ich hatte vor zwei Jahren mein MT bei der Firma "De Jong" in leer Überholen lassen, das MT hatte bis dahin ca. 231000 km gelaufen. nach der Revidierung mit Wechsel der Schwungscheibe (2 Federn gebrochen) so etwas hatten die bis dahin auch noch nicht gesehen
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Problem vorher war dass typische ruckeln beim anfahren
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Nach der Überholung schaltete die MT sehr Flüssig, so kannte ich das bis dahin nicht


mein neues Problem zeigt sich so das auf meiner längeren Fahrt an die Ostsee die gewählte Fahrstufe "D" während der Fahrt raussprang und ich mich bei eingelegtem Tempomat bei 120-130 erst mal sehr erschreckt habe.
Die Ganganzeige im FIS war komplett erloschen, rechts rann auf den Pannenstreifen, im roll tempo weiter auf den nächsten Parkplatz und die Gelben Engel gerufen
nach ner stunde ca. war ein Servicefahrer da. Und hat den Fehler Speicher vom Motor und Getriebe ausgelesen. Kein einziger Fehler hinterlegt?

Auf dem Rastplatz versucht zu starten und erfuhr wieder, bin dann weitergefahren und nach ca. 90 Km das gleiche spiel wie vorher

hab darauf den ADAC wieder gerufen und den wagen per Huckepack nach hause bringen lassen.
Dann haben wir den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen: Keine Kommunikation zum Getriebesteuergerät vorhanden? Bei der Überholung vor 2 Jahren wurde das "Getriebesteuergerät" nicht überholt! meine erste Vermutung war jetzt das Steuergerät, da aber kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, wollte ich nicht einfach darauf lostauschen.
Hatte darauf mit einem Steuergeräte instand Setzer telefoniert, der konnte auch nicht wirklich was ohne Fehler Code sagen, seine Vermutung, da keine Kommunikation zwischen MStg und GStg vorhanden war, das Zeitrelais beim Sicherungskasten unter der Wasserkastenabdeckung. Dieses habe ich heute getauscht.
Erstes Gefühl nach dem losfahren war sehr gut nach ca. 7 km dann wieder das altbekannte rausspringen der Fahrstufe, im FIS die Ganganzeige aus,

Kann es eventuell an dem Schalthebel bzw. der Elektronik/Mechanik daran liegen, da von dem Bereich ein hörbares Klickern gekommen ist?
Oder Sollte es doch das Steuergerät sein? Fehlerspeicher werde ich versuchen morgen nochmal auszulesen.
Kennt jemand das Problem mit dem rausspringen der Fahrstufe? Im kalten Zustand ist es meistens besser als im warmen. Ach ja bei der Überholung vor 2 Jahren ist auch direkt auf 7 Lamellen umgerüstet worden.
Wer weiß nen gute Rat, bzw. wenn es das MStg sein sollte wer kann es Überholen?
Mfg BenTen (ben79)