Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Wenn du pech hast wurde falsches Fluid verwendet. Da wir jetzt nicht wissen welches öl verwendet wurde ist ratsam eine getriebeöl Spülung zu machen. Das heißt 20l öl kaufen und 3-4 mal wechseln. Danach beten das die probleme weg sind.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Das wäre das Richtige Fluid für dein Getriebe.
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 22:17
- 7
- Auto: Audi A5 3,2 Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CALA
- Getriebekennbuchstabe: KSU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Danke euch für die Rückmeldung.
Sprich nach jeden Wechsel fahren (wie viel?) und dann wieder ein wechsel?
Den Filter dann auch mit jedem Ölwechsel wechseln?
Was müsste bei einer Instandsetzung erneuert werden? Kann man da pauschal oder erfahrungsgemäß was sagen?
...beten tue ich schon jeden Tag, das ich nicht stehen bleibe. Das sollte hoffentlich langen![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Sprich nach jeden Wechsel fahren (wie viel?) und dann wieder ein wechsel?
Den Filter dann auch mit jedem Ölwechsel wechseln?
Was müsste bei einer Instandsetzung erneuert werden? Kann man da pauschal oder erfahrungsgemäß was sagen?
...beten tue ich schon jeden Tag, das ich nicht stehen bleibe. Das sollte hoffentlich langen
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Hallo,
Späne beim Fluidwechsel lassen wenig Gutes ahnen. Bei Audi würde es direkt Getriebetausch bedeuten.
Die Vibrationen können entweder von einem defekten Motorlager kommen, oder aber vom Zweimassenschwungrad. Um an das ZMS zu kommen, muss sowieso das Getriebe ausgebaut werden. Das würde ich bei der Gelegenheit gleich öffnen und einer Verschleißbeurteilung unterziehen und ggf. instandsetzen.
Die Spülung mittels Spülgerät funktioniert bei den Multitronicgetrieben nicht. Je nach dem wie gespült wird, spült man sich damit Abrieb und sonstigen Dreck in den Schieberkasten. Dann muss der zerlegt und penibelst gereinigt werden. Haben Späne Riefen in die Ventile gefressen, ist ein neuer Schieberkasten fällig.
Grüße,
Horch
Späne beim Fluidwechsel lassen wenig Gutes ahnen. Bei Audi würde es direkt Getriebetausch bedeuten.
Die Vibrationen können entweder von einem defekten Motorlager kommen, oder aber vom Zweimassenschwungrad. Um an das ZMS zu kommen, muss sowieso das Getriebe ausgebaut werden. Das würde ich bei der Gelegenheit gleich öffnen und einer Verschleißbeurteilung unterziehen und ggf. instandsetzen.
Die Spülung mittels Spülgerät funktioniert bei den Multitronicgetrieben nicht. Je nach dem wie gespült wird, spült man sich damit Abrieb und sonstigen Dreck in den Schieberkasten. Dann muss der zerlegt und penibelst gereinigt werden. Haben Späne Riefen in die Ventile gefressen, ist ein neuer Schieberkasten fällig.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 22:17
- 7
- Auto: Audi A5 3,2 Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CALA
- Getriebekennbuchstabe: KSU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Hallo Horch, danke für den Tipp und Info.
Kann ich davon ausgehen, das im schlimmsten Fall "nur" der Schieberkasten verschlissen ist?
Habe zu dem recherchiert und raus bekommen, das Liqui Moly Top Tec ATF 1400 verwendet wurde. Bringt euch das was?
Kann ich davon ausgehen, das im schlimmsten Fall "nur" der Schieberkasten verschlissen ist?
Habe zu dem recherchiert und raus bekommen, das Liqui Moly Top Tec ATF 1400 verwendet wurde. Bringt euch das was?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Das LM Top Tec 1400 ist wohl ein geeignetes Fluid für Dein Getriebe.
Im schlimmsten Fall ist nicht "nur", sondern "auch" der Schieberkasten verschlissen. Aber der Schieberkasten ist der einfachste Startpunkt, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen. Er wird aber kaum die Quelle der Späne sein.
Grüße,
Horch
Im schlimmsten Fall ist nicht "nur", sondern "auch" der Schieberkasten verschlissen. Aber der Schieberkasten ist der einfachste Startpunkt, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen. Er wird aber kaum die Quelle der Späne sein.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 22:17
- 7
- Auto: Audi A5 3,2 Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CALA
- Getriebekennbuchstabe: KSU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Servus Männers,
gibt neuigkeiten bzw Kennlinien aus VCDS.
Habe das Auto ausgelesen. Zum Getriebe waren keine Fehler im Speicher. Zudem wurde während der Fahrt Motorausgangs- und Getriebeeingangsdrehzahl verglichen, abweichung um höchstens 0-20 1/min.
Außerdem wurden paar Kennlinien und Drücke ausgelesen. Vllt ist es hilfreich, sodass ihr mehr dazu sagen könnt, als ich.
gibt neuigkeiten bzw Kennlinien aus VCDS.
Habe das Auto ausgelesen. Zum Getriebe waren keine Fehler im Speicher. Zudem wurde während der Fahrt Motorausgangs- und Getriebeeingangsdrehzahl verglichen, abweichung um höchstens 0-20 1/min.
Außerdem wurden paar Kennlinien und Drücke ausgelesen. Vllt ist es hilfreich, sodass ihr mehr dazu sagen könnt, als ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 19:07
- 7
- Auto: Audi a4 b8 multitronic 143ps
- Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: CVT
- Wohnort: Olching
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
Mich würde auch interessieren nach eurer Meinung, weil bei mir ist auch kritisch bei anfahren, hab die Instandsetzung Bücher gekauft und vcds und will auch selbst getriebe machen?
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Rucken beim Anfahren, 8 Gang Multitronic KSU
@Sascha A4 hast Du auch Werkzeug Dafür? Wenn Du die Instandsetzung Bücher hast da wir beschrieben welches Werkzeug Du benötigst.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum