Hallo zusammen, ich habe mich in einem anderen Thread ja bereits kurz vorgestellt und möchte mich nun an euch wenden in der Hoffnung ein paar hilfreiche Tips zu meinen Problemchen mit der Multitronic zu bekommen.
Seit 6 Wochen fahre ich das Auto: a4 b6 cabrio Bj.2002 3.0 l 220 ps Umrüstung aus 7 lamellen ist mir nicht bekannt Auto hat 188 tkm auf der Uhr.
Nach der ersten längern Fahrt und warmem Motor ist mir das ruckeln beim Anfahren aufgefallen. Auch beim beschleunigen bei 30-50 km/h und beim rollen und wieder gaß geben ist ein ruckartigen einkuppeln zu spüren. Daraufhin habe ich das Getriebeöl bei einer Audi Werkstatt wechseln lassen. Ich dachte erst es wäre besser aber da hatte ich mich zu früh gefreut.
Heute Mittag dann beim einlegen des Rückwärtsgang gab es 3-4 mal schnelle deutlich zu hörende Schläge, das Auto hat gewackelt, ich dachte jetzt ist es vorbei jetzt ist das getriebe hinüber, Schnell den Gang raus. Aber es ließ sich dann wieder normal schalten.
Bei kaltem Motor fährt sich das Auto übrigens sehr gut, er muss schon richtig warm gefahren sein das man die Probleme zu spüren bekommt.
Ein weiteres Problem habe ich beim anlassen des Motors, man kann sagen zu 50 % geht er nach dem 1. anlassen direkt wieder aus und man muss ein 2. Mal starten. Manchmal muss man auch etwas länger starten bis er anspringt 2-3 sekunden.Es blinkt nichts wegen der wegfahrsperre oder sonstiges.
Ich habe in 6 Wochen nochmal einen Termin bei meiner Audi Werkstatt vereinbart vorher ist da nichts zu bekommen.
Wäre dankbar für eure Tips und Ratschläge.
Schönen Tag euch...
Ruckeln beim Anfahren und Beschleunigen
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren und Beschleunigen
Hallo,
würde erst einmal Fehlerspeicher auslesen, wenn Fehlermeldungen motorseitig vorhanden sind, dann erst diese beheben. Das G-STG arbeitet sonst ggf mit falschen Werten und macht evtl deshalb Probleme.
MFG
Thomas
würde erst einmal Fehlerspeicher auslesen, wenn Fehlermeldungen motorseitig vorhanden sind, dann erst diese beheben. Das G-STG arbeitet sonst ggf mit falschen Werten und macht evtl deshalb Probleme.
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren und Beschleunigen
Ein ASN geplagter. Wenn du Hilfe und Tipps zum Motor benötigst, kannst dich gern mit mir in Verbindung setzen.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: So 17. Jun 2018, 11:27
- 6
- Auto: A4 Cabrio US Version, 2003 3.0 ASN, MULTITRONIC LPG
Skyline R32 GT-R
Polo 9n3 GTI
Lupo GTI - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: XYZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ruckeln beim Anfahren und Beschleunigen
Hi.. klingt so ziemlich genau nach meinem Auto..
Ich habe die selben Problemem weshalb er momentan auch Stillgelegt ist.
Das Ruckeln beim beschleunigen, Drehzahl Schwankungen bei konstanter fahrt als ob etwas durch rutscht, Schlagen im Rückwärts gang wenn man vom gas geht (Immer unter Spannung halten geht meist) .. ABER keine Fehler Meldung, NIE gehabt, VCDS sagt immer das Getriebe ist in Ordnung, erkennt also keine Probleme was den Druck oder ähnliches angeht.
Getriebe Kennung schaue ich noch nach.
Gibt es da Erfahrungen was die Buden da immer haben ?
Hatte mal gelesen das oft ein Simmerring einer Pumpe einen weg hat, so nicht genug druck aufgebaut werden kann und es deshalb oft rutscht und ruckelt.
Ich bin selber KFZ Mechatroniker, arbeite aber momentan nicht mehr in der Werkstatt. Getriebe raus is also eher bedingt möglich.
Ich habe die selben Problemem weshalb er momentan auch Stillgelegt ist.
Das Ruckeln beim beschleunigen, Drehzahl Schwankungen bei konstanter fahrt als ob etwas durch rutscht, Schlagen im Rückwärts gang wenn man vom gas geht (Immer unter Spannung halten geht meist) .. ABER keine Fehler Meldung, NIE gehabt, VCDS sagt immer das Getriebe ist in Ordnung, erkennt also keine Probleme was den Druck oder ähnliches angeht.
Getriebe Kennung schaue ich noch nach.
Gibt es da Erfahrungen was die Buden da immer haben ?
Hatte mal gelesen das oft ein Simmerring einer Pumpe einen weg hat, so nicht genug druck aufgebaut werden kann und es deshalb oft rutscht und ruckelt.
Ich bin selber KFZ Mechatroniker, arbeite aber momentan nicht mehr in der Werkstatt. Getriebe raus is also eher bedingt möglich.
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)

- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ruckeln beim Anfahren und Beschleunigen
Hallo Patrick,
da du VCDS hast, mal MWB 10-12 bei mindestens 60 Grad Öltemperatur ausgelesen und dann posten., aber bitte einen eigenen threat zu deiner Problematik eröffnen, da es sonst zu einem großen durcheinander kommt. Mit VCDS kannst du auch den Ketten-/ Kupplungsschlupf messen. Ein Fehler muss nicht zwangsläufig hinterlegt sein, wenn nur "Verschleiß" vorliegt.
MFG
Thomas
da du VCDS hast, mal MWB 10-12 bei mindestens 60 Grad Öltemperatur ausgelesen und dann posten., aber bitte einen eigenen threat zu deiner Problematik eröffnen, da es sonst zu einem großen durcheinander kommt. Mit VCDS kannst du auch den Ketten-/ Kupplungsschlupf messen. Ein Fehler muss nicht zwangsläufig hinterlegt sein, wenn nur "Verschleiß" vorliegt.
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum