wir ca. 5- einhalb Stunden gebraucht, und die haben sich gelohnt - nicht nur das Getriebe lief ruhiger, sondern auch ich fuhr wieder beruhigter - in Richtung Heimat
Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung hier im Forum und besten Dank an Alex, dass wir das so toll abstimmen konnten! Dem Forum bleibe ich erhalten, und hoffe dies nicht nur wegen dem Getriebe! Eure Reaktionszeiten sind super und die Kompetenz lässt auch Nichts zu wünschen übrig - im Gegensatz zu manchem Profi, der sich sein Brot in riesigen und namhaften AutomobilVerschleuderInstitutionen verdienen muss
Bilder folgen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.