Hallo, mein 2001er 2.0 ALT mit EVE-Getriebe hat bisher 105'000 KM problemlos funktioniert. Seit nun zwei Wochen kann zwar nach längerem Stillstand (bspw. über Nacht) normal gestartet und für ca. fünf Minuten problemlos gefahren werden, dann aber (wenn das Öl warm ist?) blinkt plötzlich die Anzeige, der Vortrieb fehlt und es muss in den manuellen Modus gewechselt werden. Nach weiteren ca. 5-10 Min. kann nach Neustarten des Motors (auch bei längeren Stopps bis zu 3 Std.) normal und ohne blinkende Ganganzeige gefahren werden. Was noch aufgefallen ist, dass der Wagen weniger Power als früher hat und er bergauf-stehend im Standgas retour rollt statt still zu stehen. Geruckelt hat er nie.
Als die Probleme auftauchten, brachte ich den Wagen gleich in die Werkstatt (ehemalige Audi-Garage) zwecks Behebung der Fehler und zusätzlich habe ich den Wunsch zum ATF-Fluid-Wechsel geäussert, weil dies sowieso bald fällig wäre und ich gelesen hatte, dass dies besser früher als erst nach Service-Intervall gemacht werden sollte.
Am nächsten Abend holte ich den Wagen ab als die Werkstatt schon Feierabend hatte (Schlüssel deponiert) und stellte fest, dass der Fehler nicht behoben wurde. Der 'Meister' rief mich kurz zuvor noch an, sprach von einem def. Steuergerät das zu ersetzen wäre, dass das MT-Öl gewechselt wurde und der Wagen nun keine Auffälligkeiten zeige - wohl in der Hoffnung, dass es sich mit dem Ölwechsel erledigt habe. Zudem legte er auf meinen Wunsch den VAG-Ausdruck mit der Diagnose wegen dem defekten STG (Fehlermeldung 17090/Fahrstufensensor-F125) in den Wagen.
Fragen:
- Wie ist das Vorgehen gemäss Audi-Reparaturleitfaden beim Fehler 17090 - kann ein Fluid-Wechsel hier helfen, oder ist sowieso erstmal das Getriebe zwecks STG-Tausch zu öffnen und erst danach das Fluid zu ersetzen?
- Könnte es sich beim Fehler auch um ein durchgescheuertes Kabel handeln - von dieser Möglichkeit habe ich beim Stöbern in Foren irgendwo gelesen?
- Muss ich mit Folgeschäden rechnen, wenn ich bis zur Reparatur weiterhin mit dem Wagen fahre (tägliche Kurzstrecken von ca. 20 KM in hügeligem Gebiet und Stadt)?
Fehler 17090 - defektes STG
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 16:25
- 9
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehler 17090 - defektes STG
Damit rechnete ich als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, war mir aber nicht sicher, ob es evtl. doch nur ein durchgescheuertes Kabel sein könnte und dieses solche Fehler verursacht. Deshalb auch mein zusätzlicher Auftrag zum Fluid-Wechsel, wenn dieser nicht sowieso gemacht werden müsste.
Und daher stellte ich hier auch die Frage betreffend Reparaturleitfaden nach Audi-Vorgaben: Hätte dem Schrauber nicht bereits bei der Diagnose klar sein müssen, dass das STG raus muss und somit ein Wechsel des Fluids zuvor keinen Sinn macht - kommt ja neues rein nach der STG-Reparatur?
Mir scheint als wenn der Garagist beim Fluid-Wechsel gerne doppelt abkassieren möchte...
Und daher stellte ich hier auch die Frage betreffend Reparaturleitfaden nach Audi-Vorgaben: Hätte dem Schrauber nicht bereits bei der Diagnose klar sein müssen, dass das STG raus muss und somit ein Wechsel des Fluids zuvor keinen Sinn macht - kommt ja neues rein nach der STG-Reparatur?
Mir scheint als wenn der Garagist beim Fluid-Wechsel gerne doppelt abkassieren möchte...
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fehler 17090 - defektes STG
Naja.Du schreibst ja selbst das du wolltest,das das Öl gewechselt wird.
Daraufhin rief er dich ja an und sagte,dass das Steuergerät defekt ist.
Anders würde ich auch nicht handeln als KFZ'ler
Daraufhin rief er dich ja an und sagte,dass das Steuergerät defekt ist.
Anders würde ich auch nicht handeln als KFZ'ler
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 16:25
- 9
- Auto: A4 B6 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehler 17090 - defektes STG
Super Antworten von Dir, bisher absolut NICHTS brauchbaresBacardifan86 hat geschrieben: Anders würde ich auch nicht handeln als KFZ'ler

Hab ich nicht klar beschrieben, was ich meinte? ... ich brachte den Wagen mit konkreter Anweisung und Schilderung des Problems zur Reparatur der Schaltung in die Werkstatt, machte NUR DESHALB einen Termin. Als ich den Wagen übergab, sagte ich dem Garagisten, sie sollen doch gleich auch noch den Fluid-Service erledigen.
Also mMn müsste erstmal die Reparatur durchgeführt werden, die hat erste Priorität?!?
Und Dir würde ich meinen Wagen nach deiner Antwort bestimmt zuletzt bringen - dein Gehabe zeugt von absolut miesem Charakter und ich kann daraus auf deine Abzockermentalität schliessen!
![Reufel2 [icon_twistedevil2.gif]](./images/smilies/icon_twistedevil2.gif)
Ich arbeite im Informatikbereich und wenn mir ein Kunde seinen PC mit der Bitte diesen zu reparieren bringt (z.Bsp. weil er Viren hat oder die Hardware spinnt), zusätzlich dann noch neue Programme installiert haben will, dann schaue ich doch erstmal, dass ZUVOR alles wieder OK ist und erst dann kommt neue Software darauf...
Werde bestimmt nicht erstmal neue Programme installieren und danach dem Kunden mitteilen, dass er bspw. eine neue Harddisk benötigt da diese defekt ist und ich danach die Software -nochmals- installieren muss

- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fehler 17090 - defektes STG
Hallo,
es gibt drei mögliche Ursachen für den Fehler 17090 / F125:
1. einer der Hallsensoren im STG defekt
2. Schaltwelle im Getriebe verschmutzt
3. Schaltseil nicht korrekt eingestellt
Ohne das Getriebe zu öffnen, kann man die Bitmuster der Hallsensoren auslesen sowie die Einstellung des Schaltseils kontrollieren. Um die Schaltwelle zu reinigen, muss dann das Getriebe geöffnet werden. Ist die Schaltwelle aber nicht verschmutzt, würde ich direkt das STG ausbauen lassen und zur Überprüfung zu RH-electronics schicken und ggf. dort reparieren lassen.
Ein neues Steuergerät hätte mind. ca. 1200€ gekostet.
Das Fluid muss aber nach der Aktion nicht erneuert werden. Es wird einfach wieder eingefüllt. Obwohl sich bei Dir ein Mehrfachwechsel anbieten würde, da das Fluid ja schon recht alt ist und bei jedem Wechsel nur ca. 60% erneuert werden.
Grüße,
Horch
es gibt drei mögliche Ursachen für den Fehler 17090 / F125:
1. einer der Hallsensoren im STG defekt
2. Schaltwelle im Getriebe verschmutzt
3. Schaltseil nicht korrekt eingestellt
Ohne das Getriebe zu öffnen, kann man die Bitmuster der Hallsensoren auslesen sowie die Einstellung des Schaltseils kontrollieren. Um die Schaltwelle zu reinigen, muss dann das Getriebe geöffnet werden. Ist die Schaltwelle aber nicht verschmutzt, würde ich direkt das STG ausbauen lassen und zur Überprüfung zu RH-electronics schicken und ggf. dort reparieren lassen.
Ein neues Steuergerät hätte mind. ca. 1200€ gekostet.
Das Fluid muss aber nach der Aktion nicht erneuert werden. Es wird einfach wieder eingefüllt. Obwohl sich bei Dir ein Mehrfachwechsel anbieten würde, da das Fluid ja schon recht alt ist und bei jedem Wechsel nur ca. 60% erneuert werden.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fehler 17090 - defektes STG
Warst du denn bei Audi?Da hätte das System bestimmt gesagt,dass das Steuergerät defekt ist.
Vielleicht will er auch nicht das Steuergerät ausbauen,weil er sich nicht so gut mit der MT auskennt?Sonst hättest du nach dem Telefonat ja auch sagen können,dass das Auto da bleibt und er dir das Steuergerät ausbauen möchte,damit du es zur Reparatur bringen kannst.
Kann ja sein,das du es unter Abzockmentalität siehst.Ich sehe das anders.Ausserdem kannst du nur von meinen Antworten nicht über meinen Charakter urteilen.
Vielleicht will er auch nicht das Steuergerät ausbauen,weil er sich nicht so gut mit der MT auskennt?Sonst hättest du nach dem Telefonat ja auch sagen können,dass das Auto da bleibt und er dir das Steuergerät ausbauen möchte,damit du es zur Reparatur bringen kannst.
Kann ja sein,das du es unter Abzockmentalität siehst.Ich sehe das anders.Ausserdem kannst du nur von meinen Antworten nicht über meinen Charakter urteilen.
-
- Fahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 7. Jan 2016, 22:48
- 9
- Auto: Audi A4
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: fsd
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehler 17090 - defektes STG
Hallo Gleichgesinnte, ich befürchte dass ich den 17090. Ist jemand aus Augsburg da, der mir helfen kann. Bin zwar schraueber, aber eher an Oldtimer. Da ist alles unkomplizierter. ![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)