Hallo,
wenn der MKB korrekt ist, handelt es sich um den 2.7 TDI. Bei Vibrationen nur in R würde ich mich zunächst um die Lager der Motor- und Getriebebefestigungen kümmern. Dabei auch besonders auf die elektr. Hydrolager vom Motor achten. Ist dort alles i.O., käme das ZMS dran. Ist das auch ok, würde ich mir die Eingangswelle vom Getriebe ansehen.
Grüße,
Horch
Ruck bei Rückwärtsgang / Vibration
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ruck bei Rückwärtsgang / Vibration
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 15:50
- 7
- Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: ldv
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruck bei Rückwärtsgang / Vibration
Am Wochenende habe Ölstand kontrolliert ca 0,7 l. nachgefüllt . Entweder liegt das am heiße Tage oder war wirklich zu wenig Öl , aber bis heute keine Vibrationen bei rückwärts fahren