Knarrende Hinterachse
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Knarrende Hinterachse
Moinsen.
Ich habe das Thema schon mal hier angeschoben aber da kam leider nix. Daher noch mal ein Versuch. An meinem 2002-er Kombi A 6 mit 2.4-er Maschine und Frontantrieb knarrt die Hinterachse beim Ein- und Ausfedern. Und zwar seit ich den Dicken vor einem Jahr gekauft habe. Im Sommer bei trockener Witterung mehr als bei Regen. Dämpfer und Domlager wurden ebenso erneuert wie die Achslager. Der Niveausensor wurde auch erneuert. Keine Besserung. Da man ja mit der Premiumklasse und sechs Zylindern gern geräuschlos über die Straßen gleitet nervt das natürlich. Hatte jemand das gleiche Problem und konnte es beheben? Oder bin ich der einzige Depp dessen Achse knarrt?
VG Martin
Ich habe das Thema schon mal hier angeschoben aber da kam leider nix. Daher noch mal ein Versuch. An meinem 2002-er Kombi A 6 mit 2.4-er Maschine und Frontantrieb knarrt die Hinterachse beim Ein- und Ausfedern. Und zwar seit ich den Dicken vor einem Jahr gekauft habe. Im Sommer bei trockener Witterung mehr als bei Regen. Dämpfer und Domlager wurden ebenso erneuert wie die Achslager. Der Niveausensor wurde auch erneuert. Keine Besserung. Da man ja mit der Premiumklasse und sechs Zylindern gern geräuschlos über die Straßen gleitet nervt das natürlich. Hatte jemand das gleiche Problem und konnte es beheben? Oder bin ich der einzige Depp dessen Achse knarrt?
VG Martin
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Knarrende Hinterachse
Wenn die schon gut angerustet ist,ist alles möglich.Sonst bleiben nur noch die Lager,die quietschen können
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Knarrende Hinterachse
Lager sind neu. Wäre einen Versuch wert weil sich ja sonst nix bewegt an der Achse. Und Dämpfer sind ja auch schon neu.
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Knarrende Hinterachse
Dieses Knarren hatte ich an der Hinterachse auch. Am besten war es in Verbindung mit der Handbremse zu hören bzw. beim Abbremsen nach dem rückwärts aus der Einfahrt raus fahren. Bei der §57a (TÜV) Überprüfung wurden die Lager der Hinterachse beanstandet.
Ich habe beide getauscht und seither ist da Ruhe!
Das metallische quietschen wurde vom alten lager in der konischen "Führung" des Elastomerlagers in der Starrachse verursacht.
Es dürften unterschiedliche Qualitäten an Ersatzlagern im Handel verfügbar sein. Vielleicht hast du bloß eine schlechte Charge erwischt.
(Recht umständlich erklärt aber wenn du die Teile in der Hand hast wird gleich klar worum es geht)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe beide getauscht und seither ist da Ruhe!
Das metallische quietschen wurde vom alten lager in der konischen "Führung" des Elastomerlagers in der Starrachse verursacht.
Es dürften unterschiedliche Qualitäten an Ersatzlagern im Handel verfügbar sein. Vielleicht hast du bloß eine schlechte Charge erwischt.
(Recht umständlich erklärt aber wenn du die Teile in der Hand hast wird gleich klar worum es geht)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Knarrende Hinterachse
Hallo,
danke für den Tipp. Lager sind aber bereits getauscht und zwar gegen Markenartikel. Ich werde mal den Hinweis mit den Federn weiter verfolgen, da die Dinger ja recht günstig sind und der Einbau auch leicht zu machen ist.
danke für den Tipp. Lager sind aber bereits getauscht und zwar gegen Markenartikel. Ich werde mal den Hinweis mit den Federn weiter verfolgen, da die Dinger ja recht günstig sind und der Einbau auch leicht zu machen ist.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Knarrende Hinterachse
Naja.So leicht ist der Einbau nicht.Ich musste jeweils die Achse herunterlassen um die Feder raus zu bekommen
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Knarrende Hinterachse
Da hast du recht. Aber im Vergleich zu anderen Arbeiten doch schon recht simpel. Wenn man zu zweit ist geht's noch besser... ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)