![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
übrigens, tolles Forum und super Einsatz der Multitronicprofis hier !

Vorgestellt habe ich mich schon, daher komme ich gleich zum Wesentlichen.
Habe seit wenigen Monaten ein Audi A4 Cabrio Bj.2003, 3.0, mit aktuell etwa 112.000km Laufleistung.
Motor: ASN, Getriebe: FYU
Scheckheftgepflegt, laut Serviceheft wurde bei 60.107km (2007) das Getriebeöl gewechselt, Zahnriemen und WaPu vor 2 Jahren bei etwa 106.000km.
Ob 6 oder 7 Lamellen weiß ich nicht.
Verschiedene Symptome:
1. Losfahren mit wenig Gas: Ich gehe von der Bremse, das Auto kriecht langsam los und ich gebe behutsam Gas....dann gibt es einen mittleren Ruck, Kraftschluss ist spürbar vorhanden und die Fahrt geht los. (Nervig) Das passiert gefühlt 7 von 10 mal. Manchmal/selten gibt es keinen Ruck.
2. Losfahren mit mittelviel Gas: Ich gehe von der Bremse, das Auto kriecht langsam los und ich gebe mittelviel Gas (sorry, habe nicht auf den Drehzahlmesser geachtet wegen Verkehr)..... hier gibt es eher selten einen Ruck und wenn, dann nicht so stark wie beim langsamen Losfahren.
Allerdings gibt es dann anfangs beim ersten Beschleunigen ein leichtes Ruckeln, oder eher Rubbeln, was dann wieder weg ist. Tritt nur in dieser Kombination auf.
3. Losfahren mit viel Gas (aber kein Vollgas): Ich gehe von der Bremse, das Auto kriecht langsam los und ich gebe viel Gas (3/4 würde ich schätzen)... der Motor dreht hoch (nicht übertrieben hoch) und Kraftschluss findet weich und eher langsam statt. Wenn es hier ein Rubbeln gibt, spüre ich das fast nicht, kann es daher nicht genau sagen.
4. Beschleunigung bei niedriger Geschwindigkeit: Wenn ich nach sachter Beschleunigung in den Bereich 10-20km/h (typische Abbiegegeschwindigkeit/Kurve) komme, kurz vom Gas gehe, rollen lasse und DANN wieder leicht Gas gebe, gibt es wieder einen deutlichen Ruck und das Auto "stürmt" fast vorwärts. So in etwa wie wenn jemand die Kupplung erst leicht und dann plötzlich kommen lässt.
Ansonsten gibt es hin und wieder, aber eher selten, während der Fahrt bei Lastwechseln, hier und da einen ganz leichten Ruck, ähnlich einem Gangwechsel. Sonst, bei anderen und höheren Geschwindigkeiten ist mir nichts groß aufgefallen.
Die Frage, die ich mir nun stelle, ist, ob sich hier was Gröberes ankündigt oder ob das "normaler" Verschleiß ist und vor allem auf das Öl zurückzuführen ist ?
Ich weiß, dass Ihr besonders auf die Daten der Messwertblöcke scharf seid
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Daten nach mittlerer Fahrt, ohne dass ich sonst was gemacht habe:
Adresse 02: Getriebe (01J 927 156 CS)
11:33:24 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.285 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
62.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
11:33:24 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.245 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
62.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
11:33:24 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
0.830 A vorwärts [A]
0.800 A vorwärts Maximalmoment
0.285 A vorwärts Minimalmoment
[N/A]
Ich glaube von den Werten her ist das in etwa okay. (?)
Dann war ich mir nicht sicher, ob ich nach Eurer Anleitung, mit Fehlerspeicher löschen, eine Adaptionsfahrt machen soll. Nach kurzer Überlegung habe ichs dann einfach gemacht und hoffe, dass ich damit nichts verschlimmere.
Erste Daten nachdem das "ADP i.O." kam:
Adresse 02,01J 927 156 CS,Anpassungskanal 0,geändert von,---,auf,000,
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (01J 927 156 CS)
11:37:37 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.285 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
69.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
11:37:37 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.245 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
69.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
11:37:37 Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
1.000 A vorwärts [A]
0.750 A vorwärts Maximalmoment
0.285 A vorwärts Minimalmoment
[N/A]
Danach bin ich noch eine Stunde durch die Stadt gefahren. Ich meine, dass es hier und da etwas weicher "schaltet", aber weg sind die Symptome natürlich nicht, hatte ich auch nicht erwartet.
Nun weiß ich bereits vom Lesen anderer Threads hier, dass mein Getriebeöl auf jeden Fall gewechselt gehört, von der Laufleistung und besonders vom Alter her. Am besten ist mein Auto wahrscheinlich bedient, wenn ich eine Coupe110 Spülung mache ?
Vielleicht liest ja jemand aus dem Raum München das hier mit und möchte das bei seinem Auto auch machen, dann könnte man das gemeinsam machen !

Aber zuerst bin ich mal gespannt was die treuen Getriebeprofis zu meinem Fall meinen.
Viele Grüße aus München
Erik
PS Jetzt habe ich gerade gesehen, dass ich den Thread eher bei "Erste Hilfe" hätte aufmachen sollen. Ich hoffe das ist nicht schlimm. Der Thread kann bei Bedarf auch gerne verschoben werden.