bin froh euer Forum gefunden zu haben und hoffe ich habe hier jemanden der mir weiterhelfen kann.
Also ich habe ein A4 B5 Avant mit dem 2,5 TDI Automatikgetriebe ( ETZ ).
Ich hatte ihn vor kurzem in der Werkstatt für eine Getriebespülung mit Filterwechsel ect.
Das Getriebe lief danach auch wieder perfekt und ich war glücklich, leider hielt das nicht lange.
Das Getriebe fing irgendwann an rum zu spinnen und das Gas nicht mehr anzunehmen, da ich in dem Augenblick nicht anhalten konnte habe ich versucht mich bis zur nächsten Möglichkeit weiter zu quälen.
Als ich dann geparkt habe, habe ich gesehen das ordentlich Getriebeöl ausgelaufen ist.
Der ADAC hat mich dann in meine Halle gebracht, nach ewigkeiten hatte ich das Getriebe dann auch draußen.
Dort habe ich gesehen das der Gleitring (heißt der so?) der auf dem Wandler sitzt, getriebeseitig, an dem Wandler festgebrannt war !
Der Ring hat innen eine Kupferbeschichtung und sitzt mit einer kleinen Platte und dem Simmerring zusammen zwischen Getriebe und Wandler.
Hatte zum Glück noch ein, meiner Meinung nach, Baugleiches Getriebe vor Ort ( EFR ) wovon ich dann den Wandler genommen habe.
Der Simmerring und der Gleitring waren dort noch im relativ guten Zustand.
Nachdem ich alles wieder eingebaut und zusammen gebaut habe und auf der Bühne das Getriebe neu befüllt habe ect. war ich erstmal Euphorisch
weil bis dahin alles funktionierte und dicht war und ich sauber schalten konnte.
Die böse Überraschung kam als ich von der Bühne meine Testfahrt auf der Straße machen wollte.
Bühne runter, alles gut. Aus der Halle raus, alles gut. Auf die Straße langsam Gas geben, alles.... nicht gut.
Nachdem ich beschleunigt habe lief das Getriebeöl nur so raus. In der Menge etwa als wenn ich ne volle Bierflasche auf dem Kopf halte (nur als Beispiel, würde natürlich niemals nen Bier verschütten !).
Ruck zuck waren ein paar Liter draußen. Also wieder auf die Bühne, alles raus und nochmal alles kontrolliert.
Vielleicht habe ich ja beim Zusammenbau einen Fehler gemacht. Also alles wieder ordentlich und gewissenhaft zusammen gebaut, wieder befüllt und alles aber wieder genau das selbe, ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder eventuell ab dem 2. Gang läuft die Suppe wieder raus.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann ? Ich habe bis jetzt im Internet niemanden gefunden mit dem Problem das es so derbe raus läuft.
Kann doch nicht dran liegen das der Simmerring eventuell minimal undicht ist, doch nicht in der Menge ?!?
Außerdem meine Frage ob jemand weiß wo man eventuell diesen Gleitring herbekommen könnte.
Selbst die bei Audi haben den nicht auf Ihrer liste gefunden, maximal nur den Simmerring.
Nicht jedoch das Plätchen und den Ring.
Hoffe bei irgend jemand klingelt es und hat ne Ahnung wo das Leck her kommen kann.
Es scheint zwischen Getriebe und Wandler aus zulaufen, nach der Fahrt ist unterm Auto natürlich alles verschmiert aber würde es oben am Getriebe aus laufen, wäre es nicht nur unterhalb verschmiert.
Und warum läuft es nur unter stärkerer Belastung auf der Straße aus ?
Hoffe auf eure Unterstützung, bitte helft mir
