Fehler 18181 und 18149

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
wildfire1
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
12
Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Gerolfingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von wildfire1 »

So, liebe Forumsgemeinde, jetzt berichte ich mal. Man erlebt immer wieder Überraschungen [icon_confusednew.gif]

Beim Ausbau des hinteren Getriebdeckels fiel mir schon auf, dass eine der zwölf Torxschrauben durch irgendjemanden, der schon mal Hand ans Getriebe gelegt hatte, ersetzt wurde. Es war zwar auch eine Torx mit der richtigen Länge, aber der Kopf hatte eine geringfügig andere Form, als die restlichen 11 Schrauben.

Hab dann den Schieberkasten ausgebaut. Beim Herausziehen der Welle mit dem Schrägzahnrad hakte die etwas und ging nicht aus dem Loch heraus...und, was soll ich sagen [icon_twistedevil1.gif] , da fand ich die Originalschraube des hinteren Getriebegehäusedeckels, die da zusammen mit dem Zahnrad aus dem Loch schaute.
Konnte die mit einem Magnet herausfischen. Kein Wunder, dass die MT nicht gut funktionierte. Die Schraube selbst hat nur minimalen Abrieb, sie ist fast unverletzt. Was natürlich nicht bedeutet, dass sie keinen Schaden im Getriebe erzeugt hat. Das abgelassene Öl hatte ich auch untersucht, Es waren minimale Metallspuren drin, also normalerweise würde ich sagen, dass das üblicher Abrieb ist.

Der Schieberkasten selbst sieht ziemlich sauber aus (Bilder füge ich bei). Allerdings sind da händisch Zahlen eingraviert (vermutlich: 080715TSX). Ich habe den Verdacht, dass der Schieberkasten bereits mal überholt wurde. Ich habe die 3 Ventile (sind doch nur 3?) durchgemessen. Die haben zwischen 4.1 und 4.3 Ohm Widerstand, wobei mein Messgerät sicher nicht das beste ist. Wie sind denn die "guten" Sollwerte?

Sagt einem die Gravur irgendetwas? 080715TSX

Nachdem der Schieberkasten sehr gut aussieht habe ich folgende Überlegung: Der SK wurde vermutlich schon mal repariert/gereinigt/überholt. Die Ursache der nicht funktionierenden MT war vermutlich die Schraube, die irgendjemand (nach dem Ausbau der MT) beim Zusammenbau ins Getriebe geworfen hat. Ich spare mir jetzt mal das Zerlegen und Reinigen des Schieberkastens, baue alles zusammen, mach eine Getriebeölspülung (2-3x wechseln) und schaue was passiert. Wenn das dann nicht den gewünschten Erfolg hat, dann hat die Schraube irgendetwas im Innern zerstört und das Getriebe muss raus und zerlegt werden.

Noch eine Frage zu dem Rohr oben links, das teilweise mit herausgekommen ist. Kann man das einfach dann wieder reinschieben, beim Einbau des Schieberkastens?

Bin gespannt auf Eure Kommentare und Empfehlungen [icon_smilenew.gif]

Hänge mal alle Bilder dazu an
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wildfire1 am Sa 15. Okt 2016, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von lubusch »

Moin
Das Rohr ist für die Rückwärtskupplung, sollte man so wieder reischieben können.
Schaut nachher ungefähr 1cm raus und da kommt dann der Axial dichtring drauf.
Hoffentlich war es nur 1ne schraube.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
wildfire1
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
12
Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Gerolfingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von wildfire1 »

Danke. Wie meinst du das mit der Schraube [icon_question2.gif] . Hoffentlich war es nur eine Schraube (und nicht zwei Schrauben oder was anderes) oder hoffentlich war es nur die Schraube und es ist nichts anderes defekt?
Was würdest du tun?

Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von lubusch »

Ich würde mich nicht darauf verlassen das es nur eine Schraube war,wohlmöglich das es nur eine war,aber weiß man's.
Ich würde Getriebe ausbauen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
wildfire1
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
12
Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Gerolfingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von wildfire1 »

Das Problem ist, dass ich keine Bühne habe. [icon_autorep.gif] Es ginge zwar, zur Not, aber sehr beschwerlich. Deshalb werde ich es so probieren und wenn es nicht funktioniert, Fahrzeug verkaufen oder doch, dann aber komplett, ausbauen.

Kann jemand etwas zu den eingravierten Zahlen sagen? Ich gehe davon aus, dass die von einem Reparaturbetrieb stammen. Interessant wäre, was da gemacht wurde.

Sind die 4.1 bis 4.3 Ohm OK für die Magnetventile?
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von lubusch »

Magnetventile müssen zwischen 4-5Ohm liegen,also alles gut.
Zu den Zahlen am Schieberkasten kann ich nix sagen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von Horch »

Hallo,

ich würde den Schieberkasten trotzdem öffnen, und zumindest die kleinen Siebe kontrollieren und ggf. reinigen. Wenn Du Metallabrieb im Fluid gefunden hast, wirst Du den auch in den Sieben finden. Die Fehler 18181 und 18149 besagen eindeutig eine hydr. Fehlfunktion, und können von der gefundenen Schraube, bis auf die Späne, nicht beeinflusst worden sein.

An dem Schieberkasten wurde eindeutig schon mal Hand angelegt. Auf den Fotos sieht es so aus, als wurde da mal etwas abgeschliffen, und eine neue Kennzeichung aufgebracht.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
wildfire1
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
12
Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Gerolfingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von wildfire1 »

Vielen Dank dür deinen Hinweis. Dachte mir schon, dass die Schraube keinen Einfluss auf den Schieberkasten haben konnte, aber ich wollte den SK nicht öffnen [icon_coolnew.gif] Werde den Schieberkasten jetzt doch öffnen und reinigen und nach den Sieben schauen. Was muss ich denn beim Öffnen beachten? Springt mir da irgendetwas entgegen oder ist soweit alles selbsterklärend? Einfach die vielen Torxschrauben öffnen und Deckel abnehmen? Auf was, außer den Sieben, muss ich besonders achten?

Dass an dem SK schon mal jemand dran war sehe ich auch so.

Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von lubusch »

Feder fallen da nicht raus.
Einfach vorsichtig trennen, am besten vor dem trennen auf die Seite legen wo du die schrauben raugenommen hast.
Machst dir ein Foto vor dem zerlegen dann weißt du wo die schrauben gesessen haben.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
wildfire1
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
12
Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
Motorkennbuchstabe: CGKA
Getriebekennbuchstabe: LTZ
Wohnort: Gerolfingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehler 18181 und 18149

Beitrag von wildfire1 »

OK, werde berichten. Danke.
Antworten