Problem mit R Schlatstuffe
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:22
- 11
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: fsc
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem mit R Schlatstuffe
naja das mit den bildern klappt leider nicht ,also beschreibe ich es einfach mal .
Wen man den deckel mit der eingangswelle ab schraubt schaut man auf die lamellen der R stuffe .Die im getriebe verbleiben wen man den deckel mit welle herraus zieht .Dieses Lamellenpacket muss eine bestimmte dicke aufweisen damit die druckplatte die am deckel dran ist die kupplung spannen kann.
Wenn das Packet nur noch 29,8mm dick ist wird sie nicht gespannt und man kann nicht Rückwerts fahren.Maximal kann das Packet 35mm sein dann hat mann aber kein spiel und sie würde nicht richtig trennen .Der Kupplungssatz beinhaltet hierfür einstell Scheiben 2,2mm bis 3,2mm also wird es auch ein Maß geben was man erreichen soll oder?
Wen man den deckel mit der eingangswelle ab schraubt schaut man auf die lamellen der R stuffe .Die im getriebe verbleiben wen man den deckel mit welle herraus zieht .Dieses Lamellenpacket muss eine bestimmte dicke aufweisen damit die druckplatte die am deckel dran ist die kupplung spannen kann.
Wenn das Packet nur noch 29,8mm dick ist wird sie nicht gespannt und man kann nicht Rückwerts fahren.Maximal kann das Packet 35mm sein dann hat mann aber kein spiel und sie würde nicht richtig trennen .Der Kupplungssatz beinhaltet hierfür einstell Scheiben 2,2mm bis 3,2mm also wird es auch ein Maß geben was man erreichen soll oder?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Problem mit R Schlatstuffe
Hallo,
Verschleiß an der Rückwärtskupplung ist recht ungewöhnlich. Die Rückwärtskupplung wird aber nicht durch die Dicke des Lamellenpakets eingemessen, sondern über das sogn. Lüftspiel. Das ist mit 3,0 +/- 0,2 mm angegeben.
Im RLF wird der Meßvorgang auf ca. 10 Seiten beschrieben, und ist nochmal komplizierter als das Einmessen der Vorwärtskupplung.
Du bist also gut beraten, wenn Du Dir den Reparaturleitfaden für Dein Getriebe bei [External Link Removed for Guests] runterlädst.
Grüße,
Horch
Verschleiß an der Rückwärtskupplung ist recht ungewöhnlich. Die Rückwärtskupplung wird aber nicht durch die Dicke des Lamellenpakets eingemessen, sondern über das sogn. Lüftspiel. Das ist mit 3,0 +/- 0,2 mm angegeben.
Im RLF wird der Meßvorgang auf ca. 10 Seiten beschrieben, und ist nochmal komplizierter als das Einmessen der Vorwärtskupplung.
Du bist also gut beraten, wenn Du Dir den Reparaturleitfaden für Dein Getriebe bei [External Link Removed for Guests] runterlädst.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:22
- 11
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: fsc
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem mit R Schlatstuffe
hallo hab das getriebe wider drin rückwerts geht auch wider aber vorwerts ruckt er jetzt wie war das nochmal mit der adoptions fahrt ? MWB aufruffen und 3.4..anfahren oder?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Problem mit R Schlatstuffe
Erst Lernwerte löschen, dann bei 60°C mit gemäßigtem Gas ca. 200m fahren und min. 10 Sekunden auf der Bremse bleiben.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:22
- 11
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: fsc
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem mit R Schlatstuffe
Hallo ich hab es heute wider versucht das getriebe würgt immer den motor ab. Das komische ist ich war ja nur an der rückwerts kupplung bei und das problem ist beim vorwerts fahren ![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:22
- 11
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: fsc
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem mit R Schlatstuffe
Hatt jemand noch nee idee ich hab das auto immer noch stehen . im kalten zustand geht es so einigermaßen aber wen er warm wird kommt wohl nicht genug öl zur kupplung ? ich weis einfach nicht weiter .
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Problem mit R Schlatstuffe
Was sagen denn die Meßwerte in MWB 10 und 11? Kupplungssoll- und Istdrücke und Drehmomente mal ausgelesen?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:22
- 11
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: fsc
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem mit R Schlatstuffe
Hallo ich hab es heute nochmal probiert als erstes ich mir aufgefallen das er nicht richtig gas annimmt das ist wohl was anders .? .
Im kalten zustand gehts vorwärts wie rückwärts aber wen er wärmer wird wird es schlechter man schaltet das Drehmoment geht auf 45 aber er fährt nicht los gibt man mehr gas bleibt es erst so und nach 10 20 sec haut er aufmal richtig rein und würgt den Motor ab .
bei warmen getriebe geht beides schlecht vorwärts wie rückwärts .
Im kalten zustand gehts vorwärts wie rückwärts aber wen er wärmer wird wird es schlechter man schaltet das Drehmoment geht auf 45 aber er fährt nicht los gibt man mehr gas bleibt es erst so und nach 10 20 sec haut er aufmal richtig rein und würgt den Motor ab .
bei warmen getriebe geht beides schlecht vorwärts wie rückwärts .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:22
- 11
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: fsc
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Problem mit R Schlatstuffe
hallo
ich habe nochmal werte aufgenommen mir ist aufgefallen das Block 8 .2 die drehzahl bei 280 Umd. steht auch wen ich gas gebe bleibt das so ist das richtig?
ich habe nochmal werte aufgenommen mir ist aufgefallen das Block 8 .2 die drehzahl bei 280 Umd. steht auch wen ich gas gebe bleibt das so ist das richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.