Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitronic

Antworten
roscoetaboscoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 18:45
7
Auto: Audi A4 B8 1.8 TFSI 160 PS BJ 2008
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitronic

Beitrag von roscoetaboscoe »

Hallo,

ich habe zum Glück kein direktes Problem mit der Multitronic, aber bei mir steht die 120000 km Inspektion an, fahre den 1.8 TFSI 160 PS BJ 2008 mit Mutlitronic. Motorkennbuchstabe ist CABB, die Getriebekennung muss ich noch nachschauen habe das Serviceheft aber gerade nicht parat.

Service lasse ich bei einer freien Werkstatt machen die aber hauptsächlich Seat Fahrzeuge verkauft.

Die Motoren sind wohl laut Aussage der Werkstatt zumindest teilweise baugleich.

Bin auch soweit sehr zufrieden.

Jetzt kam das Thema auf das ein Getriebeölwechsel ansteht, der Werkstattmeister hat sich die Motorenzeichnung und den Serviceplan angeschaut und meinte dann das er mir raten würde ein Teil (weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung) aber ich vermute den Motorkühler, da es bei diesem wohl öfter zu Undichtigkeit kommen würde da das Getriebeöl und die Motorkühlung irgendwo einen gleichen Kreislauf haben bzw nebeneinander liegen, so das bei einem Leck eben Kühlmittel ins Getriebeöl oder Getriebeöl ins Kühlmittel gelangen könnte, was dann natürlich zu einem erheblichen Schaden führen würde. So habe ich es verstanden. Hoffe jemand hier weiß was gemeint ist.

Der Austausch würde sich mit Material auf ca 800€ belaufen was natürlich schon ordentlich ist für etwas das evtl kaputt gehen kann oder eben auch nicht.

Jetzt wollte ich mal nachfragen ob hier im Forum schonmal jemand was darüber gehört hat?

Konnte auf Anhieb nichts dazu finden. Ist es bekannt das diese Problematik besteht? Laut der Werkstatt bei mehreren neuen Seat Atecas glaube ich, aufgetreten die den selben Motor verbaut haben.


Wie seht ihr das ganze? Ist die Problematik bekannt, würdet ihr raten es vorsichtshalber zu wechseln oder ist das sinnfrei?

Würde mich freuen wenn ich hier Antwort bekommen könnte.
Benutzeravatar
trapped
Chef
Chef
Beiträge: 272
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
10
Auto: Golf VI GTI Cabrio
Motorkennbuchstabe: CCZB
Getriebekennbuchstabe: KZS
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von trapped »

Die Problematik ist bekannt. Der Kühler für die Getriebefüllung ist in den Motorkühler integriert und es kann schon mal zu Undichtigkeiten kommen, so dass die beiden Fluide sich vermischen. Kommt Glycol (also Kühlerfrostschutz aus dem Motorkühlungskreislauf) in die Multitronic, dann fährst du nicht mehr weit ...

Ob ich jetzt allerdings nach 9 Jahren prophylaktisch den Kühler tauschen würde, das weiß ich auch nicht, denn 800 Euro ist ja mal auch nicht gerade in ein paar Minuten verdient ... ob das Sinn macht, da kann Dir sicher der Eine oder Andere hier im Forum mehr zu sagen [icon_wink2.gif]
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
roscoetaboscoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 18:45
7
Auto: Audi A4 B8 1.8 TFSI 160 PS BJ 2008
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von roscoetaboscoe »

Danke erstmal für die Auskunft.
Das ist eben auch mein Gedankengang. Jetzt ist das Auto 140000 km und 9 Jahre unterwegs ob das jetzt nötig ist weiß ich nicht, vor allem warum gerade jetzt? Keine Ahnung, der Werkstattmeister fragte mich ob ich vorhabe das Auto noch länger zu fahren oder ob ich plane ein neues zu kaufen. Falls ich es noch länger fahren wolle, was durchaus der Fall ist, zumindest noch 3 Jahre, dann würde er mir empfehlen es zu wechseln. Wie geschrieben, er würde es eben aus seiner Erfahrung heraus empfehlen.

Ich muss dazu sagen das ich vor kurzem die Werkstatt gewechselt habe wegen extremer Unzufriedenheit bei meiner vorherigen Werkstatt aber wegen einem anderen Auto. Jetzt bin ich bei dieser, eine Reparatur wurde schon in dieser durchgeführt und ich war sowohl preislich als auch von der Ausführung sehr zufrieden. Jetzt würde eben der erste Kundendienst in dieser Werkstatt anstehen.

Aber wie du schon schreibst 800 € ist nicht wenig Geld, deshalb hier meine Frage an die erfahrenen User...


Wäre schön wenn noch jemand was schreiben könnte.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von coupe110 »

Kurz und knapp. Ich würde ihn nicht tauschen.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von Horch »

Hallo,

die durch Mikrorisse in den Kühlern entstandenen Glykolschäden an den Getrieben waren in den ersten Jahren ein Thema. Da wurde aber kontinuierlich nachgebessert. Glykolschäden sind heute eher selten, insbesondere bei dem B8 mit der Multitronic nach Baumuster 0AW. Außerdem ist auch nicht gesagt, dass Dir nicht ein neuer Kühler ohne besagte Schwachstelle eingebaut wird. Es gibt ja durchaus Schwankungen in der Fertigungsqualität.

Sollte Dich tatsächlich das Schicksal eines Glykolschadens ereilen, ist der auch zu den Kosten zu beheben, den Dich der neue Kühler kosten soll. Vorausgesetzt, er wird rechtzeitig bemerkt. Aber das wird er in der Regel durch Ruckeln.

Wichtiger ist in dem Zusammenhang, dass beim Fluidwechsel auch die außenliegende Filterpatrone bei Deinem Getriebe gewechselt wird. Sollte das von Deiner Werkstatt als unnötig erachtet werden, schaue Dich lieber nach Alternativen um.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
roscoetaboscoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 18:45
7
Auto: Audi A4 B8 1.8 TFSI 160 PS BJ 2008
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von roscoetaboscoe »

Danke für die Antworten, ich sehe hier herrscht eher die Meinung zu der ich auch tendiere. Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Multitronic von daher warum soll ich was reparieren/tauschen lassen...

Wegen dem von dir erwähnten Filter, ist das der Filter der Multitronic oder wie muss ich mir das vorstellen? Was sollte ich zur Werkstatt wegen diesem sagen damit sie ihm mitwechseln?
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von Bacardifan86 »

Laut dem Wiki der a4 Freunde wird seit 7/2007 ein neuer/verbesserter Kühler verbaut
roscoetaboscoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 18:45
7
Auto: Audi A4 B8 1.8 TFSI 160 PS BJ 2008
Motorkennbuchstabe: CABB
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von roscoetaboscoe »

Ich lass es jetzt erstmal sein und lasse nur den Ölwechsel machen. Danke nochmal
Benutzeravatar
Hynky
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 49
Registriert: Di 19. Aug 2014, 21:11
10
Auto: Daily Driver: A8 D2 2.8 TT5
Sommerauto: 80 B4 2.8E automatic
Ehefrau fährt: A4 B6 2.4 MT6
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRC
Wohnort: Nordbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bekanntes Problem Undichtigkeit Kühlkreislauf / Multitro

Beitrag von Hynky »

Kurze Ergänzung hierzu: Mir ist bei meinem A8 D2 von 1999 genau das passiert: Kühlwasser drang ins Getriebe ein (TT5 Wandlerautomat ZF 5HP19) und verbrannte diverse Kupplungen im Inneren, die Getriebeinstandsetzung war nicht ganz preiswert.

Ein Freund von mir mit einem Passat BJ 2001 mit dem gleichen Getriebe war vor 2, 3 Jahren bei ZF in Holzwickede (Dortmund) zum Rundum-Service und hat sich nach dieser Problematik erkundigt. Der ZF-Meister erzählte, dass diese Problematik bei diversen älteren Audi-Modellen verbreitet sei, bei VW interessanterweise eher nicht. Mein Freund verzichtete damals daher auf eine prophylaktische Erneuerung des Kühlers.

Ein solcher Tausch wäre eine reine Vorsichtsmaßnahme, wirklich angemessen scheint sie nur bei Fahrzeugen der Ära ca. 1994 - 2000 zu sein. - Was mich nicht daran hindert, bei meinem B4 AAH BJ. 1992 ebenfalls prophylaktisch einen neuen Kühler zu verbauen. Er ist derzeit wegen ZKD-Wechsel zerlegt, da bietet sich das an - der alte Kühler kam eh raus, um vorne besser arbeiten zu können.

Von derartigen Schäden bei Multitronic-Fahrzeugen habe ich noch nichts vernommen, das würde ja gerade hier in diesem Forum auch aufschlagen.

Gruß
Christian
Audi A8 2.8 Tiptronic EZ 06/99 0588/631
Audi A4 2.4 Multitronic EZ 02/02 0588/784
Audi 80 2.8E Automatic EZ 06/92 0588/520
Antworten