Schadensbeurteilung Variator 2

Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von Horch »

Hallo,

ein paar Bilder findest Du [External Link Removed for Guests]. Idealerweise kann Du den Variator 2 mit einer Standbohrmaschine antreiben. Dann wird gleichmäßig mit 40er Schleifpapier die Oberfläche abgezogen. Nicht erschrecken, wenn dabei Funken fliegen. Wenn Variator 1 ok ist, muss da auch nicht geschliffen werden. Ölrohr und Druckplatte solltest Du auch noch erneuern. Ebenso Schieberkasten reinigen und ggf. den Aussenfilter spülen. Und natürlich das Diff.-Öl durch ein 75W-140 ersetzen.

Die Kupplung sollte natürlich gleich das 7-Lamellenpaket sein. Für das Einmessen brauchst Du aber spezielle Meßmittel. Die Prozedur ist auch nicht ganz trivial. Es gibt aber User hier, die über die Meßmittel und die Kenntnisse verfügen. Da kannst Du dann die Eingangswelle hinschicken, und bekommst sie einbaufertig zurück.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
muecke81
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Jul 2016, 11:01
8
Auto: Audi A6 4F
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: GAC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von muecke81 »

Gut...das Schleifen sollte ich hinbekommen...

Wenn ich die Spezialwerkzeuge von unserem Audi/VW Partner bekomme traue ich mir auch das Pressen und Einmessen zu.Die Teile hol ich mir auch von ihm.
Schieberkasten reinigen schau ich mir nochmal an.

3 Fragen: Das müsste das 7 Lamellen-Paket sein!?
Reinige ich mit Diesel den Rest vom Getriebe?
Gibts ein bestimmtes Multitronicöl, das Ihr empfehlt?
...auch wenn der Weg noch lang ist bis dahin...Beim Befüllen einfach die entsprechende Menge schon vorab durch die Öffnung der Eingangswelle einfüllen sollte gehen!?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von Horch »

Hallo,

zu 1.: Die 6 Zyl.-Motore und alle Diesel sollten auf 7-Lamellen umgerüstet werden, da die Kupplung standfester ist.

zu 2.: Innen wird zur Reinigung bevorzugt Bremsenreiniger und Druckluft verwendet, da der rückstandsfrei verdunstet.

zu 3.: Weit verbreitet ist hier die Verwendung von Fuchs Titan CVT und Mannol CVT Variator Fluid, da diese gut verfügbar und recht preiswert sind.

zu 4.: Ja, 8 Liter einfüllen. Dann muss nach Einbau nur noch der Füllstand gem. Anleitung eingestellt werden.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
trapped
Chef
Chef
Beiträge: 272
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
10
Auto: Golf VI GTI Cabrio
Motorkennbuchstabe: CCZB
Getriebekennbuchstabe: KZS
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von trapped »

muecke81 hat geschrieben:...
Wenn ich die Spezialwerkzeuge von unserem Audi/VW Partner bekomme traue ich mir auch das Pressen und Einmessen zu. Die Teile hol ich mir auch von ihm...
Wenn Du bei Deinem Audi/VW Partner keinen Rabatt bekommst, dann würde ich mir das überlegen, da Du [External Link Removed for Guests] als Forenmitglied bis zu 35 % Rabatt bekommst ...
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
muecke81
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Jul 2016, 11:01
8
Auto: Audi A6 4F
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: GAC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von muecke81 »

Guten Abend.

Ich habe heute V2 geschliffen, bis ich mit dem Fingernagel nicht mehr hängen geblieben bin. Ein paar Vertiefungen sind noch da aber ich wollte nicht noch mehr schleifen.
Teile und Spezialwerkzeuge bekomme ich morgen. Ich denke bei meinem Händler hab ich nicht die schlechtesten Konditionen und
er hat mir auch echt viel geholfen mit Unterlagen und dem Werkzeug.
IMG_20160803_092743_360.jpg
IMG_20160803_095946_294.jpg
IMG_20160803_095929_601.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von Bacardifan86 »

Sieht doch schon besser aus.Top
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von Horch »

Hallo,

sieht doch schon ganz gut aus. Etwas schleifen kannst Du ruhig noch. Der Variator 2 hat keine "Beschichtung", der ist massiv.

Wenn Du bei Deinem lokalen Händler die NORA-Rabatte bekommst und sogar noch aktiv unterstützt wirst, gibt es auch keinen Grund woanders zu kaufen. Und morgens bestellt, nachmittags abgeholt.

Bist auf dem richtigen Weg. Und bei Fragen weisst Du wo Du uns findest.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
muecke81
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Jul 2016, 11:01
8
Auto: Audi A6 4F
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: GAC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von muecke81 »

OK also wenn der massiv ist, dann werd ich das Ding nochmal aufspannen.
Das stimmt mich dann auch gleich wieder etwas optimistischer in Hinblick auf einen Reparaturerfolg.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von Horch »

Keine Bange, da gab es hier schon viel schlimmere "Kandidaten". Und am Ende des Tages trägst Du da nicht wirklich viel ab. Das ist mehr so eine Art Reinigung. Die Rauhigkeit dient dann dazu, dass das Fluid besser anhaften kann und Verschleiss zwischen Variator und Wiegedruckstücken vermindert. Daher kann man Variator 1 auch kurz überschleifen. Aber dazu bitte nicht ins Getriebe stecken. Dann raspelst Du Dir das untere Lagergehäuse ab, da das nur ein Loslager ist. Entweder Drehbank, oder sonstwie verlagern.

An dem Reparaturerfolg gibt es bis jetzt nichts zu zweifeln, wenn Du Dir mit der Eingangswelle ganz(!) sicher bist. Denn ohne Erfahrung ist selbst mit dem Spezialwerkzeug von Audi der Deckel der EW schnell gebrochen. Und dann ist der Ärger groß, und vor allem teuer. Ich würde Dir daher ans Herz legen, die EW von einem User mit Erfahrung einmessen zu lassen. Da kannst Du auch gerne hinfahren, und Dir das Ganze zeigen lassen, oder unter Anleitung selbst machen. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
muecke81
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 10
Registriert: Di 19. Jul 2016, 11:01
8
Auto: Audi A6 4F
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: GAC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schadensbeurteilung Variator 2

Beitrag von muecke81 »

Nach 18 Jahren Berufserfahrung ist zwar in solchen Momenten immernoch Spannung dabei, aber der Ehrgeiz, es selbst zu schaffen, ist größer. :)

Also drück ich mir mal die Daumen,dass ich meinen Ehrgeiz nicht teuer bezahlen muss!!!
Morgen wissen wir vielleicht mehr.
Antworten