Multitronic klackert im Leerlauf
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Thomas und Manfred,
Danke für die Nachrichten. Vor allem für das Eingrenzen des Problems.
Das Auto wird heute, Freitag, nochmal von einem Audi-erfahrenen Mechaniker (kostenlos) untersucht. Wenn er auch nicht auf das Getriebe als Ursache tippt, sage ich den Termin am Montag ab und würde Coupe 110 anschreiben.
Das wäre der Hammer, wenn das neue ZMS von meiner Werkstatt falsch montiert wurde. Und genauso klingt wie das alte.
Danke und schönes Wochenende.
Viele Grüße Markus
Danke für die Nachrichten. Vor allem für das Eingrenzen des Problems.
Das Auto wird heute, Freitag, nochmal von einem Audi-erfahrenen Mechaniker (kostenlos) untersucht. Wenn er auch nicht auf das Getriebe als Ursache tippt, sage ich den Termin am Montag ab und würde Coupe 110 anschreiben.
Das wäre der Hammer, wenn das neue ZMS von meiner Werkstatt falsch montiert wurde. Und genauso klingt wie das alte.
Danke und schönes Wochenende.
Viele Grüße Markus
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Da bin ich auch gespannt ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo zusammen
Kurzes Update: beim Mechaniker gestern ist das Geräusch nicht aufgetreten. Überhaupt den ganzen Tag gestern nicht.
Er meinte aber auch, dass das Getriebe in Ordnung sei.
Meine Frau ist dann auf Empfehlung zu einer weiteren Werkstatt. Geräusch war aber ja nicht da. Der Mechaniker meinte deswegen dann auch, es ist nicht das Getriebe und wir sollen heute länger fahren und ihm das Geräusch dann zeigen. Haben wir und er war sich nur vom Hören (nicht auf der Hebebühne) nun ganz sicher (100%), es sei die Spannrolle vom Keilrippenriemen.
Mit der Info habe ich dann meinem Mechaniker angerufen. Er glaubt nicht dran, weil das Geräusch unten vom Getriebe kommt, aber er testest es am Dienstag, indem er den Keilrippenriemen abhängt.
Kann sich jemand von euch erklären, warum er das Geräusch dort lokalisiert und es laut dem anderen Mechaniker doch die Spannrolle sein soll? Gibt es im Getriebe etwas, das ähnlich klingen könnte, wie eine defekte Spannrolle? (<- Das wäre ganz wichtig für mich zu wissen!)
Ich bin mal gespannt, was am Dienstag morgen rauskommt. Wer von beiden nun falsch liegt...
Zwei wichtige Erkenntnisse habe ich trotzdem gewonnen:
- das Geräusch tritt erst auf, wenn man ihn länger gefahren hat. Mindestens 25-30 km.
- ich lasse das Getriebe nicht auf Verdacht öffnen. Denn viele Mechaniker und ihr Spezialisten aus dem Forum vermutet andere Ursachen. Darum bin ich schon mal sehr froh.
Vielen Dank und schönes Wochenende
Markus
Kurzes Update: beim Mechaniker gestern ist das Geräusch nicht aufgetreten. Überhaupt den ganzen Tag gestern nicht.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Er meinte aber auch, dass das Getriebe in Ordnung sei.
Meine Frau ist dann auf Empfehlung zu einer weiteren Werkstatt. Geräusch war aber ja nicht da. Der Mechaniker meinte deswegen dann auch, es ist nicht das Getriebe und wir sollen heute länger fahren und ihm das Geräusch dann zeigen. Haben wir und er war sich nur vom Hören (nicht auf der Hebebühne) nun ganz sicher (100%), es sei die Spannrolle vom Keilrippenriemen.
Mit der Info habe ich dann meinem Mechaniker angerufen. Er glaubt nicht dran, weil das Geräusch unten vom Getriebe kommt, aber er testest es am Dienstag, indem er den Keilrippenriemen abhängt.
Kann sich jemand von euch erklären, warum er das Geräusch dort lokalisiert und es laut dem anderen Mechaniker doch die Spannrolle sein soll? Gibt es im Getriebe etwas, das ähnlich klingen könnte, wie eine defekte Spannrolle? (<- Das wäre ganz wichtig für mich zu wissen!)
Ich bin mal gespannt, was am Dienstag morgen rauskommt. Wer von beiden nun falsch liegt...
Zwei wichtige Erkenntnisse habe ich trotzdem gewonnen:
- das Geräusch tritt erst auf, wenn man ihn länger gefahren hat. Mindestens 25-30 km.
- ich lasse das Getriebe nicht auf Verdacht öffnen. Denn viele Mechaniker und ihr Spezialisten aus dem Forum vermutet andere Ursachen. Darum bin ich schon mal sehr froh.
Vielen Dank und schönes Wochenende
Markus
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Im Getriebe gibt es schon mal keine Spannrolle.
Habt ihr das ZMS mal angeschaut ob es eiert?
Habt ihr das ZMS mal angeschaut ob es eiert?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Das wusste ich. Aber könnte zum Beispiel im Schieberkasten etwas so klingen im Stand? An der Ölpumpe gibt es keinen Straffer für die Kette oder so etwas?
Das neue ZMS sei laut den zwei Mechanikern gestern und heute nicht falsch eingebaut. Dem Geräusch nach zu urteilen, es hat natürlich keiner freigelegt / ausgebaut und überprüft.
Jetzt warte und hoffe ich mal auf eine Diagnose am Dienstag...
Das neue ZMS sei laut den zwei Mechanikern gestern und heute nicht falsch eingebaut. Dem Geräusch nach zu urteilen, es hat natürlich keiner freigelegt / ausgebaut und überprüft.
Jetzt warte und hoffe ich mal auf eine Diagnose am Dienstag...
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Markus,
die Pumpe wird über Zahnräder angetrieben. Die einzige Kette im Getriebe ist die Laschenkette, die hat keinen Spanner... Und dreht sich auch in Stellung P/N nicht.
Würde auch wie die anderen geraten haben das ZMS auf Rundlauf prüfen...
MFG
Thomas
die Pumpe wird über Zahnräder angetrieben. Die einzige Kette im Getriebe ist die Laschenkette, die hat keinen Spanner... Und dreht sich auch in Stellung P/N nicht.
Würde auch wie die anderen geraten haben das ZMS auf Rundlauf prüfen...
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo zusammen,
danke für die erneuten Rückmeldungen. Super, wie immer!
Hier ein kurzes Update: ich war heute nochmal bei meinem Mechaniker. Der Keilrippenriemen war es natürlich nicht.
Nach Abhängen war das Geräusch unverändert da. Toller Tipp von dem anderen Mechaniker, der sich "zu 100% sicher war".
Dieser Kasper sieht mein Auto definitiv auch nicht wieder...
Ich war heute die ganze Zeit in der Werkstatt dabei und unter dem Auto. Das Geräusch kommt mittig vom Getriebe.
Vor dem ZMS-Wechsel war das Geräusch quasi immer zu hören, mittlerweile muss das Getriebe warm sein (vorher mindestens 30km Fahrt) und man muss in P / N mitunter ein paar Mal die Last verändern, damit man es überhaupt hervorrufen kann. Dann tritt es bei etwa 900 rpm auf, bei 1000 rpm ist es schon wieder weg. Es hört sich immer noch so an, als hätte eine Kette ohne Last ein bisschen zu viel Spiel und würde an einem Plastikgehäuse "schrappen", "klackern", etc. Dank euch weiß ich, dass im 0AW keine Kette außer der Laschenkette sitzt.
Der Mechaniker hatte alle Teile, Schrauben usw. auf Vibrationen überprüft. Das Getriebe ist richtig gelagert und alles ist fest. Davon konnte ich mich heute auch überzeugen.
Beim anderen Mal hatten sie, wie geschrieben, das Getriebe isoliert vom Motor abgehängt und fixiert. Das ZMS und der Motor haben das Geräusch dann nicht gemacht. Wie sie das Getriebe wieder dran montiert hatten, war es direkt wieder da.
Ich hatte euch auch geschrieben, dass ein Getriebeölwechsel (ohne Spülung!!
) gemacht wurde (vor etwa 400km).
Heute musste noch ein Schlauch getauscht werden, der das Öl vom Getriebe zum Kühler leitet (er hatte am Kühleransatz ein minimales Leck. Mein Mechaniker hatte es aufgeschoben, falls ein Getriebeausbau nötig wird). Beim Tausch sind etwa 100ml Getriebe-Öl ausgelaufen. Dieses war (schon wieder) grau / anthrazit, aber wieder komplett ohne Späne. Ist das normal?
(siehe Foto).
Unterm Strich: ich glaube nun auch, dass es ein (noch kleines ?) Problem am Getriebe ist. Was soll ich nun machen?
1. Ich fahre weiter und beobachte das Geräusch. In der Hoffnung, es bleibt so unauffällig oder wird so deutlich, dass man es eindeutiger identifizieren kann.
2. Ich lasse das Getriebe ausbauen, öffnen und reparieren / überholen.
Was denkt ihr?
Wenn 2.: Soll ich zu einem Getriebe-Spezialisten gehen oder gibt es hier im Forum SEHR erfahrene Schrauber, die sich an eine MT wagen? Ich würde das natürlich bezahlen und natürlich tatkräftig mithelfen (so gut ich kann). Es würde mich auch interessieren, was alles im Argen ist und wie das Teil offen aussieht...
Ihr habt mir coupe110 vorgeschlagen, da er nicht so weit entfernt ist. Ist er prinzipiell bereit, so etwas durchzuführen? Hat er eine Hebebühne? Kommt er an Ersatzteile? Wie lange dauert das Ganze? - sicher mindestens 1 Woche.
Schreibt mir gerne eure Erfahrungen, damit ich mir überlegen kann, was am Geschicktesten ist, da ich auf mein Auto angewiesen bin.
Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Markus
danke für die erneuten Rückmeldungen. Super, wie immer!
Hier ein kurzes Update: ich war heute nochmal bei meinem Mechaniker. Der Keilrippenriemen war es natürlich nicht.
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
![Traurig2 [icon_sadnew.gif]](./images/smilies/icon_sadnew.gif)

Ich war heute die ganze Zeit in der Werkstatt dabei und unter dem Auto. Das Geräusch kommt mittig vom Getriebe.
Vor dem ZMS-Wechsel war das Geräusch quasi immer zu hören, mittlerweile muss das Getriebe warm sein (vorher mindestens 30km Fahrt) und man muss in P / N mitunter ein paar Mal die Last verändern, damit man es überhaupt hervorrufen kann. Dann tritt es bei etwa 900 rpm auf, bei 1000 rpm ist es schon wieder weg. Es hört sich immer noch so an, als hätte eine Kette ohne Last ein bisschen zu viel Spiel und würde an einem Plastikgehäuse "schrappen", "klackern", etc. Dank euch weiß ich, dass im 0AW keine Kette außer der Laschenkette sitzt.
Der Mechaniker hatte alle Teile, Schrauben usw. auf Vibrationen überprüft. Das Getriebe ist richtig gelagert und alles ist fest. Davon konnte ich mich heute auch überzeugen.
Beim anderen Mal hatten sie, wie geschrieben, das Getriebe isoliert vom Motor abgehängt und fixiert. Das ZMS und der Motor haben das Geräusch dann nicht gemacht. Wie sie das Getriebe wieder dran montiert hatten, war es direkt wieder da.
Ich hatte euch auch geschrieben, dass ein Getriebeölwechsel (ohne Spülung!!

Heute musste noch ein Schlauch getauscht werden, der das Öl vom Getriebe zum Kühler leitet (er hatte am Kühleransatz ein minimales Leck. Mein Mechaniker hatte es aufgeschoben, falls ein Getriebeausbau nötig wird). Beim Tausch sind etwa 100ml Getriebe-Öl ausgelaufen. Dieses war (schon wieder) grau / anthrazit, aber wieder komplett ohne Späne. Ist das normal?
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Unterm Strich: ich glaube nun auch, dass es ein (noch kleines ?) Problem am Getriebe ist. Was soll ich nun machen?
1. Ich fahre weiter und beobachte das Geräusch. In der Hoffnung, es bleibt so unauffällig oder wird so deutlich, dass man es eindeutiger identifizieren kann.
2. Ich lasse das Getriebe ausbauen, öffnen und reparieren / überholen.
Was denkt ihr?
Wenn 2.: Soll ich zu einem Getriebe-Spezialisten gehen oder gibt es hier im Forum SEHR erfahrene Schrauber, die sich an eine MT wagen? Ich würde das natürlich bezahlen und natürlich tatkräftig mithelfen (so gut ich kann). Es würde mich auch interessieren, was alles im Argen ist und wie das Teil offen aussieht...
Ihr habt mir coupe110 vorgeschlagen, da er nicht so weit entfernt ist. Ist er prinzipiell bereit, so etwas durchzuführen? Hat er eine Hebebühne? Kommt er an Ersatzteile? Wie lange dauert das Ganze? - sicher mindestens 1 Woche.
Schreibt mir gerne eure Erfahrungen, damit ich mir überlegen kann, was am Geschicktesten ist, da ich auf mein Auto angewiesen bin.
Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
Markus
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Bild vom Getriebe-Öl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Markus,
bei Coupe110 bist du sehr gut aufgehoben, nehm einfach mal Kontakt zu ihm auf, er kann und wird dir alle Fragen zum Umfang und Ablauf beantworten können.
MFG
Thomas
bei Coupe110 bist du sehr gut aufgehoben, nehm einfach mal Kontakt zu ihm auf, er kann und wird dir alle Fragen zum Umfang und Ablauf beantworten können.
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Cruiser
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Feb 2018, 17:04
- 7
- Auto: Audi A4 B8 Avant
BJ 2010
2.0 TDI - 143 PS
181'000 km - Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic klackert im Leerlauf
Hallo Thomas
Ein weiteres Mal Danke für deine blitzschnelle Antwort.
Ich habe coupe110 soeben eine Anfrage geschickt.
Danke für deine Hilfe!
Viele Grüße
Markus
Ein weiteres Mal Danke für deine blitzschnelle Antwort.
Ich habe coupe110 soeben eine Anfrage geschickt.
Danke für deine Hilfe!
Viele Grüße
Markus