habe hier im Forum einige Themen durchforstet, aber mein Problem nicht zu 100 % gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ich Fahre seit knapp 5 Jahren einen wunderschönen Audi A5 (200000 km gelaufen): Auf dem Weg zu einem Konzert letzte Woche hatte ich auf den Kölner Straßen viel mit Stop and go zu kämpfen, da bemerkte ich beim anfahren ein immer lauter werdendes (desto höher die Drehzahl desto lauter) schleifgeräusch. Erstmal habe ich mir nichts dabei gedacht und bin weiter gefahren, nach ca 2 weiteren Kilometern fing der Audi beim anfahren an zu ruckeln. Ich stellte mich an den Seitenstreifen und versuchte das ganze in der Position N, siehe da kein schleifgeräusch bei höherer Drehzahl. Hier gingen bei mir die Alarmglocken an - von Problemen mit Multitronic hatte ich schon viel gehört- deshalb bin ich damit nur noch in auf die Laderampe des Abschleppwagens gefahren. Daraufhin rief ich beim ADAC an und schilderte das ganze, ein Abschleppfahrer war schnell zur stelle und hat sofort den Fehlerspeicher ausgelesen, fand aber keine Fehlermeldung. Jetzt steht mein Fahrzeug seit 3 Tagen zu hause und ich weiss nicht was ich machen soll - zum freundlichen möchte ich nicht, die nehmen ja schon für die Fehlerdiagnose Unmengen an Geld.
Woran kann das liegen? Ist das Getriebe zu heiß geworden(Getriebe Ölwechselintervalle wurden eingehalten)?
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Vielen Dank!!