Multitonic ruckelt

Unterstützung bei Reparaturen
MKaudi2,8
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 10:40
7
Auto: Audi A8 D3, 2.8l 154 kW, Baujahr 2008 (nach Facelift), WAUZZZ4EX8N014216, Erstzulassung 10.04.2008
Motorkennbuchstabe: BDX
Getriebekennbuchstabe: KRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von MKaudi2,8 »

Danke für die Antworten. Ihr lebt ja doch noch. Ich dachte schon ich habe etwas falsch gemacht.
Lubusch was meinst du mit dem Fluid? Das Getriebeöl, welches laut Wartungsheft vor ca. 30.000 km gewechselt wurde?
Ansonsten fahre ich meinen A8 wie ein rohes Ei! Habe einen Durchschnittsverbrauch über die letzten ca. 10.000 km von 8,3 l was ich bei so einen "Schiff" für außerordentlich sparsam finde. Fahre allerdings auch viel Landstraße.
Dann bis auf Weiteres.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von lubusch »

Jo....Das Getriebeöl.
Wo wurde es Gewechselt,bei Audi oder Freie Werkstatt?
Wenn freie Werkstatt welche Fluid wurde eingefüllt?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von Horch »

Hallo,

bei dem Baujahr wirst Du breits eine 7-Gang Multitronic haben. Dann sind die Werte in MWB 10 & 11 ok. Die Differenz der ersten beiden Meßwerte im MWB 12 sind noch im grünen Bereich, aber nahe am gelben Bereich.

Die aufgezeichneten Diagramme der MWB 10, 11 und 12 sind für eine Zustandseinschätzung nicht geeignet. Aber bevor wir uns der weiteren Diagnose des Getriebes widmen, sollte der Fehler am Schaltsaugrohr behoben werden. Denn der beeinflusst das Lastsignal zum Getriebe-STG und kann auch zu Rucklern führen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MKaudi2,8
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 10:40
7
Auto: Audi A8 D3, 2.8l 154 kW, Baujahr 2008 (nach Facelift), WAUZZZ4EX8N014216, Erstzulassung 10.04.2008
Motorkennbuchstabe: BDX
Getriebekennbuchstabe: KRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von MKaudi2,8 »

An "Lubusch": Das Getrieböl wurde beim Autohaus Nixdorf (Audi Service) aus Hemer gewechselt. Welches Fluid verwendet wurde kann ich nicht sagen.
An "Horch": Der Fehler ist laut Datei bei ca. 145000 km aufgetreten. Zu diesem Zeitpunkt lief das Fahrzeug aber noch einwandfrei!
Wie kann man den Fehler mit dem Schaltsaugrohr beheben?
Zu den Diagrammen: Diese sind Ausschnitte, bei welchen ich das Ruckeln bei ca. 2000U/min. bewusst provoziert habe und nur wenn es mir gelang das Fahrzeug zum ruckeln zu bringen liefen die gelbe und blaue Drehmomentlinie für kurze Zeit nicht mehr parallel.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von Horch »

MKaudi2,8 hat geschrieben: Mo 29. Jan 2018, 19:55 An "Horch": Der Fehler ist laut Datei bei ca. 145000 km aufgetreten. Zu diesem Zeitpunkt lief das Fahrzeug aber noch einwandfrei!
Ist der Fehler denn noch vorhanden? Ansonsten löschen und nochmal kontrollieren.
Wie kann man den Fehler mit dem Schaltsaugrohr beheben?
Falls der noch vorhanden ist, gibt es mehrere Ursachen. Da sollte aber eine Werkstatt ran.
Zu den Diagrammen: Diese sind Ausschnitte, bei welchen ich das Ruckeln bei ca. 2000U/min. bewusst provoziert habe und nur wenn es mir gelang das Fahrzeug zum ruckeln zu bringen liefen die gelbe und blaue Drehmomentlinie für kurze Zeit nicht mehr parallel.
Die Diagramme geben den gleichen Wert wieder, das Kupplungs-Soll-Moment. Die Unterschiede kommen wahrscheinlich durch Zeitversatz bei der Abtastrate zustande.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MKaudi2,8
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 10:40
7
Auto: Audi A8 D3, 2.8l 154 kW, Baujahr 2008 (nach Facelift), WAUZZZ4EX8N014216, Erstzulassung 10.04.2008
Motorkennbuchstabe: BDX
Getriebekennbuchstabe: KRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von MKaudi2,8 »

Habe noch einmal eine Testfahrt gemacht!
Zusammenfassung:
- kein ruckeln im kaltem Zustand (ca. 8 km Fahrstrecke),
- kein ruckeln in Wahlheblstellung "S",
- kein ruckeln bei starker Beschleunigung,
- kein ruckeln bei ganz sanfter Beschleunigung über den Bereich von 2000 U/min hinaus.

Ruckeln bei mittlerer Beschleunigung im Bereich um die 2000 U/min.!

Fehler 01 Motorelektronic:
- Fehler "008304 - Schaltsaugrohr (Bank 1) hängt offen " läßt sich nicht löschen!

Block 12: Anpassung der Kupplungskennlinie: vorwärts Maximalmoment: ist 0,695 A soll: 0,7 ...0,95--> knapp daneben!
Kann das evtl. am Getriebeöl liegen?
A8-13.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von coupe110 »

Ölwechsel würde ich auf jeden Fall.
Und den Fehler am Saugrohr beseitigen.
Motorseitig muss alles i.O sein, dann weiß man mehr was vom Getriebe kommt.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
MKaudi2,8
Kenner
Kenner
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 10:40
7
Auto: Audi A8 D3, 2.8l 154 kW, Baujahr 2008 (nach Facelift), WAUZZZ4EX8N014216, Erstzulassung 10.04.2008
Motorkennbuchstabe: BDX
Getriebekennbuchstabe: KRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von MKaudi2,8 »

Nach längerer Pause nun ein paar neue und zudem erfreuliche Nachrichten.:
Das Fahrzeug musste zur Inspektion und zum TÜV. Deshalb die Wartezeit.
In der Nachbarschaft habe ich endlich eine kompetente Werkstatt gefunden (SCN-Fahrzeugtechnik), bei der ich schon beim Vorgespräch und meiner Fehlerbeschreibung nicht nur Fragezeichen in den Gesichtern sah (wie häufig beim Freundlichen) sondern das Gefühl bekam „gut aufgehoben zu sein“.

Mein „Getrieberuckeln“ beschränkte sich wirklich auf den Fehler „Schaltsaugrohr (Bank 1) hängt offen“. Es wurde ein Sensor von Bosch sowie ein Ventil (mechanische/elektr. Klappensteuerung Schaltsaugrohr gewechselt (Materialkosten ca. 120,-€ Netto) und siehe da der Fehler ist nicht wieder aufgetreten.
Ausdrücklichen Dank für den Hinweis an coupe110 und natürlich auch an den Reste des Forums die trotz meiner Ungeduld nie vorschnell Urteilten (und z. B. gleich erst mal das Getriebe zerlegen wollten wie die ein oder andere Fachwerkstatt) sondern mir mit Ihrem Sachverstand weitergeholfen haben. Natürlich habe ich dadurch auch viel Geld gespart gegenüber der Behandlung beim „Freundlichen“. Auch dafür meinen Dank!

Grüße Michael
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Multitonic ruckelt

Beitrag von lubusch »

Ja
Es muss nicht immer das Fetriebe sein.
Danke für deine rückmeldung
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Antworten