So meine Lieben, erstmal Wahnsinn wie aktiv ihr hier seid (lese seid ein paar Tagen mit), ich habe mir vor knapp einem halben Jahr einen A4 B6 1.9 TDI mit Multitronic geholt. Allerdings mit Fehler auf dem Steuergerät aber da ich unbedingt so einen A4 wollte und nicht viel Geld hatte habe ich mir den gekauft, allerdings hatte er abgesehen von den typischen Steuergeräte Fehlern auch Anfahrprobleme zu denen ich gleich genauer komme, jedenfalls dachte ich erst es kam auch vom Steuergerät. Gut Steuergerät ausgebaut, eingeschickt und reparieren lassen wieder eingebaut und Öl aufgefüllt fertig. Dann waren auch alle Fehler erstmal weg. Das Anfahrruckeln kam aber nach ca. 2 Wochen wieder aber eher schleichend und nicht immer aber jetzt ist es so gut wie immer da. Jetzt mal die genaue Beschreibung:
Ich starte den Motor leg D ein und das Auto bewegt sich erstmal keinen Millimeter bis ich auf's Gas gehe, wenn ich's ganz leicht und vorsichtig mach funktioniert es gelegentlich ohne ruckeln. Meistens kommt er aber erst bei ca. 1800-2200 Touren und das erst mal schlagartig und dann hüpft er noch 2 -4 mal nach und dann läuft alles ganz normal und flüssig. Rückwärts gibt es auch keinerlei Probleme. Hatte damit schonmal einer von euch zu tun?
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Starkes Anfahrruckeln
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Starkes Anfahrruckeln
Hallo,
wurde denn nach der STG-Reparatur die obligatorische Kupplungsadaption gemacht? Wahrscheinlich in Ermangelung von VCDS nicht, wie ich vermute. Denn sonst hättest Du wohl die Adaptionswerte gleich mitgepostet. Und da schliesst sich auch gleich meine nächste Frage an. Wie wurde die Temperatur zur Kontrolle des korrekten Füllstands ermittelt?
Grüße,
Horch
wurde denn nach der STG-Reparatur die obligatorische Kupplungsadaption gemacht? Wahrscheinlich in Ermangelung von VCDS nicht, wie ich vermute. Denn sonst hättest Du wohl die Adaptionswerte gleich mitgepostet. Und da schliesst sich auch gleich meine nächste Frage an. Wie wurde die Temperatur zur Kontrolle des korrekten Füllstands ermittelt?
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Starkes Anfahrruckeln
Zu ergänzen wäre dann auch noch die kilometerleistung ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 11:08
- 8
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Starkes Anfahrruckeln
Guten Abend,
Inzwischen bereits 250000 km
VCDS war nicht zur Hand und die Werkstatt in der ich das gemacht habe meinte es funktioniert auch wenn man mit einem Thermostat die Getriebetemperatur aussen misst. Ich weiß das war sehr unprofessionell. Aber ich habe inzwischen auch eine Getriebe-spülung durchführen lassen also denke ich mal der Füllstand sollte jetzt passen.
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Inzwischen bereits 250000 km
VCDS war nicht zur Hand und die Werkstatt in der ich das gemacht habe meinte es funktioniert auch wenn man mit einem Thermostat die Getriebetemperatur aussen misst. Ich weiß das war sehr unprofessionell. Aber ich habe inzwischen auch eine Getriebe-spülung durchführen lassen also denke ich mal der Füllstand sollte jetzt passen.
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 11:08
- 8
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Starkes Anfahrruckeln
Meint ihr wenn ich jetzt eine Kupplungsadaption durchführen lasse, könnte der Fehler behoben sein? Oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch das inzwischen auch etwas anderes defekt ist?
Grüße aus Oberbayern
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Grüße aus Oberbayern
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk