Hallo liebe Community,
da ich nun Neu hier bin hoffe ich das mein Thread hier richtig ist. Vorab bin ich jedem Dankbar, der mir hier Antwortet.
Erstmal kurz die Daten von meinen Kleinen:
Audi A6 2.4 Avant mit 165PS, Motorcode: AML, Getriebecode: FNW
Hier nun mein Anliegen, ich hatte Fehlermeldungen im FIS mit ABS, ESP und Bremslicht Warnzeichen. Ab und zu kamen auch kleines Rucken beim anfahren, aber eher seltener.
Erstmal zum bekannten und Getriebeöl ausgetauscht, keine Spülung gemacht.
Dann Motor gestartet und wollte eine Probefahrt machen. Beschleunigt hat er, aber bis ca. 15-20 KM/H. Er schaltet einfach nicht mehr hoch. Rückwärtsgang funktioniert einwandfrei.
Gibt es eine einfache Lösung hierfür oder soll ich mich eher für die Variante Austauschgetriebe oder Instandsetzung geistlich und Portmonee technisch darauf vorbereiten??
Wenn es ein Austauschgetriebe sein soll, gibt es denn noch kompatible Getriebecodes für meinen. Oder nur FNW??? Oder gibt es bekannte Werkstätten, die mir in der Nähe weiter helfen können. Das Getriebe kann von mir auch ausgebaut und transportiert werden.
Würde mich echt über Hilfe freuen...
Bis dahin einen schönen Tag an alle.
Multi beschleunigt nicht... Austausch oder Instandsetzung
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multi beschleunigt nicht... Austausch oder Instandsetzung
Hallo,
wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen?
Denn nach deiner Beschreibung nach gibt's ne einfache und kostengünstig Lösung... Zu 99% ist dein Bremslichschalter defekt. Kostet ca. Nen zwanziger beim
! Der Austausch ist auch schnell gemacht und unkompliziert.
Fluid -Wechsel wurde nur einfach oder mehrfach gemacht? Welches Fluid wurde verwendet?
Wurde eine Adaptionfahrt gemacht?
MFG
Thomas
wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen?
Denn nach deiner Beschreibung nach gibt's ne einfache und kostengünstig Lösung... Zu 99% ist dein Bremslichschalter defekt. Kostet ca. Nen zwanziger beim

Fluid -Wechsel wurde nur einfach oder mehrfach gemacht? Welches Fluid wurde verwendet?
Wurde eine Adaptionfahrt gemacht?
MFG
Thomas
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Multi beschleunigt nicht... Austausch oder Instandsetzung
Bremslichtschalter kaufen. Einbauen. Fehlerspeicher löschen und noch mal probieren
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum