Hallo werte Leidensgenossen und Getriebeprofis,
ich verfolge nun schon einige Monate dieses super Forum und konnte in einigen Problembeschreibungen meinen Audi wiederfinden. Seid ca. 6 Jahren fahre ich einen Audi A4 Avant B6 8e, Bj. 10/2001, 224000 km, 6-Stufen-Multitronic (FSF), 2.0l ALT-Benzin-Motor mit 131 PS, bei 130000km Einbau einer Vialle LPI Autogasanlage ohne Verdampfer
Schon kurz nach dem Kauf (130000km) habe ich Drehzahlschwankungen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen festgestellt. Ich dachte zuerst, es liegt an der Gasanlage aber das war es dann wohl nicht. Diese arbeitet bis heute problemlos. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, ich habe bei 145000km ein Getriebeölwechsel gem. Intervall bei Audi durchführen lassen. Die haben wohl nur 5l ATF-Fluid ersetzt, nichts weiter. Nach dem Wechsel fuhr der Wagen auch nicht besser, die Schwankungen blieben. Bis heute hat sich das Ruckeln verstärkt, zusätzlich sind noch folgende Probleme aufgetreten:
- beim Abbremsen schiebt der Wagen nach vorn, kurz vor dem Stillstand fällt die Drehzahl stark ab und der Motor geht fast aus, fängt sich dann aber wieder
- nach langer Autobahnfahrt ruckelt der Wagen stärker als sonst zwischen den Schaltstufen
- beim Rückwärtsfahren "heult" das Getriebe starkt, je nach Drehzahl
- nach Einlegen des Rückwärtsganges knallt es ordentlich im Getriebe bei zu schnellem Gasgeben (bin da mittlerweile echt vorsichtig, ist mir auch nur 2-3Mal passiert)
Ich habe versucht, meine Fahrweise dem kränkelnden Getriebe anzupassen. Aber mittlerweile habe ich bedenken, dass das Getriebe jederzeit seinen Dienst quittieren könnte, wie es bei einigen Forenmitgliedern schon passiert ist. Von daher will ich aktiv gegensteuern und die Sache angehen. Reicht evtl. eine Spülung oder muss ich mich mit einer Komplettüberholung anfreunden? Ich habe leider keine Fachkenntnisse und geeignete Werkzeuge. Ich habe auch gelesen, dass ihr die Messwertblöcke braucht, aber auch keine Ahnung wie ich die bekomme. Kann mir da jemand im Raum Potsdam/Brandenburg aushelfen? Fahre zur Not auch n bisschen weiter. Ich würde mich echt freuen, wenn sich da jemand Kompetentes in meiner Region findet - den ganzen Werkstätten (u.a. Audi) und Getriebebuden traue ich nicht mehr wirklich was zu...
Ich danke euch. Grüße MATT
Multi ruckelt seid 5 Jahren
- Matt_Kirby
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 15:53
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 8E5 Bj. 10/01
Vialle LPI Gasanlage mit Flüssigeinspritzung - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multi ruckelt seid 5 Jahren
Hallo,
da kann ich Dir nur einen Ausflug in die Nähe von Cottbus zu unserem Coupe110 empfehlen. Da bist Du bestens für eine ausführliche Diagnose aufgehoben.
Grüße,
Horch
da kann ich Dir nur einen Ausflug in die Nähe von Cottbus zu unserem Coupe110 empfehlen. Da bist Du bestens für eine ausführliche Diagnose aufgehoben.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multi ruckelt seid 5 Jahren
Kannst dich gern bei mir per PN melden, dann schauen wir weiter.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Matt_Kirby
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 15:53
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 8E5 Bj. 10/01
Vialle LPI Gasanlage mit Flüssigeinspritzung - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multi ruckelt seit 5 Jahren
Hallo Horch, danke für den Tipp. Genial, die Lausitz ist nicht so weit weg.
@coupe110: ich meld mich bei dir…Danke vorab.
Grüße MATT
@coupe110: ich meld mich bei dir…Danke vorab.
Grüße MATT
- Matt_Kirby
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 15:53
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 8E5 Bj. 10/01
Vialle LPI Gasanlage mit Flüssigeinspritzung - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multi ruckelt seit 5 Jahren
So, lange ist es her, aber heute will ich mal einen aktuellen Stand zum Getriebe geben. Nachdem ich mit Coupe Kontakt aufgenommen hatte, kam im Gespräch relativ schnell der Gedanke auf, dass das Getriebe raus und regeneriert werden muss. Ich bin einfach zu lange mit dem ruckeln gefahren (leider über 5 Jahre) und so macht das Spülen, selbst nach seiner Methode, dann wohl keinen Sinn mehr.
Heute konnte ich dann endlich in die Werkstatt, rauf auf die Hebebühne, Verkleidung ab, Antriebswellen ab, Auspuff ab, Öl raus, Schrauben raus und mit einem Getriebeheber langsam das 80kg Getriebe nach unten rausgeholt (vereinfachte Beschreibung…es gab noch mehrere kleine Zwischenschritte). Wir waren zu dritt am werkeln (einer von der Werkstatt, ich als Hiwi und Coupe am Telefon - vielen Dank dafür
) - und nach guten drei Stunden waren wir durch und der Patient lag vor mir auf dem Boden.
Am Motorblock hängt nun quasi offen zugänglich das Zweimassenschwungrad. Wir tendieren dazu, das Rad zu tauschen da es doch nach rechts und links gut 2cm zu drehen ist und nach vorn und hinten sich ebenfalls bewegen lässt, so dass es klappert. Sollte man bei dem Befund und nach 230 000km Laufleistung das Rad tauschen? Es kostet ja doch die Kleinigkeit von über 300 Euro…aber man kommt halt jetzt gerade super ran…bin unentschlossen.
Hab leider in meinem Wahn vergessen Fotos von der ganzen Aktion zu machen, schade.
Nächste Woche wird das Ding geöffnet und man wird sehen was zu tun ist. Bin gespannt und irgendwie schon voller Vorfreude auf eine ruckelfreie Zukunft mit dem A4.
Bis bald…Matt
Heute konnte ich dann endlich in die Werkstatt, rauf auf die Hebebühne, Verkleidung ab, Antriebswellen ab, Auspuff ab, Öl raus, Schrauben raus und mit einem Getriebeheber langsam das 80kg Getriebe nach unten rausgeholt (vereinfachte Beschreibung…es gab noch mehrere kleine Zwischenschritte). Wir waren zu dritt am werkeln (einer von der Werkstatt, ich als Hiwi und Coupe am Telefon - vielen Dank dafür
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Am Motorblock hängt nun quasi offen zugänglich das Zweimassenschwungrad. Wir tendieren dazu, das Rad zu tauschen da es doch nach rechts und links gut 2cm zu drehen ist und nach vorn und hinten sich ebenfalls bewegen lässt, so dass es klappert. Sollte man bei dem Befund und nach 230 000km Laufleistung das Rad tauschen? Es kostet ja doch die Kleinigkeit von über 300 Euro…aber man kommt halt jetzt gerade super ran…bin unentschlossen.
Hab leider in meinem Wahn vergessen Fotos von der ganzen Aktion zu machen, schade.
Nächste Woche wird das Ding geöffnet und man wird sehen was zu tun ist. Bin gespannt und irgendwie schon voller Vorfreude auf eine ruckelfreie Zukunft mit dem A4.
Bis bald…Matt
- Matt_Kirby
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 15:53
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.0 8E5 Bj. 10/01
Vialle LPI Gasanlage mit Flüssigeinspritzung - Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multi ruckelt seit 5 Jahren
Guten Abend...
ich will euch mal nicht vorenthalten, was aus meinem Getriebeproblem geworden ist. Nachdem ich mein Getriebe in dieser Woche von Coupe abgeholt habe, konnte ich es am Freitag voller Vorfreude einbauen. Ich habe mich entschieden, dass Zweimassenschwungrad zu ersetzen, da es doch sehr geklappert hat. Zudem musste noch das Flexrohr ersetzt werden.
Der eigentliche Einbau in der Werkstatt hat nochmal 3 Stunden gedauert. Dann wurde das Getriebeöl aufgefüllt und der Motor gestartet. Die Lernwerte konnte ich nicht löschen, da das Bosch-Gerät keinen Zugriff auf das Steuergerät bekommen hat.
Die erste Probefahrt war trotzdem traumhaft. Das erste Mal seit "5" Jahren spüre ich absolut kein ruckeln mehr. Der Wagen gleitet nur noch entspannt dahin. Ich will jeden Tag Auto fahren
Danke an das Forum und vor allem...DANKE an Coupe110 !!! Ein super hilfsbereiter Mensch und einfach Multitronic-Profi. Damit hat er wohl mehr auf dem Kasten als 95% der Audi-Werkstatt-Atzen. Ich jedenfalls habe unsere gemeinsame Schrauberzeit sehr genossen und viel mitgenommen. Und das nächste Multiöl wird nach 30 000km gewechselt, versprochen!
Ich bin froh, dass ich meinen Avant noch ein paar Jährchen fahren kann (klopf klopf) und werde mir als nächsten wohl mal den Motor genauer vornehmen. Der läuft zwar noch ganz gut, frisst aber ordentlich Öl und soll ja schließlich genauso lange halten wie die Multi
Ein paar Bilder folgen noch.
Grüße Matt
ich will euch mal nicht vorenthalten, was aus meinem Getriebeproblem geworden ist. Nachdem ich mein Getriebe in dieser Woche von Coupe abgeholt habe, konnte ich es am Freitag voller Vorfreude einbauen. Ich habe mich entschieden, dass Zweimassenschwungrad zu ersetzen, da es doch sehr geklappert hat. Zudem musste noch das Flexrohr ersetzt werden.
Der eigentliche Einbau in der Werkstatt hat nochmal 3 Stunden gedauert. Dann wurde das Getriebeöl aufgefüllt und der Motor gestartet. Die Lernwerte konnte ich nicht löschen, da das Bosch-Gerät keinen Zugriff auf das Steuergerät bekommen hat.
Die erste Probefahrt war trotzdem traumhaft. Das erste Mal seit "5" Jahren spüre ich absolut kein ruckeln mehr. Der Wagen gleitet nur noch entspannt dahin. Ich will jeden Tag Auto fahren

Danke an das Forum und vor allem...DANKE an Coupe110 !!! Ein super hilfsbereiter Mensch und einfach Multitronic-Profi. Damit hat er wohl mehr auf dem Kasten als 95% der Audi-Werkstatt-Atzen. Ich jedenfalls habe unsere gemeinsame Schrauberzeit sehr genossen und viel mitgenommen. Und das nächste Multiöl wird nach 30 000km gewechselt, versprochen!
Ich bin froh, dass ich meinen Avant noch ein paar Jährchen fahren kann (klopf klopf) und werde mir als nächsten wohl mal den Motor genauer vornehmen. Der läuft zwar noch ganz gut, frisst aber ordentlich Öl und soll ja schließlich genauso lange halten wie die Multi

Ein paar Bilder folgen noch.
Grüße Matt