A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 08:52
- 8
- Auto: A6 4B 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Hallo nach ca. 280tkm scheint auch meine Multronic am ende angelangt zu sein.
Es ist ein A6 4B Model 2003, Getriebe: GHD Motor: BFC
Am Getriebe wurde noch nichts gemacht.
Stand 250tkm: Getriebe hatte kaum Auffäligkeiten. Nur beim Anfahren gab es eine kurze Bedenkzeit dann einen Ruck und der Wagen fuhr.
Stand 260tkm: Getriebe öl wurde mit der Anleitung hier aus dem Forum 2 mal gewechselt. zwischendurch ca. 1000km gefahren.
Stand 275tkm: Im letzten Winter kam ein neues Problem hinzu. Wenn der Wagen kalt ist, schaltet er nicht höher als Gang 2-3. Somit ist max 50km/h bei ca. 4000 pro min möglich. Erst wenn das Öl warm wird sind höhere Geschwindigkeiten möglich. Anfahr Bedenkzeit wird größer. Der Ruck lässt sich mit dem Gaspedal kontrollieren. Sporadisch wird beim Fahren im Display die Gang anzeige kurz rot hinterlegt.
Stand 285tkm: max geschwindigkeit im kalten zustand 30km/h. Steigt langsam je wärmer der Motor wird. Ist von der Umgebungstemperatur abhängig.
Zusätzlich kommt hinzu wenn der Wagen mittel-warm ist fägt für ca. 30s-60s der Geschwindigkeit Zeiger an schnell zu Zucken von 0-140km/h. Gleichzeitig hat der Wagen keinen vortrieb und Gang-anzeige ist Komplet Rot. Nach 30-60s fängt sich der Wagen wieder. Hat vortrieb. Geschwindigkeit wird korrekt angezeigt. Gang-anzeige ist Rot bis zum nächsten Zünd wechsel.
Sobald der Wagen warm ist lässt er sich fahren auch gut auf der Autobahn. Nur für Beschleunigen braucht er wesentlich länger. Und beim Anfahren muss mann ihm Zeit lassen.
Meine Vermutung (korrigiert mich bitte) die Lamellen der Anfahrkupplung sind verschließen.
Und die Saugstrahlpumpe kann der Druck im kalten Zustand nicht aufbauen. Und im Warmen Zustand wird Zeit gebraucht bis der Druck aufgebaut ist deswegen auch das langsame Beschleunigen und niedrige Höchstgeschwindigkeit.
Woher kommt das kurze Zucken der Tacho Nadel?
Was würden aktuell die Ersatzteile kosten um es wieder zu richten? (gab. es in den Jahren Preisänderungen)
Es ist ein A6 4B Model 2003, Getriebe: GHD Motor: BFC
Am Getriebe wurde noch nichts gemacht.
Stand 250tkm: Getriebe hatte kaum Auffäligkeiten. Nur beim Anfahren gab es eine kurze Bedenkzeit dann einen Ruck und der Wagen fuhr.
Stand 260tkm: Getriebe öl wurde mit der Anleitung hier aus dem Forum 2 mal gewechselt. zwischendurch ca. 1000km gefahren.
Stand 275tkm: Im letzten Winter kam ein neues Problem hinzu. Wenn der Wagen kalt ist, schaltet er nicht höher als Gang 2-3. Somit ist max 50km/h bei ca. 4000 pro min möglich. Erst wenn das Öl warm wird sind höhere Geschwindigkeiten möglich. Anfahr Bedenkzeit wird größer. Der Ruck lässt sich mit dem Gaspedal kontrollieren. Sporadisch wird beim Fahren im Display die Gang anzeige kurz rot hinterlegt.
Stand 285tkm: max geschwindigkeit im kalten zustand 30km/h. Steigt langsam je wärmer der Motor wird. Ist von der Umgebungstemperatur abhängig.
Zusätzlich kommt hinzu wenn der Wagen mittel-warm ist fägt für ca. 30s-60s der Geschwindigkeit Zeiger an schnell zu Zucken von 0-140km/h. Gleichzeitig hat der Wagen keinen vortrieb und Gang-anzeige ist Komplet Rot. Nach 30-60s fängt sich der Wagen wieder. Hat vortrieb. Geschwindigkeit wird korrekt angezeigt. Gang-anzeige ist Rot bis zum nächsten Zünd wechsel.
Sobald der Wagen warm ist lässt er sich fahren auch gut auf der Autobahn. Nur für Beschleunigen braucht er wesentlich länger. Und beim Anfahren muss mann ihm Zeit lassen.
Meine Vermutung (korrigiert mich bitte) die Lamellen der Anfahrkupplung sind verschließen.
Und die Saugstrahlpumpe kann der Druck im kalten Zustand nicht aufbauen. Und im Warmen Zustand wird Zeit gebraucht bis der Druck aufgebaut ist deswegen auch das langsame Beschleunigen und niedrige Höchstgeschwindigkeit.
Woher kommt das kurze Zucken der Tacho Nadel?
Was würden aktuell die Ersatzteile kosten um es wieder zu richten? (gab. es in den Jahren Preisänderungen)
- fredl99
- Chef
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Jul 2016, 01:49
- 8
- Auto: Audi A4 Avant
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Eine Multitronic?Wenn der Wagen kalt ist, schaltet er nicht höher als Gang 2-3.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Hallo,
hilfreich wäre in Deinem Fall das Getriebe-STG mit Adaptionswerten auszulesen. Das dürfte dann mehr Aufschluss über den Zustand geben.
Die Saugstrahlpumpe kann keinen Druck aufbauen, obwohl es der Name suggeriert. Die SSP ist ein passives Bauteil das nach dem Venturi-Prinzip arbeitet und die Kupplungskühlung unterstützen soll. Sie hat allerdings eine Hülse für das Ölrohr der Drehverbindung zur Kupplung. Diese Hülse verschleißt gerne und hat dann "Lecköl". Je wärmer das Fluid, desto mehr Fluid geht dann an dieser Verbindung verloren. Du beschreibst Deine Beanstandung jedoch umgekehrt.
Lamellenverschleiß ist bei der Laufleistung wahrscheinlich, zumal noch nicht auf 7 Lamellen umgerüstet wurde.
Preisänderungen bei den Ersatzteilen gab es in den letzten Jahren häufig und ganz erheblich, teilweise bis fast 100%. Nach meinem letzten Stand liegen die Kosten für das sogn. "Wellnesspaket" (Standardteile für eine normale Instandsetzung) bei ca. 750€.
Grüße,
Horch
hilfreich wäre in Deinem Fall das Getriebe-STG mit Adaptionswerten auszulesen. Das dürfte dann mehr Aufschluss über den Zustand geben.
Die Saugstrahlpumpe kann keinen Druck aufbauen, obwohl es der Name suggeriert. Die SSP ist ein passives Bauteil das nach dem Venturi-Prinzip arbeitet und die Kupplungskühlung unterstützen soll. Sie hat allerdings eine Hülse für das Ölrohr der Drehverbindung zur Kupplung. Diese Hülse verschleißt gerne und hat dann "Lecköl". Je wärmer das Fluid, desto mehr Fluid geht dann an dieser Verbindung verloren. Du beschreibst Deine Beanstandung jedoch umgekehrt.
Lamellenverschleiß ist bei der Laufleistung wahrscheinlich, zumal noch nicht auf 7 Lamellen umgerüstet wurde.
Preisänderungen bei den Ersatzteilen gab es in den letzten Jahren häufig und ganz erheblich, teilweise bis fast 100%. Nach meinem letzten Stand liegen die Kosten für das sogn. "Wellnesspaket" (Standardteile für eine normale Instandsetzung) bei ca. 750€.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Hi , erst mal VCDS user suchen , fehlerspeicher lesen und mit glück nur STG reparieren lassen . Hab das gleiche gehabt .
Gruss
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 08:52
- 8
- Auto: A6 4B 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
So es hat jetzt eine weile gedauert bis ich dazu gekommen bin.
Habe die Fehler ausgelesen.
"17106 - P0722 Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195) / kein Signal, 35-10, sporadisch"
"17114 - P0732 35-10 Falsches Übersetzungsverhältnis - Sporadisch"
"17114 - P0730 - 16-10 - falsches Übersetzungsverhältnis - Sporadisch"
"17101 - P0717 - 35 - 10 - kein Signal - sporadisch"
Wobei ein Auslesen vor 2 Monaten wo der Fehler bereits bestanden ist hat keine Fehler ergeben.
Ich habe jetzt die Fehler gelöscht nach kurzer Fahrt sind sie nicht wieder gekommen.
Ich werde morgen eine Längere Fahrt machen.
Habe die Fehler ausgelesen.
"17106 - P0722 Geber für Getriebeausgangsdrehzahl (G195) / kein Signal, 35-10, sporadisch"
"17114 - P0732 35-10 Falsches Übersetzungsverhältnis - Sporadisch"
"17114 - P0730 - 16-10 - falsches Übersetzungsverhältnis - Sporadisch"
"17101 - P0717 - 35 - 10 - kein Signal - sporadisch"
Wobei ein Auslesen vor 2 Monaten wo der Fehler bereits bestanden ist hat keine Fehler ergeben.
Ich habe jetzt die Fehler gelöscht nach kurzer Fahrt sind sie nicht wieder gekommen.
Ich werde morgen eine Längere Fahrt machen.
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 08:52
- 8
- Auto: A6 4B 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Im Anhang sind die Kanäle 10 und 11
0,270 ADP.run für vorwärts
0,240 ADP.run für rückwerts
0,270 ADP.run für vorwärts
0,240 ADP.run für rückwerts
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Bitte die werte für 10 und 11 ab 60° öl temperatur ablesen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 08:52
- 8
- Auto: A6 4B 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Das habe ich gewusst nur leider keine große Fahrt gemacht. Werde noch nachholen.
Zu Reparatur Optionen. Ich kann ein "neues" überholtes Getriebe besorgen.
vor kurzem erst überholt mit 7 Lamellen Kupplung. Ohne Steuergerät.
Da mein STG bis vor kurzem keine Fehler eingetragen hatte. Gehe ich davon aus das es noch i.o. ist.
Ich überlege nur das Getriebe zu Tauschen und mein STG weiter zu verwenden. Gerade weil der Preis dafür unter den Theoretischen Ersatzteil kosten liegt.
Ist ein Software Update des STG dringend Notwendig auf 7 Lamellen? Ich habe hier oft gelesen das es auch ohne geht.
Zu Reparatur Optionen. Ich kann ein "neues" überholtes Getriebe besorgen.
vor kurzem erst überholt mit 7 Lamellen Kupplung. Ohne Steuergerät.
Da mein STG bis vor kurzem keine Fehler eingetragen hatte. Gehe ich davon aus das es noch i.o. ist.
Ich überlege nur das Getriebe zu Tauschen und mein STG weiter zu verwenden. Gerade weil der Preis dafür unter den Theoretischen Ersatzteil kosten liegt.
Ist ein Software Update des STG dringend Notwendig auf 7 Lamellen? Ich habe hier oft gelesen das es auch ohne geht.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
Geht auch ohne Update ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 08:52
- 8
- Auto: A6 4B 2,5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A6 4b GHD Multitronic Probleme bei kaltem öl.
so jetzt bin ich etwa 100km gefahren mit Pausen und unterschiedlich schnell.
Die Fehler sind wiedergekommen.
17106 - Transmission Output Speed Sensor (G195): No Signal
P0722 - 35-10 - - - Intermittent
17114 - Incorrect Gear Ratio
P0730 - 35-10 - - - Intermittent
Ab und zu war das Gang-Display rot hinterlegt.
Nachdem der Wagen richtig warm war. Läst er sich gut fahren. Nur das beschleunigen ist zäh. Anfahren dauert.
Die Messwerte habe ich angehängt.
Die Fehler sind wiedergekommen.
17106 - Transmission Output Speed Sensor (G195): No Signal
P0722 - 35-10 - - - Intermittent
17114 - Incorrect Gear Ratio
P0730 - 35-10 - - - Intermittent
Ab und zu war das Gang-Display rot hinterlegt.
Nachdem der Wagen richtig warm war. Läst er sich gut fahren. Nur das beschleunigen ist zäh. Anfahren dauert.
Die Messwerte habe ich angehängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.