Ursache für Geräusch nicht zu finden
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
- 7
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ursache für Geräusch nicht zu finden
Hallo liebe MT-Gemeinde,
leider ließ sich mein Geräuschproblem ( [External Link Removed for Guests] ) nicht wie erhofft lösen.
Das Getriebe wurde ausgebaut und komplett zerlegt nur leider war keins der Lager beschädigt (war die Diagnose anhand des Geräusches).
Es sind auch keine anderweitigen Beschädigungen zu Tage getreten eher im gegenteil das Getriebe innere ist in einem ziemlich guten Zustand(kein Verschleiß an Variatoren,Kette,Lagern oder Zahnrädern).
Da ich momentan auf das Auto angewiesen bin und die Werkstatt leider keine Lösung parat hatte (da sich das Geräusch nirgends replizieren ließ) wurde das Getriebe mit ersetzten Verschleißteilen wieder zusammen und eingebaut und ich bin ne Menge kohle los und kein bischen schlauer.
Ich hoffe das mir hier doch noch irgend jemand helfen kann. Ich bin gerne bereit Geld,Zeit und Kilometer in Kauf zu nehmen um mein Getriebe bzw meinen liebgewonnenen Audi zu retten. Nur kann und will ich nicht noch einmal soviel Geld bezahlen nur damit nachher keine konkrete Ursache gefunden wird oder eins der teuren Teile auf Verdacht getauscht werden soll und das Problem danach vllt immernoch besteht.
Ich habe mal Versucht das Geräusch auf Video aufzunehmen und ich denke man kann es ganz gut hören.
Hier die links:
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Sagt mir was ihr für eine genauere Diagnose braucht an Videos von Fahrzuständen, Beschreibungen wann das Geräusch auftritt etc. und ich werde das schnellstmöglich nachreichen.
Vielen Dank schonmal
Gruß Benni
leider ließ sich mein Geräuschproblem ( [External Link Removed for Guests] ) nicht wie erhofft lösen.
Das Getriebe wurde ausgebaut und komplett zerlegt nur leider war keins der Lager beschädigt (war die Diagnose anhand des Geräusches).
Es sind auch keine anderweitigen Beschädigungen zu Tage getreten eher im gegenteil das Getriebe innere ist in einem ziemlich guten Zustand(kein Verschleiß an Variatoren,Kette,Lagern oder Zahnrädern).
Da ich momentan auf das Auto angewiesen bin und die Werkstatt leider keine Lösung parat hatte (da sich das Geräusch nirgends replizieren ließ) wurde das Getriebe mit ersetzten Verschleißteilen wieder zusammen und eingebaut und ich bin ne Menge kohle los und kein bischen schlauer.
Ich hoffe das mir hier doch noch irgend jemand helfen kann. Ich bin gerne bereit Geld,Zeit und Kilometer in Kauf zu nehmen um mein Getriebe bzw meinen liebgewonnenen Audi zu retten. Nur kann und will ich nicht noch einmal soviel Geld bezahlen nur damit nachher keine konkrete Ursache gefunden wird oder eins der teuren Teile auf Verdacht getauscht werden soll und das Problem danach vllt immernoch besteht.
Ich habe mal Versucht das Geräusch auf Video aufzunehmen und ich denke man kann es ganz gut hören.
Hier die links:
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Sagt mir was ihr für eine genauere Diagnose braucht an Videos von Fahrzuständen, Beschreibungen wann das Geräusch auftritt etc. und ich werde das schnellstmöglich nachreichen.
Vielen Dank schonmal
Gruß Benni
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
- 7
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
Hey Leute,
da bei mir momentan viel los ist zusätzlich zum kaputten Getriebe schreibe ich erst jetzt.
Nach einem interessanten Gespräch mit coupe110 muss das Geräusch da es Drehzahl und nicht Geschwindigkeitsabhängig ist mit den direkt mit dem Motor verbundenen Teilen zutun haben.
Nachdem ich wie er mir geraten hat getestet habe wie sich das Geräusch verhält wenn ich bergab auf N schalte (Geräusch ist weiterhin vorhanden) und dann den Motor aus schalte ist das Geräusch schlagartig fast weg (wenn man mit offenem Fenster ganz genau hinhört ist es noch leicht zu hören).
Nun ist meine Überlegung das es dann ja ein Teil sein muss was auf die elektronische Steuerung reagiert. Am ehesten würde sich da ja die Ölpumpe aufdrängen.
Gibt es noch andere Teile die hier reinspielen?
Wie genau wird den die Ölpumpe (Öldruck) gesteuert in den verschiedenen Fahrzuständen? Weil wenn der Wagen steht und man in N gas gibt ist von dem Geräusch auch nichts zu hören bzw es muss so leise sein das der Motor dies überdeckt.
Kann ich mir das so vorstellen das bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor der gegendruck für die Pumpe wesentlich kleiner ist als wenn das Fahrzeug eine gewisse Geschwindigkeit hat und die Fahrstufe trozdem auf N geschaltet ist?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und jemand weiss wie sich das im Getriebe verhält.
Danke fürs lesen
Gruß Benni
edit:
Gibt es hier vllt jemanden der eine funktionierende Ölpumpe für ein KTT Getriebe hat die er mir verkaufen könnte?
da bei mir momentan viel los ist zusätzlich zum kaputten Getriebe schreibe ich erst jetzt.
Nach einem interessanten Gespräch mit coupe110 muss das Geräusch da es Drehzahl und nicht Geschwindigkeitsabhängig ist mit den direkt mit dem Motor verbundenen Teilen zutun haben.
Nachdem ich wie er mir geraten hat getestet habe wie sich das Geräusch verhält wenn ich bergab auf N schalte (Geräusch ist weiterhin vorhanden) und dann den Motor aus schalte ist das Geräusch schlagartig fast weg (wenn man mit offenem Fenster ganz genau hinhört ist es noch leicht zu hören).
Nun ist meine Überlegung das es dann ja ein Teil sein muss was auf die elektronische Steuerung reagiert. Am ehesten würde sich da ja die Ölpumpe aufdrängen.
Gibt es noch andere Teile die hier reinspielen?
Wie genau wird den die Ölpumpe (Öldruck) gesteuert in den verschiedenen Fahrzuständen? Weil wenn der Wagen steht und man in N gas gibt ist von dem Geräusch auch nichts zu hören bzw es muss so leise sein das der Motor dies überdeckt.
Kann ich mir das so vorstellen das bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor der gegendruck für die Pumpe wesentlich kleiner ist als wenn das Fahrzeug eine gewisse Geschwindigkeit hat und die Fahrstufe trozdem auf N geschaltet ist?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und jemand weiss wie sich das im Getriebe verhält.
Danke fürs lesen
Gruß Benni
edit:
Gibt es hier vllt jemanden der eine funktionierende Ölpumpe für ein KTT Getriebe hat die er mir verkaufen könnte?
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
- 7
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
Hey Leute,
Da mein Umzug jetzt durch ist hab ich wieder Zeit mich aktiv mit dem Problem auseinander zu setzen.
Ich hatte gehofft das sich vllt der ein oder andere hier beteiligt und man zusammen die Ursache für das Geräusch näher eingrenzen könnte.
Liegt es an fehlenden Informationen oder etwas anderem?
Würde mich über jede Beteiligung freuen.
Wünsch euch einen schönen Sonntag
Da mein Umzug jetzt durch ist hab ich wieder Zeit mich aktiv mit dem Problem auseinander zu setzen.
Ich hatte gehofft das sich vllt der ein oder andere hier beteiligt und man zusammen die Ursache für das Geräusch näher eingrenzen könnte.
Liegt es an fehlenden Informationen oder etwas anderem?
Würde mich über jede Beteiligung freuen.
Wünsch euch einen schönen Sonntag
- Hoikaiden
- Chef
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 11:58
- 8
- Auto: Audi A6 4B C5 Limo 11/2001 2.4 - 125kW
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Oben am Berg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
Ich habe ein etwas anderes Geräusch, allerdings trat dies erst nach Federbeinausbau und Querlenkertausch auf und ich habe meine linke Antriebswelle im Verdacht. Werde die Tage nochmal eine "Hörfahrt" machen
- Und als ich aus der Kneipe kam, stand die Straße auf und klatschte mir eine! -
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
- 7
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
Hallo Hoikaiden,
schön das sich mal jemand anderes als ich hier verewigt
Wenn du die Antriebswelle in Verdacht hast dann ist dein Geräusch aber Geschwindigkeits und nicht Drehzahlabhängig oder?
Gruß Benni
schön das sich mal jemand anderes als ich hier verewigt

Wenn du die Antriebswelle in Verdacht hast dann ist dein Geräusch aber Geschwindigkeits und nicht Drehzahlabhängig oder?
Gruß Benni
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
Denke es wird ein Lager sein.
Hast du Mal das Lager der steckwelle überprüft?
Oder des ganze Differenzial?
Hast du Mal das Lager der steckwelle überprüft?
Oder des ganze Differenzial?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
Wenn das dein Tread ist jaBenni hat geschrieben:War die Frage an mich gerichtet?
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
- 7
- Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: KTT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden
War mir nicht ganz sicher 
Ja das mit dem Lager war halt auch die erste Vermutung.
Allerdings ließ sich kein Lager finden was Geräusche macht oder Beschädigungen aufwies.
Das Differential war auch komplett offen und hat keinerlei Beschädigungen aufgewiesen.
Und das Geräusch ändert sich halt mit der Drehzahl und nicht mit der Geschwindigkeit.
Was genau meinst du mit Steckwelle?
Würde gegen eine rein mechanische Beschädigungen nicht sprechen das beim Bergab fahren dss Geräusch in N vorhanden ist aber beim ausschalten des Motors schlagartig verschwindet/ sehr leise wird?
Danke für deine Anteilnahme

Ja das mit dem Lager war halt auch die erste Vermutung.
Allerdings ließ sich kein Lager finden was Geräusche macht oder Beschädigungen aufwies.
Das Differential war auch komplett offen und hat keinerlei Beschädigungen aufgewiesen.
Und das Geräusch ändert sich halt mit der Drehzahl und nicht mit der Geschwindigkeit.
Was genau meinst du mit Steckwelle?
Würde gegen eine rein mechanische Beschädigungen nicht sprechen das beim Bergab fahren dss Geräusch in N vorhanden ist aber beim ausschalten des Motors schlagartig verschwindet/ sehr leise wird?
Danke für deine Anteilnahme
