ich hab ein Problem mit meiner Multitronic und wollte mal fragen
ob jemand sich aus diesem Verhalt einen Reim machen könnte...
Vor etwa einem Jahr (Ende Juni 2016) wurde meine Multitronic durch die tolle Hilfe hier aus dem Forum
(nochmal herzlichen Dank an lubusch für seine Unterstützung)
bei 202 tkm komplett instandgesetzt (Austausch aller Verschleißteile inkl. Abtriebswelle für 750,- Euro
da Schlagspuren auf den Zahnrädern und Umrüstung auf 7 Lamellen).
Soweit alles super und die damaligen Probleme (Ruckeln, Durchrutschen der Kupplung) waren behoben.
Seit ein paar Wochen (ca. 236 tkm) machte die Multitronic aber wieder Probleme.
Ruckeln beim Anfahren, "Durchrutschen" der Kupplung, nicht mehr selbstständiges losfahren
wenn man von der Bremse geht und Dauerleuchten der Anzeigen "PRND" bzw. "654321" in der MFA.
Anbei der Fehlerspeicher mit der Meldung:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer: 01J 927 156 ET
Bauteil: V30 01J 1.8l5VT RdW 3011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 020DFE620EC1C051FF-5178
1 Fehler gefunden:
18149 - Kupplungsdruckadaption
P1741 - 35-10 - Adaptionsgrenze erreicht - Sporadisch
Kupplungsadaptionsfahrt hatte ich versucht, brachte nur leider keine Verbesserung,
bzw. Adapt i.O war gar nicht möglich.
Auf Anraten hab ich dann vorgestern das Getriebeöl nochmal wechseln lassen.
Zuerst schien alles gut gelaufen zu sein. Der Fehler u. Kupplungskennlinie wurde gelöscht,
die Anzeige PRND leuchtete nicht mehr dauerhaft und das Fahrverhalten schien wieder normal zu sein.
Jetzt wird es spannend:
Gestern Nacht wollte ich nach der Arbeit nach Hause fahren.
Beim Durchschalten von P über R, N zu D machte es beim Wechsel von P zu R einen mächtigen Schlag,
(bei späteren Versuchen los zu fahren sogar 2-3 Schläge kurz hintereinander).
Beim Wechsel von R zu N war nichts zu spüren aber dann beim Wechsel von N zu D ging der Motor sofort aus.
Dieses Spielchen hab ich dann mehrmals versucht. Rückwärts hätte man also fahren können,
aber bei D ging der Motor immer sofort aus, egal ob man den Fahrmodus schnell gewechselt hat, oder langsam.
Ich war schon kurz vorm Verzweifeln, aber nach dem gefühlt 20ten Versuch lief der Motor bei D plötzlich noch
und ich konnte vorsichtig ohne größere Probleme heimfahren.
Heute morgen dann gleich als erstes Fehler ausgelesen und der ursprüngliche Fehler (s.o.) war wiede da.
PRND leuchtete aber nach wie vor noch nicht dauerhaft so wie vorher und
Kupplungsadaptionsfahrt hatte seltsamerweise auch sofort funktioniert (Messwerte siehe Anlage).
Nun bin ich extrem verunsichert was das Problem sein könnte und ob ich jetzt jederzeit Gefahr laufe,
nicht mehr losfahren zu können, wenn ich einen Gang einlegen will. Momentan läuft das Auto, aber würde schon gern wissen, was die Ursache sein könnte, und wie man diese beheben lassen kann, damit man wieder mit einem guten Gefühl ins Auto steigt ohne Angst um das Getriebe haben zu müssen...
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Gruß
Andreas