Hallo.
Ich denke wenn wir jetzt spezieller auf mein Problem eingehen wollen sollte dieses Thema vlt. verschoben werden von Allgemein zu Reparatur bzw. dort ein neues Thema anfangen?
Mein Fahrzeug ist ein Audi A6 4b C5 mit AYM Motor und FSC Getriebe. Laut Audi gab es keine Rückrufaktion und auch nur 1 mal Service bei Audi durchgeführt.
Das Fahrzeug hat rund 192.000 km runter. Viele Infos zu dem Öl wechsel des Vorbesitzer kann ich nicht geben. Kann da nur dazu sagen das dieser an seiner Tankstelle eine Werkstatt hat und da ein Verteter eines Getriebeöl-Spühl-Gerät vorbei kam und das Gerät vorstellen wollte. Keiner in der Werkstatt hat je vorher irgendwas an einer Automatik gemacht. Auch der Vertreter wusste nichts zum Getriebe selbst. Da Der Tankstellenbesitzer sowieso Probleme beim Anfahren hatte (Wartezeit von 2-10sec, laut seiner Aussage) hat er dieses Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
Nun habe ich dieses Öl abgelassen und nach der Prozedur wieder befüllt (altes Öl zum Test wieder verwendet). War zu viel drin, aber hoffentlich wenigstens das richtige Öl.
Die Farbe des Öl ist sehr Dunkel aber im Licht ist ein Rot schimmer zu erkennen. Welches Öl da rein muss und welche Farbe es hat kannst du mir ja sicher sagen? Evtl auch gleich die Bezeichnung vom Diff-Öl?
Die Adaption hat sich selbst von läuft auf Ok geschaltet während der Autobahnfahrt, mit fehlern im Speicher und ich glaube im Notlauf. Habe unterdessen auch oft im Forum gelesen, wenn jemand seine Blöcke veröffentlich hat, die ADP läuft da stehen hatten das in der Folgeantwort die Frage kam warum läuft bei dir ADP hat das jemand gestartet, daher anfangs auch meine Frage die ja unterdessen beantwortet wurden ist. Komisch finde ich trotzdem das dieser Wert auf OK geschaltet hat und nun wieder auf läuft steht. Eine erfolgreiche Fahrt konnte ich nicht durchführen da das KFZ bei ca. 1.500 U/min los springt. Also sanftes Anfahren ist nicht möglich.
Den Inhalt der MWB schreibe ich beim nächsten auslesen mit in das Forum. Aber MWB 10 liegt bei ca 0.360A und MWB 11 bei ca 0.290A in beiden läuft ADP.
Ich habe mir schon fast denken können das A für Ampere steht, habe mich nur gewundert weil Audi in den meisten Fällen Volt für die Ansteuerung angibt. Oder soll an der Stelle Ampere gelesen werden um eine schwergängigkeit der Venitile feststellen zu können? Schlieslich hat eine Spule ja einen WDST wodurch sich der Strom durch die Spannung anpasst. Nur im falle einer gelösten Lackschicht auf den Wickeldraht oder durch schlechte kontakte oder durch Wärme und kälte könnte das Verhältnis Spannung zu Strom verändert werden.
Ich habe vorher auch noch nie was mit einem Getriebe im Allgemeinen zutun gehabt. Ich schraube zwar auch viel an meinen dicken rum, aber mit der Multitronic begehe ich Neuland. Ich werde nicht drum rum kommen das Getriebe auszubauen und zu öffnen um zu sehen was defekt ist. Vlt kann ich aber im Zuge dessen auch ein parr Bilder machen und meine Erfahrungen der gesamten Zeit dann zusammenfassen für andere "neulinge"
Ich Dank euch und besonders dir Horch schonmal ganz sehr für eure Mithilfe.

Und ich hoffe diesen Text etwas besser strukturiert und Verständlicher geschrieben zu haben. Ich rede lieber als das ich schreibe, daher ist der Text geschrieben sicher manchmal schwer verständlich. Hoff nur das ich es euch nicht zu schwer mache.
Kleine Ergänzung am Rande: Mein Bremslicht geht deutlich später an und deutlich eher aus als die Sperre im Gangwahlschalter ist das Problematisch?