Hallo zusammen,
wie ich ja in meiner Vorstellung erwähnt habe, bin ich neu was das Fahren mit ner Multitronic betrifft. Den Wagen habe ich am 1.7. gekauft (130.000km; es wurde schon die Getriebesteuereinheit repariert). Seit ein paar Tagen macht er gelegentlich regelrecht "Bocksprünge" wenn ich den "R" einlege und die Bremse löse. Wenn dann die Bremse getreten wird und auf "P" und dann wieder auf "R", rollt er "normal" rückwärts. Ich wünsche mir, das das nicht schwerwiegendes ist. Vieleicht kann mir jemand eine Erklärung dazu geben.
Auch möchte ich in naher Zukunft eine "Ölspülung" vonehem lassen. Gibt es eine Firma in Rhein Main Gebiet die zu empfehlen ist?
Bedanke mich für "sachdienliche Hinweise".....
Gruß aus Wiesbaden
Det
"Springpferd" bei einlegen des Rückwärtsgang
- Det
- Cruiser
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 08:53
- 8
- Auto: Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
Audi A4 B6 Cabrio V6 3.0 mit MT (verkauft)
T5.2 Cali mit CFCA; 6S (verkauft) - Motorkennbuchstabe: CNCE
- Getriebekennbuchstabe: MNA
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
"Springpferd" bei einlegen des Rückwärtsgang
...lass dich überraschen, denn.....et hät noch immer jood jejange
Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
A4 B6 Multitronic: verkauft
Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
A4 B6 Multitronic: verkauft
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: "Springpferd" bei einlegen des Rückwärtsgang
Spülung kannst du nach der coupe110-Methode machen, spart richtig Geld.
Das Springen bei R einlegen kommt vom Schiebekasten. Adaptionsfahrt kann hier Abhilfe schaffen.
Vorher aber Öl wechseln machen, wird sicher eh dran sein.
Das Springen bei R einlegen kommt vom Schiebekasten. Adaptionsfahrt kann hier Abhilfe schaffen.
Vorher aber Öl wechseln machen, wird sicher eh dran sein.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 12:52
- 8
- Auto: Audi A6 4F
2,4 Bj. 2005 - Motorkennbuchstabe: nnn
- Getriebekennbuchstabe: HSX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Springpferd" bei einlegen des Rückwärtsgang
Hallo Det,
hast du bereits eine Lösung gefunden für dein Problem? ( macht er beim Anfahren Bocksprünge, oder schon beim einlegen des Ganges ? )
habe nämlich auch so ein ähnliches Problem.
beim Einlegen von R kommt dann beim sofortigen Anfahren ein Rucken. Mal mehr mal weniger. Wenn ich aber warte bis er selber anzieht, dann ist das Anfahren ohne Ruck.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Zum Fahrzeug: A6 4F 2,4 Benzin 160000km bj.2005 7Gang
Es wurde schon die Saugstrahlpumpe, Filter, Das Ölrohr in der Kupplung, die Dichtungen in der Kupplung, Druckventil, Dichtungen am Schieberkasten, teflondichtungen, Axialdichtungen, Ventile getauscht,.... also eigentlich alles, was mit dem Öldruck zu tun hat. Die Kette und Variator sahen sehr gut aus. Lamellen wurden auch nicht getauscht, da völlig in Ordnung und es scheint ja eher ein Öldruckproblem zu sein und er fährt ja auch ganz gut ohne Probleme an.
Adaptionswerte:
10: 0.325 mA
11: 0.315 mA
nach jedem Neustart kommt adaption läuft, aber dies ist wohl normal oder? So hat man es mir gesagt... und die Werte sollen normal sein.
Gibt es vielleicht ein Softwareupdate, damit das Fahrzeug sanfter anfährt? es Fährt generell sehr kraftvoll an.
hast du bereits eine Lösung gefunden für dein Problem? ( macht er beim Anfahren Bocksprünge, oder schon beim einlegen des Ganges ? )
habe nämlich auch so ein ähnliches Problem.
beim Einlegen von R kommt dann beim sofortigen Anfahren ein Rucken. Mal mehr mal weniger. Wenn ich aber warte bis er selber anzieht, dann ist das Anfahren ohne Ruck.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Zum Fahrzeug: A6 4F 2,4 Benzin 160000km bj.2005 7Gang
Es wurde schon die Saugstrahlpumpe, Filter, Das Ölrohr in der Kupplung, die Dichtungen in der Kupplung, Druckventil, Dichtungen am Schieberkasten, teflondichtungen, Axialdichtungen, Ventile getauscht,.... also eigentlich alles, was mit dem Öldruck zu tun hat. Die Kette und Variator sahen sehr gut aus. Lamellen wurden auch nicht getauscht, da völlig in Ordnung und es scheint ja eher ein Öldruckproblem zu sein und er fährt ja auch ganz gut ohne Probleme an.
Adaptionswerte:
10: 0.325 mA
11: 0.315 mA
nach jedem Neustart kommt adaption läuft, aber dies ist wohl normal oder? So hat man es mir gesagt... und die Werte sollen normal sein.
Gibt es vielleicht ein Softwareupdate, damit das Fahrzeug sanfter anfährt? es Fährt generell sehr kraftvoll an.
- Det
- Cruiser
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 08:53
- 8
- Auto: Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
Audi A4 B6 Cabrio V6 3.0 mit MT (verkauft)
T5.2 Cali mit CFCA; 6S (verkauft) - Motorkennbuchstabe: CNCE
- Getriebekennbuchstabe: MNA
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Springpferd" bei einlegen des Rückwärtsgang
Hallo Pedro,
bei mir ist das mit dem Ruckeln weg seit ich eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht hatte.
Mitlerweile ist das Getriebe ja mit dem kl. Wellnespaket ausgestattet (7 Lamellen usw.)und hat ein "flamm neues" Steuergerät bekommen.
Derzeit kann ich nicht klagen was die MT angeht.
Meine MT hatte wenn ich den "R" einlegte und die Bremse löste dieses Verhalten gezeigt.
Sorry das ich da nicht weiterhelfen kann.
Gruß
Det
bei mir ist das mit dem Ruckeln weg seit ich eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht hatte.
Mitlerweile ist das Getriebe ja mit dem kl. Wellnespaket ausgestattet (7 Lamellen usw.)und hat ein "flamm neues" Steuergerät bekommen.
Derzeit kann ich nicht klagen was die MT angeht.
Meine MT hatte wenn ich den "R" einlegte und die Bremse löste dieses Verhalten gezeigt.
Sorry das ich da nicht weiterhelfen kann.
Gruß
Det
...lass dich überraschen, denn.....et hät noch immer jood jejange
Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
A4 B6 Multitronic: verkauft
Audi A5 2.0 TFSI Cabrio... allerdings mit S-Tronic
A4 B6 Multitronic: verkauft
- dhltruck
- Cruiser
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 8. Aug 2016, 13:20
- 8
- Auto: A4 B6 Cabrio 3.0 ASN
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Wohnort: Hostenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: "Springpferd" bei einlegen des Rückwärtsgang
Freu mich für dich , dass dein Cabby wieder läuft...
Wäre froh , wenn mein blaues Überraschungsei auch bald die Probleme mit dem Getriebe überstanden hat.
Gute Fahrt mein Freund
Wäre froh , wenn mein blaues Überraschungsei auch bald die Probleme mit dem Getriebe überstanden hat.
Gute Fahrt mein Freund

A4 B6 Cabrio....3,0L ASN verkauft
Winterauto:
A4 B5 Limousine 2,6 V6 150PS verkauft
Winterauto:
A4 B5 Limousine 2,6 V6 150PS verkauft