Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
-
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
- 7
- Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Guten Morgen alle zusammen,
Ich brauche eure Hilfe!
Zum Fahrzeug:
Audi A4 B6 1.9TDI 131 PS, Multitronic "HPP"
Zum Vorgang:
Beim warmen Motor wollte ich rückwärts rausfahren, dann stehengeblieben um das Gegenverkehr zu beachten und plötzlich wollte das Auto nicht mehr rückwärts fahren. Habe den Schalhebel angeschaut steht auf "R", denke ok Gang auf "D" das Auto fährt, wieder zurück auf "R" ergebnislos.
Bin wieder ins HOF um das Auto auszulesen. Das Ergebnis Fahrstufensensor F125 unplausibles Signal.
Schnell an PC und das was ich finden konnte , natürlich STG defekt.
Zum Schwiegervater auf die Hebebühne, Ölablassschraube auf und was sehe ich : Wasser im ÖL. denke sch...e. Ok
Getriebe soweit wie möglich ca. 2/3 zerlegt, Ölkühlerwechsel, alle Leitungen durchgeblasen, Schiebekasten auf alles sauber gemacht.
Wieder alles mit ATF befühlt und zusammen geschraubt. Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht , ergebnislos. Bei Probefahrt ca 100kmh fehlt plötzlich Gang aus ob ich im N fahren würde.
ich wieder auf die Bühne und das STG raus, STG aufgemacht um zusehen ob alle Kontakte noch dran sind, war auch so. Nicht weiter lange zu überlegen, schickte ich das STG weg um für 279 Euro zu reparieren , ein Tag später bekam ich ein Anruf von der Firma, dass die nichts finden können, haben den Deckel wieder zugemacht und das STG für 40 Gebühr an mich wider zurückgeschickt.
Leitung vom Stecker soweit wie möglich angeschaut, alles dran
Daraufhin habe ich das Relais aufgemacht und Fehler in "P" gelöscht, kein Ergebnis FIS leuchtet und bei Relais ist nichts zuhören, das Fehler kommt wieder.
Wenn ich aber das STG in "R" lösche, Leuchtet FIS nicht mehr auf und das Relais versucht zu arbeiten ( höre und sehe es ) im FIS wird aber die Fahrstufe "R" mit der Unterbrechung angezeigt ( solange, bis das Relais zuarbeiten versucht ) und natürlich kein Rückfahrlicht.
Gehe ich wieder in "P" Stellung leuchtet FIS wieder auf. Alle andere Fahrstufen werden richtig erkannt.
Relais getauscht, ergebnislos. Ich ging dann von einem der vier Hallsensoren aus und schickte das STG an andere Firma, es sind mittlerweile 2 Tage vergangen. Ich rief dort jeden Tag an, und die sagten dass alle Leitungen soweit funktionieren aber irgendwie haben die immer noch nichts über Hallsensoren gesagt.
Was meint Ihr ? Liegt es am STG bzw Hallsensoren oder kann das auch die Platine am Hebel sein, oder Seilzug.
Vor dem Fehler sprang die Drehzahl immer wieder, wenn ich in "R" schalten wollte musste ich schon ja Kraft einlegen, jetzt nach dem Ölwechsel schaltet er wieder super weich und der Tempomat wurde im FIS auch mit der Unterbrechung angezeigt.
Ich werde euch wirklich für jeden Rat sehr dankbar sein, und natürlich alles berichten.
Ich brauche eure Hilfe!
Zum Fahrzeug:
Audi A4 B6 1.9TDI 131 PS, Multitronic "HPP"
Zum Vorgang:
Beim warmen Motor wollte ich rückwärts rausfahren, dann stehengeblieben um das Gegenverkehr zu beachten und plötzlich wollte das Auto nicht mehr rückwärts fahren. Habe den Schalhebel angeschaut steht auf "R", denke ok Gang auf "D" das Auto fährt, wieder zurück auf "R" ergebnislos.
Bin wieder ins HOF um das Auto auszulesen. Das Ergebnis Fahrstufensensor F125 unplausibles Signal.
Schnell an PC und das was ich finden konnte , natürlich STG defekt.
Zum Schwiegervater auf die Hebebühne, Ölablassschraube auf und was sehe ich : Wasser im ÖL. denke sch...e. Ok
Getriebe soweit wie möglich ca. 2/3 zerlegt, Ölkühlerwechsel, alle Leitungen durchgeblasen, Schiebekasten auf alles sauber gemacht.
Wieder alles mit ATF befühlt und zusammen geschraubt. Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht , ergebnislos. Bei Probefahrt ca 100kmh fehlt plötzlich Gang aus ob ich im N fahren würde.
ich wieder auf die Bühne und das STG raus, STG aufgemacht um zusehen ob alle Kontakte noch dran sind, war auch so. Nicht weiter lange zu überlegen, schickte ich das STG weg um für 279 Euro zu reparieren , ein Tag später bekam ich ein Anruf von der Firma, dass die nichts finden können, haben den Deckel wieder zugemacht und das STG für 40 Gebühr an mich wider zurückgeschickt.
Leitung vom Stecker soweit wie möglich angeschaut, alles dran
Daraufhin habe ich das Relais aufgemacht und Fehler in "P" gelöscht, kein Ergebnis FIS leuchtet und bei Relais ist nichts zuhören, das Fehler kommt wieder.
Wenn ich aber das STG in "R" lösche, Leuchtet FIS nicht mehr auf und das Relais versucht zu arbeiten ( höre und sehe es ) im FIS wird aber die Fahrstufe "R" mit der Unterbrechung angezeigt ( solange, bis das Relais zuarbeiten versucht ) und natürlich kein Rückfahrlicht.
Gehe ich wieder in "P" Stellung leuchtet FIS wieder auf. Alle andere Fahrstufen werden richtig erkannt.
Relais getauscht, ergebnislos. Ich ging dann von einem der vier Hallsensoren aus und schickte das STG an andere Firma, es sind mittlerweile 2 Tage vergangen. Ich rief dort jeden Tag an, und die sagten dass alle Leitungen soweit funktionieren aber irgendwie haben die immer noch nichts über Hallsensoren gesagt.
Was meint Ihr ? Liegt es am STG bzw Hallsensoren oder kann das auch die Platine am Hebel sein, oder Seilzug.
Vor dem Fehler sprang die Drehzahl immer wieder, wenn ich in "R" schalten wollte musste ich schon ja Kraft einlegen, jetzt nach dem Ölwechsel schaltet er wieder super weich und der Tempomat wurde im FIS auch mit der Unterbrechung angezeigt.
Ich werde euch wirklich für jeden Rat sehr dankbar sein, und natürlich alles berichten.
-
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
- 7
- Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Hier sind paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Da du ja vcds hast, kontrolliere mal dein Bremslichtschalter MB2 oder 3 müste es sein,auf funktion.
Da du kein Bremslicht hast .
Dann würde ich deine schaltkulisse mal zerlegen,evtl.sind deine magnete auf der Schalousie nicht mehr in position.
Da du kein Bremslicht hast .
Dann würde ich deine schaltkulisse mal zerlegen,evtl.sind deine magnete auf der Schalousie nicht mehr in position.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
- 7
- Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Bremslicht geht, Rückfahrlicht geht nicht.
Wie erkenne ich ob die richtig sitzen? Hatte es schon mal aufgemacht, die 2 Magnete haben ja solche Sitzplätze oder so, die können ja nicht raus?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Ist die platine richtig eingerastet in dem deckel von der Schaltkulisse
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
- 7
- Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Als ich es abgemacht, hatte ich das Gefühl dass es an einer Seite nicht richtig eingerastet war und ich meine es hat so ein wenig an Platine gescheuert, aber wirklich minimal.
Beim zusammenbauen habe ich darauf geachtet dass es überall einrastet
-
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
- 7
- Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Aber es war an der in der Nähe von D oder S
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Der Fehler kann überall sein,evtl mal anderes STG probieren.
Da du das Getriebe 2/3 zerlegt hast ,wirst du mit sicherheit die alten Sensorräder und Dichtungen wieder drauf gemacht haben,Oder?
Du hattest ein Glykol schaden,davon ist auch die Vorwärtskupplung betroffen.
Das Getriebe sollte nach so einem Schaden komplett Zerlegt werden inkl Vörwärtskupplung und richtig gereinigt werden.
Die Lamellen sind mit Glykol Getränkt und eigentlich unbrauchbar.
Da du das Getriebe 2/3 zerlegt hast ,wirst du mit sicherheit die alten Sensorräder und Dichtungen wieder drauf gemacht haben,Oder?
Du hattest ein Glykol schaden,davon ist auch die Vorwärtskupplung betroffen.
Das Getriebe sollte nach so einem Schaden komplett Zerlegt werden inkl Vörwärtskupplung und richtig gereinigt werden.
Die Lamellen sind mit Glykol Getränkt und eigentlich unbrauchbar.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 02:41
- 7
- Auto: Audi A4 8E B6 1.9 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: AVF
- Getriebekennbuchstabe: HPP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
Die beiden Sensorräder habe ich getauscht, allerdings die kleinen Dichtungen nicht. Zwischen Gehäusen beide neue.lubusch hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2017, 10:37 Der Fehler kann überall sein,evtl mal anderes STG probieren.
Da du das Getriebe 2/3 zerlegt hast ,wirst du mit sicherheit die alten Sensorräder und Dichtungen wieder drauf gemacht haben,Oder?
Du hattest ein Glykol schaden,davon ist auch die Vorwärtskupplung betroffen.
Das Getriebe sollte nach so einem Schaden komplett Zerlegt werden inkl Vörwärtskupplung und richtig gereinigt werden.
Die Lamellen sind mit Glykol Getränkt und eigentlich unbrauchbar.
Wie gesagt bis zum Ausbau fuhr ja das Auto vorwärts außer Drehzahl Schwankung .
Wenn die Lamellen hinüber wären, was hat dann F125 damit zutun? Ist das nicht rein STG Fehler?
vielen dank
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Fahrstufensensor F125, mittlerweile Ratlos
F125 ist STG Fehler,also defekt.
Wie weit hast du das Sensorrad auf denn Scheibensatz 1 Drauf geschlagen?bis nicht mehr Geht?
Wie weit hast du das Sensorrad auf denn Scheibensatz 1 Drauf geschlagen?bis nicht mehr Geht?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen