Adp läuft von selbst

Fachsimpeln von A bis Z
Rwsmily
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
8
Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio
Motorkennbuchstabe: Akn
Getriebekennbuchstabe: Dqs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Adp läuft von selbst

Beitrag von Rwsmily »

Hallo.
Ich habe mit meinem Getriebe fsc so wie viele ein Problem. Aber was mich am meisten wundert ist das ich das Auto gekauft habe und adp bereits in Messwertblock 10 & 11 läuft. Nach der sehr anstrengenden Heimfahrt (Gang ging immer mal raus, anfahren war wie auf einem Pferd im Galopp, 2mal keine Gas Annahme mehr, Notlauf fuhr besser als normal) auf Jedenfall war nach der Fahrt "adp ok" kaum vorstellbar, da ich nie nach 20m für 10sek auf der Bremse stand und besonders nicht rückwärts. Nun habe ich vor kurzem das Auto wieder gestartet, nachdem ich das Getriebeöl auf die richtige Füllmenge gebracht habe (da waren 1,5liter zuviel drin) und wieder stand da adp läuft. Nun also meine Frage kann dieses Getriebe die Adaption selbst starten oder vergisst das Getriebe die Werte? Ich denke zwar das die Lamellen defekt / nieder sein werden und evtl auch die saugstrahlpumpe, aber vlt wurden die auch noch 50.000km halten und ich könnte die regenerierung des Getriebe verschieben, falls es "nur" das Steuergerät ist. Ich würde mich freuen wenn ich hier eine Antwort zu dieser Frage finde, da scheinbar noch niemand diese Frage gestellt bzw beantwortet bekommen hat :o
Vielen Dank und liebe Grüße an alle.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Bacardifan86 »

Es wird immer ADP läuft stehen,weil das Getriebe ständig lernt.

ADP i.O steht da nur,wenn du eine richtige Kupplungsadaption machst und selbst dann steht kurze Zeit später wieder ADP läuft
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von stef »

Bist du auch sicher, dass du den Ölstand richtig eingestellt hast (bei laufendem Motor)?
Rwsmily
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
8
Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio
Motorkennbuchstabe: Akn
Getriebekennbuchstabe: Dqs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Rwsmily »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Darf ich trotzdem noch kurz fragen was die Werte im 1. Feld zu sagen haben und auch in Gruppe 6 oder 7 ist ein Wert im Feld 3 der ebenfalls irgendwas mit der Einheit A anzeigt und sehr auf und ab schwankt. Ist das richtig das dieser hoch und runter geht? Leider gibt es im Internet keine Angabe zu optimal und Grenz werten.
Rwsmily
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
8
Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio
Motorkennbuchstabe: Akn
Getriebekennbuchstabe: Dqs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Rwsmily »

@stef ja, ich denke schon. Habe erstmal alles raus geholt, dann aufgefüllt, gestartet auf 2000u/min, laufen lassen und Gänge durchgeschaltet je 10sek, anschließend wieder gefüllt und auf 40 grad hoch laufen lassen, da nach abgelassen und ca. 1.5 Liter waren danach übrig. So sollte es doch gemacht werden wenn ich es richtig verstanden habe.
Der vorbesitzer hatte wohl schon Probleme das das Getriebe nicht richtig wollte. Er hat das Auto dann einer Werkstatt zur Verfügung gestellt die für ein Versuch des Getriebeöl Wechsel ein Fahrzeug suchten. Alle hatten da laut Angabe des Verkäufers keine ahnung von dem Wechsel. Wie sie zu viel rein bekommen haben weiß ich nicht, aber ich vermute aufgefüllt und schnell zu machen eh alles wieder raus läuft :D :D :D
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Bacardifan86 »

Wie du hast gestartet und wieder aufgefüllt?

Wenn du 5L einfüllst,bleiben 4,5-5 Liter drin.Kch hab bis jetzt immer nur 0,5 Liter ablassen müssen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von coupe110 »

So sollte es sein.

Gesendet von meinem Nexus 5X
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Rwsmily
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
8
Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio
Motorkennbuchstabe: Akn
Getriebekennbuchstabe: Dqs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Rwsmily »

Bei mir waren es ca. 6 Liter die raus gekommen sind, da es relativ neues Öl war und ich erstmal sehen wollte ob es mit der richtigen Öl Menge besser läuft habe ich dieses wieder verwendet, als ich also das Öl eingefüllt habe und alles so gemacht habe wie oben beschrieben waren ca 1,5 Liter übrig die demzufolge zuviel drin gewesen sein müssen. Bei 40 grad passen da nicht mehr rein, der Rest läuft raus.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Horch »

Hallo,

ein paar ergänzende Informationen zur Einschätzung Deiner Beanstandung wären noch hilfreich. Als da wären: Die akt. Laufleistung des Getriebes, Infos über die Fluidwechsel, die akt. Werte der MWB 10, 11 & 12.

Eine erfolgreiche Kupplungsadaption ist von bestimmten Bedingungen anhängig, die zwingend eingehalten werden müssen. Dazu muss der Fehlerspeicher des STG leer sein, die Lernwerte gelöscht werden, und die Fluidtemp. mindestens 60°C betragen. Zudem darf nur sehr mäßig zur Adaption beschleunigt werden. Diese Art der Adaption ist die Grundanpassung der Kupplungskennlinie für den Microschlupf. Darauf basierend passt das STG seine Kennlinie für die anderen Arbeitsbereiche an. Der Grenzwert für Dein Getriebe sollte im MWB 10 den Wert von 295mA nicht überschreiten. Sollte er das tun, ist eine Instandsetzung erforderlich.

Die sich ständig im MWB 6 verändernden "A"(Ampere)-Werte sind die Stromwerte der (Regel-)Ventile im Schieberkasten. Damit werden Kupplungsdruck, Übersetzungsverhältnis u.ä. "Kleinigkeiten" geregelt. Die aber isoliert zu betrachten, macht ohne Beobachtung anderer Größen keinen Sinn.

Also erstmal die Basics. Dann sehen wir weiter.

Eine Bitte noch. Du machst es denen, die Dir helfen wollen einfacher, wenn Du Deine Sätze etwas strukturierst. Sonst fällt das Lesen und Verstehen wirklich schwer.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Rwsmily
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 09:25
8
Auto: Audi A6 4b c5
Audi 80 b4
Audi 80b4 Cabrio
Motorkennbuchstabe: Akn
Getriebekennbuchstabe: Dqs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Adp läuft von selbst

Beitrag von Rwsmily »

Hallo.

Ich denke wenn wir jetzt spezieller auf mein Problem eingehen wollen sollte dieses Thema vlt. verschoben werden von Allgemein zu Reparatur bzw. dort ein neues Thema anfangen?

Mein Fahrzeug ist ein Audi A6 4b C5 mit AYM Motor und FSC Getriebe. Laut Audi gab es keine Rückrufaktion und auch nur 1 mal Service bei Audi durchgeführt.
Das Fahrzeug hat rund 192.000 km runter. Viele Infos zu dem Öl wechsel des Vorbesitzer kann ich nicht geben. Kann da nur dazu sagen das dieser an seiner Tankstelle eine Werkstatt hat und da ein Verteter eines Getriebeöl-Spühl-Gerät vorbei kam und das Gerät vorstellen wollte. Keiner in der Werkstatt hat je vorher irgendwas an einer Automatik gemacht. Auch der Vertreter wusste nichts zum Getriebe selbst. Da Der Tankstellenbesitzer sowieso Probleme beim Anfahren hatte (Wartezeit von 2-10sec, laut seiner Aussage) hat er dieses Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
Nun habe ich dieses Öl abgelassen und nach der Prozedur wieder befüllt (altes Öl zum Test wieder verwendet). War zu viel drin, aber hoffentlich wenigstens das richtige Öl.
Die Farbe des Öl ist sehr Dunkel aber im Licht ist ein Rot schimmer zu erkennen. Welches Öl da rein muss und welche Farbe es hat kannst du mir ja sicher sagen? Evtl auch gleich die Bezeichnung vom Diff-Öl?

Die Adaption hat sich selbst von läuft auf Ok geschaltet während der Autobahnfahrt, mit fehlern im Speicher und ich glaube im Notlauf. Habe unterdessen auch oft im Forum gelesen, wenn jemand seine Blöcke veröffentlich hat, die ADP läuft da stehen hatten das in der Folgeantwort die Frage kam warum läuft bei dir ADP hat das jemand gestartet, daher anfangs auch meine Frage die ja unterdessen beantwortet wurden ist. Komisch finde ich trotzdem das dieser Wert auf OK geschaltet hat und nun wieder auf läuft steht. Eine erfolgreiche Fahrt konnte ich nicht durchführen da das KFZ bei ca. 1.500 U/min los springt. Also sanftes Anfahren ist nicht möglich.

Den Inhalt der MWB schreibe ich beim nächsten auslesen mit in das Forum. Aber MWB 10 liegt bei ca 0.360A und MWB 11 bei ca 0.290A in beiden läuft ADP.

Ich habe mir schon fast denken können das A für Ampere steht, habe mich nur gewundert weil Audi in den meisten Fällen Volt für die Ansteuerung angibt. Oder soll an der Stelle Ampere gelesen werden um eine schwergängigkeit der Venitile feststellen zu können? Schlieslich hat eine Spule ja einen WDST wodurch sich der Strom durch die Spannung anpasst. Nur im falle einer gelösten Lackschicht auf den Wickeldraht oder durch schlechte kontakte oder durch Wärme und kälte könnte das Verhältnis Spannung zu Strom verändert werden.

Ich habe vorher auch noch nie was mit einem Getriebe im Allgemeinen zutun gehabt. Ich schraube zwar auch viel an meinen dicken rum, aber mit der Multitronic begehe ich Neuland. Ich werde nicht drum rum kommen das Getriebe auszubauen und zu öffnen um zu sehen was defekt ist. Vlt kann ich aber im Zuge dessen auch ein parr Bilder machen und meine Erfahrungen der gesamten Zeit dann zusammenfassen für andere "neulinge" ;)

Ich Dank euch und besonders dir Horch schonmal ganz sehr für eure Mithilfe. :)
Und ich hoffe diesen Text etwas besser strukturiert und Verständlicher geschrieben zu haben. Ich rede lieber als das ich schreibe, daher ist der Text geschrieben sicher manchmal schwer verständlich. Hoff nur das ich es euch nicht zu schwer mache.


Kleine Ergänzung am Rande: Mein Bremslicht geht deutlich später an und deutlich eher aus als die Sperre im Gangwahlschalter ist das Problematisch?
Antworten