Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Unterstützung bei Reparaturen
Nodi
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Mai 2016, 17:54
8
Auto: Audi A6 4B 1.9 TDI 171.000km
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Nodi »

Guten Morgen,

das Auslesen des Fehlerspeicher bringt folgende Meldung zu Tage
"17090 0 P0706 Fahrstufensensor unplausibles Signal (sporadisch)"
Ich möchte das Steuergerät aus Kostengründen selber ausbauen und zu RH Electronis bringen, sind nur 20 km entfernt.
Habe mir die Sache bereits von unten mal angeschaut. Meiner Meinung nach sollte das Ausbauen kein großes Ding sein.
Habe mir aber mal ein Angebot vom Audi Händler machen lassen, was dieser für ATF-Wechsel und Steuergerät Aus-/Einbau verlangen würde (650,- inkl MwST :o )
Laut seiner Auskunft muß der Kat runter. Warum, übersehe ich da etwas??

Ich erfühle am oberen Rand des Getriebedeckels nur zwei Schrauben, ist das richtig?
Den größten Aufwand macht aber wohl das Auffüllen des Getriebeöls.
Nun meine Frage: Wer hat diese Auffüllvorrichtung bereits zuhause und würde diese, natürlich nicht umsonst, verleihen?? Raum München, Fürstenfeldbruck, Dachau.
Bei Versand zahle selbstverständlich alles ich.

Darf ich den Wagen zum Ölablassen in der Neutralstellung abstellen, damit ich die Bühne wieder freimachen kann für die Zeit in der das Steuergerät beim Reparieren ist??

Vielen Dank
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du kannst das auch direkt bei RH-electronics machen lassen. Das kostet in etwa soviel wie bei Audi, nur ist da schon die STG-Reparatur mit drin.

Wenn Du es selbst aus- und einbauen möchtest, baue Dir am besten selbst eine Befüllvorrichtung. Ist auch nicht teurer als die ganzen Versandkosten. Anleitungen dazu gibt es hier reichlich.

Oberhalb der Steckverbindung sind 3 Schrauben des Abschlussdeckels zu lösen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Nodi
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Mai 2016, 17:54
8
Auto: Audi A6 4B 1.9 TDI 171.000km
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Nodi »

Hallo Horch,

vielen Dank für deine prompte Antwort.
Konkret gesagt sind es 11 Schrauben, oder?
Zu den Kosten selber schaut es wie folgt aus:
Steuergerät solo bei RH repariert 355,-€. Das Rundumsorglosprogramm kostet bei RH 880,- €, alles inkl Märchensteuer
Da ich noch nicht genau weiß was mich die Befüllvorrichtung kosten würde, schätze mal so um die 50,- bis 75,- Euro, plus Dichtung für Getriebedeckel, plus ATF-Öl und anschliesendem Auslesen beim Händler, erhoffe ich mir ein Einsparung von ca. 250,- bis 300,-. Dafür mache ich mich gerne etwas schmutzig und erkundige mich vorher genau.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Horch »

Hallo,

vielen Dank für die Info. 880€ ist schon heftig. Die einfachste Art der Befüllung ist ein (transparenter) Schlauch mit Trichter, der in die M22-Kontrollöffnung geklemmt wird. Evtl. solltest Du gleich einen Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode in Betracht ziehen und dabei gleich auf ein preiswertes Fluid aus dem Zubehör umölen. VCDS wäre natürlich hilfreich bei der Aktion, da anschliessend die Kupplung adaptiert werden sollte.

Insgesamt sind es 11 Schrauben für den Abschlussdeckel.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Nodi
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Mai 2016, 17:54
8
Auto: Audi A6 4B 1.9 TDI 171.000km
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Nodi »

Hallo,

das nächste VCDS ist laut Userliste 150 km entfernt [icon_frown.gif]
Ist den die Adaptionsfahrt dringend nötig? Es ist auch zu lesen, das das Steuergerät einen, ich nenne es mal, Selbstlernmodus hat?!

Nochwas:
Darf ich den Wagen zum Ölablassen in der Neutralstellung abstellen, damit ich die Bühne wieder freimachen kann für die Zeit in der das Steuergerät beim Reparieren ist??

Langsam werde ich mit dem Auto kirre, das ist eine echte Dauerbaustelle!! Erste das Lenkgetriebe mit Totalausfall, nun die Multitronic. Beim Bremsen und Gasgeben ein knacken was nicht zu lokalisieren ist. Seit zwei Tagen noch die Airbagleuchte nachdem meine Frau den Beifahrersitz verstellt hat und kurz drauf die Abgaskontrollleuchte.................geht´s eigentlich noch. [icon_confusednew.gif] [icon_frown.gif]

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Bacardifan86 »

Du brauchst auch VCDS um die Getriebeöltemperatur auszulesen,da du dadurch weißt,wann es der richtige Zeitpunkt ist den Füllstand zu prüfen.

Du musst auch noch die 2 Schrauben für das Schaltseil bedenken ;)
Nodi
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Mai 2016, 17:54
8
Auto: Audi A6 4B 1.9 TDI 171.000km
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Nodi »

Hallo,

@Barcadifan86
Danke für den Hinweis, die Halterung habe ich gesehen. Aber diese wird doch lediglich los geschraubt und zur Seite geschoben, nichts ausgehängt etc.
Die Temperatur werde ich außen an der Getriebeglocke messen und am Öl was rausläuft. Ja ich weiß das da eine Toleranz aufkommt............ [icon_blushnew.gif]

Das Einfüllen wie Horch geschrieben hat, auf altmodische Art mit Trichter und Schlauch halte ich für praktikabel genug bei einer hoffentlich einmaligen Aktion

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Bacardifan86 »

Ja und Nein

Das Seil mit Halter ist dann noch ein wenig im Weg.Aber mit etwas Fummeln geht das
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Horch »

Nodi hat geschrieben: Nochwas:
Darf ich den Wagen zum Ölablassen in der Neutralstellung abstellen, damit ich die Bühne wieder freimachen kann für die Zeit in der das Steuergerät beim Reparieren ist??
Ja, kannst Du machen. Aber gegen Wegrollen sichern.

VCDS: Schau mal [External Link Removed for Guests].

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Nodi
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Mai 2016, 17:54
8
Auto: Audi A6 4B 1.9 TDI 171.000km
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ölwechsel, Steuergerät ausbauen => Befüllvorrichtung??

Beitrag von Nodi »

KLASSE, die Karte kannte ich nicht.

Vielen Dank
Dirk
Antworten