War ja klar MT Überholung fällig

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von lubusch »

Na ja ....dann hoffen wir Mal das es läuft.
Drücken die Daumen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
S6marc
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:09
8
Auto: S6 Avant BJ02er / A6 Avant 2.4 BJ2000ER
Motorkennbuchstabe: AML
Getriebekennbuchstabe: EZF
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von S6marc »

Ho ja das hoffe ich auch :roll: aber unter den vorraussetzungen wäre die einzige Alternative wohl ein gutes gebrauchtes Getriebe bzw. überholtes swas aufzutreiben ist aber auch nicht einfach und Preislich ein Wirtschaftlicher totalschaden [icon_neutral_new.gif] .
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von Horch »

S6marc hat geschrieben: Tipp zum zum zerlegen der Eingangswelle wenn man keine Presse hat. Simmerring ausbauen (hab ich Spaxschrauben reingedreht und dann mit Zange rausgezogen) Sicherungsring ausbauen. Welle von innen und außen mit Eisspray runterkühlen und zwar ordendlich. Dann vier unterlagen ich hatte gerade Steine zur Hand und da drauf vier Kanthölzer im Quatrat. Eingangswelle so auflegen das noch genug platz ist zum ausschlagen der Welle und dann wie beschrieben kühlen und mit Hammer ausschlagen. Wenn mann gut gekühlt hat reichen zwei drei hiebe und die Welle ist aus dem Lager. Einbauen ist noch einfacher ineren Ring den Lagers mit Flamme heißmachen(nicht aussglühen aber schon kanackig warm. Eingangswelle wieder Kühlen nich geizig sein mit dem Eisspray. Dann Deckel schnell draufstecken fertig fällt so drauf bis in den Anschlag.
Aso das Lager kann man auch ausschlagen mit ner Nuss geht leicht auch ohne warm machen.
Also, ich drücke die Daumen das alles gut gegangen ist und das Getriebe wieder seinen Dienst versieht. Aber es ist mit Sicherheit kein Tipp zur Nachahmung. Im Fernsehen kommt dann immer der Rat "Bitte nicht nachmachen". Es sollte dann noch angefügt werden "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Mechaniker oder Werkstattmeister".

Die beschriebene Methode mag funktionieren, ist aber weit davon entfernt als "fachgerecht" bezeichnet werden zu können. Sollte der Deckel der Eingangswelle dabei brechen, sind ca. 300€ für einen neuen Deckel fällig. Hält der Deckel, wird dabei aber deformiert, sitzt das Planetengetriebe nicht mehr zentriert. Das ruft unweigerlich asymmetrische Lagerbelastungen hervor. In der Folge hast Du zunehmenden Verschleiß an den Reibpartnern.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
S6marc
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:09
8
Auto: S6 Avant BJ02er / A6 Avant 2.4 BJ2000ER
Motorkennbuchstabe: AML
Getriebekennbuchstabe: EZF
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von S6marc »

Ja der Originale Druckständer in Verbindung mit einer guten Presse ist mit sicherheit erste wahl. Und die beschriebene Metode empfele ich auch nur versierten Schraubern, denn mit zufiel gewalt zerstört man schnell den Deckel. Ich selbst habe langjährige Erfahrung mit dem zerlegen ,montieren und überholen von Ottomotoren aller art und auch schon mein lehrgelt bezahlt. Gerade im Motorrad und Oldtimer bereich gibt es häufig solche Fügeverbindungen wo mann nur mit Temperaturveränderung und Hammer bzw. Abzieher arbeiten kann da mann die Teile nicht in eine Presse bekommt.

Also für Anfänger bitte NICHT nachmachen!
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von lubusch »

Besser ist das :D
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
S6marc
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:09
8
Auto: S6 Avant BJ02er / A6 Avant 2.4 BJ2000ER
Motorkennbuchstabe: AML
Getriebekennbuchstabe: EZF
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von S6marc »

Hi na so neu Saugstrahlpunmpe ist drin. Nun ergibt sich eine neu Frage wie baut man die Kette am besten wieder ein bzw wie öffnet man den Variator am besten.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von Horch »

Mit einem großen Abzieher.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von lubusch »

Und bei der Kette 1 wiegestück rausnehmen. .
Damit kannst dann die Kette öffnen.
Hast auch denn Stauring in die saugstrahlpumpe eingesetzt?wird gerne vergessen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
S6marc
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:09
8
Auto: S6 Avant BJ02er / A6 Avant 2.4 BJ2000ER
Motorkennbuchstabe: AML
Getriebekennbuchstabe: EZF
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von S6marc »

Stauring? :cry: meinst du den Simmerring zur Eingangswelle hin.
S6marc
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:09
8
Auto: S6 Avant BJ02er / A6 Avant 2.4 BJ2000ER
Motorkennbuchstabe: AML
Getriebekennbuchstabe: EZF
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: War ja klar MT Überholung fällig

Beitrag von S6marc »

Ja einen Abzieher in der richtigen Größe hab ich mir bestellt. Hatte es auch mit pressluft versucht hat sich aber auch bei 4 bar nicht gerürt. Hatte extra sowas wie das audi Werkzeug nachgebaut. [icon_question2.gif]
Antworten