.sooooooooo ich hab da mal was ausgelesen...hoffe das damit was anzufangen ist....es gibt auch noch ein Video wie der Wagen beschleunigt....kommt auf
Jou Tube ... [External Link Removed for Guests] müsst euch leider den Bildschirm drehen
wenn ich mir die Werte ansehe würde ich nichts bedenkliches finden.......aber bitte klärt mich auf was wie zu lesen ist...Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...lass dich überraschen, denn.....et hät noch immer jood jejange
Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
Problem bei den Werten ist das dein Getrieb noch in der Adaption ist ... Zu erkennen an Block 10 und Block 11 im 2. Feld "ADP läuft" was bedeutet das sich dein Getriebe noch anlernt mit dem Kupplungsdruck und die Werte momentan auf Maximum stehen.
Wie man sie richtig macht findest du [External Link Removed for Guests].
Und erst dann kann man deine Werte richtig zuordnen und evtl. sagen wo dran es liegt.
Falls ich falsch liege bitte korrigier mich einer der Meister.
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung Audi A4 B6 Cabrio 3.0 Audi A4 B6 Cabrio 1.8T Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+ Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Sagus hat geschrieben:Problem bei den Werten ist das dein Getrieb noch in der Adaption ist ... Zu erkennen an Block 10 und Block 11 im 2. Feld "ADP läuft" was bedeutet das sich dein Getriebe noch anlernt mit dem Kupplungsdruck und die Werte momentan auf Maximum stehen.
Wie man sie richtig macht findest du [External Link Removed for Guests].
Und erst dann kann man deine Werte richtig zuordnen und evtl. sagen wo dran es liegt.
Falls ich falsch liege bitte korrigier mich einer der Meister.
Mach ich, ist so nicht richtig.
Die MT lernt bei gewissen Fahrsituation sich selber an.
Die Werte die da jetzt stehen sind die aktuellen Lernwerte von der MT.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
schön und Gut, aber was steht da jetzt genau......1,000 A sind das 1 Ampere die als Strom irgendwo fließen und wenn ja für was steht der Strom; oder was ist "A"?
ach so...
Getriebeölwechsel bei 99000km....nicht bei Audi...wer weiss was da gewechslet wurde....
was kann ich jetzt für Schlüsse ziehen; 1,000A hat man bei frischen Öl???? => Ölwechsle nicht soooo dringend notwendig (Öl ist bestellt) und die Fehler kommen doch vom G-Stg.?
Was sagt den Fachleuten das Video mit den Beschleunigungsfahrten????
Werde morgen mal versuchen die Fa. in Laatzen zu erreichen und abzuklären wie das bei einem vom Fachbetreb geöffnetem GStg. aussieht; ob die da noch Rep.maßnahmen ergreifen oder nicht.
Zuletzt geändert von Det am Di 9. Aug 2016, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
...lass dich überraschen, denn.....et hät noch immer jood jejange
Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
die erste und wichtigste Erkenntnis ist erstmal das die Werte alle im grünen Bereich sind. Nach der Kupplungsadaption müsstest Du auch ein verbessertes Verhalten festgestellt haben.
Die Werte im MWB 10 geben an, welcher Strom für das Druckregelventil zur Bestätigung der Vorwärtskupplung für ein bestimmtes Drehmoment erforderlich ist. Analog dazu der Wert im MWB 11 für die Rückwärtskupplung. Sind diese Werte ausserhalb bestimmter Grenzen, hilft nur noch eine Instandsetzung.
Die Differenz der ersten beiden Werte im MWB 12 geben in gewissen Grenzen Aufschluss über den Zustand des Fluids. Ist die Differenz kleiner oder gleich 65 mA, ist ein sofortiger Wechsel angezeigt.
Eine erfolgreiche Adaption der Kupplung ist auch mit bestimmten Bedingungen verbunden. Der Fehlerspeicher muss leer sein, und die Fluidtemp. muss mind. 60°C betragen. Die "normale" Adaption startet immer ausgehend von den letzten Lernwerten. Eine initierte Adaption startet dagegen von voreingestellten Grundwerten.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Du kannst auch bei AGF in Frankfurt anfragen. Um das STG ausbauen zu können, muss eh das Fluid abgelassen werden. Und falls nicht bekannt ist welches Fluid beim letzten Wechsel eingefüllt wurde, kannst Du durch einen Mehrfachwechsel zumindest einen "definierten" Zustand herstellen.
Aber nochmal, der Fehler des G195 kann nicht die Ursache für den Fehler 17114 sein. Das ist entweder überaltertes/ unbrauchbares Fluid, oder ein sonstiger Mangel am Getriebe. Daher sehe ich hier die Prioritäten falsch gesetzt. Sollte der Fehler 17114 nach einem Mehrfachwechsel noch vorhanden sein, wirst Du nicht umhinkommen das Getriebe zu öffnen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***