Das mit dem Bitmuster hast Du richtig interpretiert. Daß bei Getrieben ohne "S" in solchen Fällen die ganze Anzeige verschwindet, gabs in diesem Forum schon mal.
Normalerweise müsste ein ungültiges Bitmuster ein Blinken auslösen, der Wert 1000 hat aber scheinbar eine Sonderstellung. Tröste Dich: Meiner hat "S"-Stellung und vor der Reparatur fiel bei mir als zweiter Sensor der gleiche wie bei Dir aus. Die Folge war, daß der Wagen dann wirklich zwischen D und S hin- und hergeschaltet hat. Das kann während der Fahrt ganz schön nervig sein. Bin dann einfach immer mit S gefahren.
Um Deine Tabelle zu vervollständigen:
0101 - P
0100 - ZP
0110 - R
0010 - ZR
0011 - N
1010 - D
Stimmt das so?
Das ist eine relativ ungute Situation, weil Dir praktisch jederzeit beim Verlassen von D oder P das Blinken kommen kann, egal ob Du auf N oder R gehst. Bei N wär's egal, aber bei R kann vom ruppigen Einkuppeln über gar nicht Einkuppeln alles passieren. Dazu fallen auch die Parksensoren aus und die Rückfahrlichter (flackern oder ganz dunkel). Letzteres hätte mich beinahe um das Pickerl (TÜV) gebracht, denn Rücklichter müssen funktionieren wenn vorhanden. Zum Glück war meiner bei der Prüfung gerade gut drauf
Daß es ein thermisches Problem ist, sieht zwar so aus. In der Langzeit-Beobachtung über 11 Monate bin ich aber von dieser Theorie abgekommen. Bei mir wars eigentlich sehr zuverlässig bei Kaltstart i.O., nach Warmfahrt und Neustart blinkend. Oft verging es bei enger Kurvenfahrt von alleine, manchmal aber auch nicht. Dann habe ich festgestellt, daß es beim bergab Parken auch über Nacht oft nicht von alleine verging - also scheinbar lageabhängig. Dann wiederum hatte ich mehrmals die S-Umschaltung beim bergauf Beschleunigen bemerkt. Also bewegungsabhängig. Als Fazit würde ich sagen daß alle Parameter zusammenspielen - je nach Laune.
Du solltest es möglichst bald beheben lassen, um Nerven zu sparen. Eines ist nämlich sicher: Besser wird es von selbst nicht mehr...