Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Moin,
meine Multi spinnt mal wieder hab gerade letztes Jahr das STG reparieren lassen wegen des Fahrstufensensors. Nun habe ich schon wieder einen Fehler: Fehler 18201 P1793 Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl G196. Habe im kalten Zustand machmal ein ruckeln beim beschleinigen zwischen 10-40 km/h, kann das vom dem Sensor kommen? Sonst nix zu merken er rollt im Standgas bei 700-800 U/min ganz normal an und fährt auch ohne ruckeln im Standgas.
Habe mal mit Carport die Messwertblöcke 10, 11 und 12 2 mal ausgelesen:
10 0,280 A ADP läuft
11 0,265 A ADP läuft
12 0,780 A 0,715 A 0,28A
bei 51°C
10 0,275 A ADP i.O.
11 0,265 A ADP i.O.
12 0,765 A 0,715 A 0,275 A
bei 68°C
Kupplungswerte sind glaube ich ok wenn ich so andere hier im Forum seh oder? Mache alle 40000km Getriebeölwechsel und habe jetzt 115000km erst runter und würde mir zum 120000km Ölwechsel dann nen neues STG besorgen da ich nicht ständig die Kiste reparieren will, wenn das denn laut eurer Meinung hilft, hatte jemand sowas auch schon mal? warm ist das Problem nicht so schlimm.
meine Multi spinnt mal wieder hab gerade letztes Jahr das STG reparieren lassen wegen des Fahrstufensensors. Nun habe ich schon wieder einen Fehler: Fehler 18201 P1793 Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl G196. Habe im kalten Zustand machmal ein ruckeln beim beschleinigen zwischen 10-40 km/h, kann das vom dem Sensor kommen? Sonst nix zu merken er rollt im Standgas bei 700-800 U/min ganz normal an und fährt auch ohne ruckeln im Standgas.
Habe mal mit Carport die Messwertblöcke 10, 11 und 12 2 mal ausgelesen:
10 0,280 A ADP läuft
11 0,265 A ADP läuft
12 0,780 A 0,715 A 0,28A
bei 51°C
10 0,275 A ADP i.O.
11 0,265 A ADP i.O.
12 0,765 A 0,715 A 0,275 A
bei 68°C
Kupplungswerte sind glaube ich ok wenn ich so andere hier im Forum seh oder? Mache alle 40000km Getriebeölwechsel und habe jetzt 115000km erst runter und würde mir zum 120000km Ölwechsel dann nen neues STG besorgen da ich nicht ständig die Kiste reparieren will, wenn das denn laut eurer Meinung hilft, hatte jemand sowas auch schon mal? warm ist das Problem nicht so schlimm.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Deine Werte sind top. Hast den Fehler mal gelöscht?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Hallo,
Coupe110 meinte sicherlich, dass die Werte in MWB 10 und 11 ok sind. Aber die Werte in MWB 12.1 und 12.2 deuten auf verschlissenes Fluid hin.
Der Fehler des G196 kann auch durch ein mit Abrieb verschmutztes Sensorrad erzeugt werden.
Auch wenn Du alle 40tkm das Fluid wechselst, hast Du bei dem akt. Kilometerstand immer noch ca. 20% des Fluids der Erstbefüllung von vor 13 Jahren im Getriebe.
Grüße,
Horch
Coupe110 meinte sicherlich, dass die Werte in MWB 10 und 11 ok sind. Aber die Werte in MWB 12.1 und 12.2 deuten auf verschlissenes Fluid hin.
Der Fehler des G196 kann auch durch ein mit Abrieb verschmutztes Sensorrad erzeugt werden.
Auch wenn Du alle 40tkm das Fluid wechselst, hast Du bei dem akt. Kilometerstand immer noch ca. 20% des Fluids der Erstbefüllung von vor 13 Jahren im Getriebe.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Hallo Leute und danke für die schnellen Antworten, also den Fehler hab ich mehrmals gelöscht, kam gestern nach 4km Fahrt gleich wieder, hab gelesen dieser Sensor ist aber nur für die Berganfahrhilfe, deswegen keine Leuchtreklame im FIS?
ja da geb ich dir recht da bleibt ja immer mal was übrig, werde wohl das nächste mal nicht nur wechseln lassen, sondern auch spülen, ist ja schon in 5000km wieder soweit. Selbst nach 40000km ist das schon ne total graue Brühe.
Fahre auch relativ viele Kilometer so 700-800 km die Woche, davon 600 km Autobahn.
ja da geb ich dir recht da bleibt ja immer mal was übrig, werde wohl das nächste mal nicht nur wechseln lassen, sondern auch spülen, ist ja schon in 5000km wieder soweit. Selbst nach 40000km ist das schon ne total graue Brühe.
Fahre auch relativ viele Kilometer so 700-800 km die Woche, davon 600 km Autobahn.
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Hallo,
noch eine Frage kann es auch an der Ölsorte liegen? beim letzen Ölwechsel wurde glaube ich Ravenol CVT eingefüllt, wenn ich die Daten wie Dichte und Viskosität im Vergleich zum Castrol Öl angucke (enstspricht soweit ich gelesen hab dem was Audi original verkauft, steht halt nur Audi drauf) gibts da doch schon unterschiede. Wie gesagt Problem auch nur im Kalten. Eventuell ist durch Alterung und Abrieb natürlich auch die Scherfestigkeit und Viskosität eine andere als bei frischem Öl. Würde daher sogar mal dazu tendieren das originale Öl einfüllen zu lassen, sei es auch teuerer.
noch eine Frage kann es auch an der Ölsorte liegen? beim letzen Ölwechsel wurde glaube ich Ravenol CVT eingefüllt, wenn ich die Daten wie Dichte und Viskosität im Vergleich zum Castrol Öl angucke (enstspricht soweit ich gelesen hab dem was Audi original verkauft, steht halt nur Audi drauf) gibts da doch schon unterschiede. Wie gesagt Problem auch nur im Kalten. Eventuell ist durch Alterung und Abrieb natürlich auch die Scherfestigkeit und Viskosität eine andere als bei frischem Öl. Würde daher sogar mal dazu tendieren das originale Öl einfüllen zu lassen, sei es auch teuerer.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Hallo,
an der Fluidsorte wahrscheinlich eher nicht. Es gibt allerdings keine gesicherte Erkenntnis hier über die Mischbarkeiten der Fluide. Daher wird bei einem Wechsel auf ein preiswerteres Fluid aus dem Zubehör, gleich zu dem Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode geraten. Damit hat man dann das Getriebe gleich gespült und "umgeölt".
Bislang ist hier kein Fluid tatsächlich negativ aufgefallen. Die Viskositäten bei 40°C und 100°C unterscheiden sich nur marginal. Teilweise große Unterschiede gibt es aber bei den Tieftemperaturviskositäten. Wer also im Winter nach dem Kaltstart aus einer Tiefgarage muss, der sollte da besser ein Auge drauf haben. Im flachen Norden dürfte das auch weniger eine Rolle spielen, als in den bergigen Regionen. Und Benziner wärmen das Fluid schneller, als die Diesel.
In Deinem Fall heisst das also, suche Dir ein Fluid Deiner Wahl aus, aber mache gleich den Mehrfachwechsel. Dann hast Du wieder einen definierten Fluidzustand. Die kürzeren Wechselintervalle sind dann auch "erträglicher", wenn man ein gutes Fluid aus dem Zubehör benutzt.
Grüße,
Horch
an der Fluidsorte wahrscheinlich eher nicht. Es gibt allerdings keine gesicherte Erkenntnis hier über die Mischbarkeiten der Fluide. Daher wird bei einem Wechsel auf ein preiswerteres Fluid aus dem Zubehör, gleich zu dem Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode geraten. Damit hat man dann das Getriebe gleich gespült und "umgeölt".
Bislang ist hier kein Fluid tatsächlich negativ aufgefallen. Die Viskositäten bei 40°C und 100°C unterscheiden sich nur marginal. Teilweise große Unterschiede gibt es aber bei den Tieftemperaturviskositäten. Wer also im Winter nach dem Kaltstart aus einer Tiefgarage muss, der sollte da besser ein Auge drauf haben. Im flachen Norden dürfte das auch weniger eine Rolle spielen, als in den bergigen Regionen. Und Benziner wärmen das Fluid schneller, als die Diesel.
In Deinem Fall heisst das also, suche Dir ein Fluid Deiner Wahl aus, aber mache gleich den Mehrfachwechsel. Dann hast Du wieder einen definierten Fluidzustand. Die kürzeren Wechselintervalle sind dann auch "erträglicher", wenn man ein gutes Fluid aus dem Zubehör benutzt.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 12
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Ich hab bei mir früher Ravenol CVT mit dem original Fluid gemischt und hab nichts negatives gemerkt.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Ich bin Ravenol mit Mannol gemischt gefahren 30000km
Gesendet von meinem Nexus 5X
Gesendet von meinem Nexus 5X
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Ich fahre Fuchs gemischt mit Addinol und kann auch nichts negatives feststellen
- ralle89
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 16:24
- 9
- Auto: Audi A4 2,5 TDI BJ 11/2003 163 PS
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: MV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fehler 18201 Getriebeausgangsdrehzahl G196
Ok danke für die Antworten. Ja Ölwechsel ist für den 29.8. geplant. Wegen dem G196 steht folgendes im Selbststudienprogramm 228:
Durch die Verwendung von zwei Gebern für
Abtriebsdrehzahl, G195 und G196, kann
zwischen Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt
unterschieden werden, wodurch diese
Funktion ermöglicht wird
Bei Ausfall des G196 ist die „Hillholder-
Funktion” deaktiviert.
Störungsanzeige: Keine
@bacardifan: du kommst ja ganz aus der Nähe. ich wohne in Itzehoe, machst du auch Reparaturen/Diagnosen?
Durch die Verwendung von zwei Gebern für
Abtriebsdrehzahl, G195 und G196, kann
zwischen Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt
unterschieden werden, wodurch diese
Funktion ermöglicht wird
Bei Ausfall des G196 ist die „Hillholder-
Funktion” deaktiviert.
Störungsanzeige: Keine
@bacardifan: du kommst ja ganz aus der Nähe. ich wohne in Itzehoe, machst du auch Reparaturen/Diagnosen?