Ruckeln der Multitronic

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Wend-Audi
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2016, 16:24
8
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI multitronic
Baujahr 12/07
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Wend-Audi »

Hallo.
Ich bin neu hier und habe mich angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Bin mir auch nicht sicher ob ich an dieser Stelle richtig bin.
Ich habe bereits viel gelesen aber irgendwie waren die Probleme immer etwas anders, deshalb versuche ich mal genau zu beschreiben was mein Problem ist.

Ich fahre einen Audi A4 Avant Baujahr 07 mit einem 2.0 TDI Motor und dem Multitronic Getriebe. Der Wagen hat bereits gut 200t km gelaufen.

Beim fahren unterhalb von 2000 Umdrehungen ruckelt der Wagen ca. Im 5 Sekunden Takt. Heißt also das alle 5 Sekunden ein Ruck zu spüren ist bei dem die Drehzahl kurz hochschlägt. Beim Beschleunigen und unter Last sind die Rucke zum Teil sehr stark und mit steigender Motortemperatur wird das ruckeln auch immer deutlicher.
Oberhalb von 2000 Umdrehungen läuft alles normal.
Das ruckeln ist z. B. auch gleichmäßig zu spüren wenn ich den Tempomat bei 100 km/h rein mache, nur eben nicht so stark da nicht beschleunigt wird.

Habe noch nichts auslesen lassen oder irgendwelche Adaptionsfahrten gemacht wie ich es hier schon gelesen habe, da ich nicht weiß wie und wo ich die Möglichkeit dazu habe.

Ich hoffe sehr auf eure Hilfe.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von coupe110 »

klingt nach Saugstrahlpumpe und normalen Verschleiß
Wann war der letzte Ölwechsel am Getriebe?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von lubusch »

Moin
Wichtig wäre erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.
Wichtig sind die Messwertblöcke10, 11,12.
Hier gibt es eine VCDS userliste wo du nach einem User schauen kannst, fals du selbst keine Möglichkeit dazu hast.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Horch »

Hallo,

schreibe mal den User Andy0209 in Deiner Nachbarschaft an. Der hat VCDS und kann mit Dir die Steuergeräte auslesen. Das Ergebnis kannst Du dann hier posten, und wir sehen weiter.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Wend-Audi
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2016, 16:24
8
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI multitronic
Baujahr 12/07
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Wend-Audi »

Okay.
Dann versuche ich mich mal drum zu kümmern.
Der letzte Getriebeöl wechsel war laut Service Heft vor 74 t km.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Horch »

Hallo,

dann solltest Du schnellstmöglich den überfälligen Fluidwechsel nachholen.

Den Kontakt zu Andy hab ich Dir per PN geschickt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Wend-Audi
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2016, 16:24
8
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI multitronic
Baujahr 12/07
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Wend-Audi »

So jetzt habe ich gerade die Messwertblöcke ausgelesen.

Messwertblock 10: 0,290 A
Messwertblock 11: 0,305 A
Messwertblock 12: 0,745 A (max. 0,555 A ; min. 0,290 A)

Hoffe das hilft weiter....
Wend-Audi
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Aug 2016, 16:24
8
Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI multitronic
Baujahr 12/07
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Wend-Audi »

Kann mir niemand mehr weiterhelfen???
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln der Multitronic

Beitrag von Horch »

Natürlich können wir das. Es wäre aber hilfreich, wenn Du die erbetenen Informationen liefern würdest. Es wurde Dir angeraten den Fluidwechsel durchzuführen. Wurde das gemacht? Dazu haben wir keine Rückmeldung. Daher gingen wir davon aus, dass Dein Problem erledigt war. Den Kontakt in Deiner direkten Nachbarschaft haben wir auch vermittelt.

Ich denke eher, da bist Du mehr gefragt wie wir.

Bringe uns doch mal auf den Stand der Dinge. Dann sehen wir weiter.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten